News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2025 (Gelesen 14591 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21301
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2025

thuja thujon » Antwort #120 am:

Kompost erklärt so einiges. Dann ist wohl die Nährstoffbombe geplatzt und deshalb die Reaktion.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21301
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2025

thuja thujon » Antwort #121 am:

danielv8 hat geschrieben: 5. Mai 2025, 17:59Hallo thuja thujon,

Simonetta wird dir sicherlich gefallen.
Ist seit 2Jahren eine unserer aktuellen Standartsorten.
Simonetta habe ich gestern geerntet. Riesenknollen sind es geworden.
Wiegen und Geschmackstest steht noch aus.
Simonette Ernte 20250724.jpeg
Simonette Ernte.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Schachtelhalmi
Beiträge: 13
Registriert: 21. Nov 2021, 11:17
Region: Norddeutschland
Höhe über NHN: 56 Meter
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kartoffeln 2025

Schachtelhalmi » Antwort #122 am:

Schauen gut aus 👍🏼

Ich habe festgestellt das sie Alouette des öfteren oberirdisch Knollen bilden. Sehr lustig.
IMG_6117.jpeg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21301
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2025

thuja thujon » Antwort #123 am:

Schachtelhalmi hat geschrieben: 26. Jul 2025, 18:35Schauen gut aus 👍🏼
Eigentlich nicht. Hoher Grünanteil und für Salzkartoffeln ist die Sortierung ok. Ist ertragsstark die Sorte, aber die Knollen muss man erst mal wollen.
Geschmacklich war sie jetzt roh mit Frikadellenfett ausgebacken gut. Muss sie mal kochen. 16,8kg waren es von 5 Laufmetern, 18 Pflanzkartoffeln gelegt.

Die Stängelkartoffeln, schade um die vergeudete Energie. Zum essen sind die ja nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21301
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2025

thuja thujon » Antwort #124 am:

Das Kartoffeljahr ist eigentlich echt gut gewesen. Der Mai kühl, das war wichtig.
Die Ernte aus einem anderen Garten, die Waage zeigt 51kg, 8,4kg sind schon gegessen, abzüglich 2kg pro Kiste sind es immer noch mehr wie 50kg von rund 11m².
Volldünger zwischen die Pflanzkartoffeln in den Reihen war auch hier wieder gut und arbeitsarm, früh genug angefangen mit beregnen damit die untere Erdschicht nicht komplett austrocknet in der Wachstumsphase.

Beim legen Mitte März
Simonetta NPK in Reihe 20250316.jpeg
Kartoffeln 60 20250726.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Frau P
Beiträge: 29
Registriert: 31. Mai 2024, 15:56

Re: Kartoffeln 2025

Frau P » Antwort #125 am:

Meine Kartoffeln blühen gerade erst, ich habe sie im Mai gelegt.
Die Vergessenen von letztem Jahr sind klein und mickrig.

Mein Urgroßvater hat wohl immer gesagt "Kartoffel im April, kommt wie se will. Kartoffeln im Mai, kommt glei*."

Stimmt hier für mich, obwohl in das Bundesland gen Süden gewechselt habe. Unser Nachbar legt immer im April, ich letztes Jahr gezwungenermaßen Ende Mai und dieses Jahr Mitte Mai- und unsere Pflanzen sehen immer viel besser aus. Obwohl ich nicht dünge (aber die Fruchtfolge einhalte, was ich bei ihm nicht weiß).
*glei=gleich in unserem Dialekt.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21301
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2025

thuja thujon » Antwort #126 am:

Ja, im Mai kommense glei.

Die aktuelle Empfehlung bezüglich Braunfäule ist nicht unter 7 Tage Spritzabstand.
Da bin ich doch froh, schon vorher geerntet zu haben.
Nicht mal Kartoffelkäfer wurden beobachtet. An anderen Sorten in anderen Gärten schon, wenn die geerntet sind, machen die Massen von den Kartoffeln die Auberginen platt, weil sie nicht wissen wohin.
Und dann ohne Düngung, in überdüngten Gartenböden sicherlich eine gute Option, auf einem leeren Acker wirds dann aber knapp. Kartoffeln saugen schon ordentlich Kali.

Hauptsache man macht eine Gründüngung oder Gemüsekultur nach den Kartoffeln, damit das ganze Nitrat nicht ins Grundwasser rauscht. Gerade im Garten sollte man das nicht vergessen. Gründünger gegenüber Gemüsekultur hat den Vorteil, den durch die Kartoffeln verlorenen Humus wieder aufzufüllen. Phacelia verbietet sich, wegen Eisenfleckigkeit in Kartoffelfruchtfolgen.

Legt man im Mai, kommen die Probleme nicht glei, aber fast garantiert.
Deswegen lege ich Anfang März.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Frau P
Beiträge: 29
Registriert: 31. Mai 2024, 15:56

Re: Kartoffeln 2025

Frau P » Antwort #127 am:

Danke für den Hinweis mit der Phacelia! Das war mir neu (wie so vieles beim Gärtnern) und darauf hätte ich nie geachtet. Und Phacelia ist in den käuflichen Nach-Kartoffeln-Gründungsungsmischungen eigentlich immer mit drinnen. Ich habe noch Ölrettichsamen vom letzten Jahr, die werde ich einfach aussäen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21301
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2025

thuja thujon » Antwort #128 am:

Ölrettich aber nicht wenn auch Kohliges angebaut wird. Also Blumenkohl, Brokkoli usw, aber auch Radieschen, Rettich, die Kreuzblütler eben.

Wenn man es genau nimmt kann im Intensivgemüse im Garten eigentlich nur ein Gras als Gründünger übrig bleiben. Roggen winterhart, Sandhafer friert ab wenn man weiß wie (gut wegen Nematodenbekämpfung), Mais und Sorghum wäre auch noch drin, muss aber gehäckselt werden, kann nicht einfach so eingearbeitet werden.

Nach Kartoffeln gehen aber auch Endivien und ähnliches, es muss ja kein Gründünger sein. Wichtig ist nur, dass die Nährstoffe vor Verlust geschützt werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten