News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 760733 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

kaliz » Antwort #4035 am:

Zweite Runde Salat und Kohlgewächse. Bin ja oft fasziniert wie viele Salate manche hier pflanzen. Das am Bild reicht uns für vier Personen.
Dateianhänge
IMG_20250809_144846.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

kaliz » Antwort #4036 am:

Ein Blick übers Gemüsebeet. Aus diesem Winkel könnte man fast glauben wie bauen nur Kürbisse an, es gibt aber auch ganz viel anderes Gemüse.
Dateianhänge
IMG_20250809_144907.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

kaliz » Antwort #4037 am:

Die größte Wassermelone momentan. Eine andere haben wir letzte Woche schon gegessen.
Dateianhänge
IMG_20250809_144557.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

kaliz » Antwort #4038 am:

Bald sind die ersten Chamoe Melonen reif. Sie sind alle sehr groß dieses Jahr.
Dateianhänge
IMG_20250809_144506.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21376
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #4039 am:

kaliz hat geschrieben: 9. Aug 2025, 17:43Bin ja oft fasziniert wie viele Salate manche hier pflanzen. Das am Bild reicht uns für vier Personen.
10 Stück ist durchaus normal für regelmäßige Versorgung in der Küche, da sind wir einer Meinung.
Wie gesagt, die Salate im Bild sind ein Versuch, nicht vornehmlich für die Versorgung in der Küche gedacht.

Hier mal Rosenkohl mit Unkraut in der Mittagshitze. Da muss mal durchgehackt werden, damit man die wieder gießen kann.
Rosenkohl 2050809.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #4040 am:

kaliz hat geschrieben: 9. Aug 2025, 17:43 Zweite Runde Salat und Kohlgewächse. Bin ja oft fasziniert wie viele Salate manche hier pflanzen. Das am Bild reicht uns für vier Personen.
Was gesät ist, wird gepflanzt ;D
Meistens zu viel. Andererseits Salat kann man nicht genug haben und in den Winter rein schosst er ja auch nicht.

Hab jetzt nochmal Endivien nachgesät, weil keiner aufgegangen ist. Saatgut schon älter. Also gut Samen in den Schneckenring gestreut. Jetzt ist gefühlt jedes Korn aufgegangen. Notfalls gibt das dann Pflück-Endivien, falls er keine Köpfe mehr bildet oder alles zu dicht stehen bleibt 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #4041 am:

Puh, es wird wettertechnisch nicht besser.
Also weiter nur 2/3 des Gemüsegartens bewirtschaftet, Rest Schwarzbrache.
Gestern wars zu allem Übel auch noch stürmisch und meine 'Schattierschirme' sind weggeflogen ::)

Tomaten sehen gut aus.
Gurken unter blauem Schirm haben gelitten, tragen aber weiter
Dateianhänge
IMG_20250817_091521.jpg
IMG_20250817_091440.jpg
IMG_20250817_091325.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #4042 am:

Radicchio unter Vlies. Geht ganz gut, das Vlies reduziert die Sonneneinstrahlung und hält die Feuchtigkeit besser unter sich.
Dateianhänge
IMG_20250817_091406.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4038
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mottischa » Antwort #4043 am:

Mein Gemüsegarten 😊
Dateianhänge
IMG_0564.jpeg
IMG_0565.jpeg
IMG_0563.jpeg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4038
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mottischa » Antwort #4044 am:

Und hier
Dateianhänge
IMG_0566.jpeg
IMG_0569.jpeg
IMG_0567.jpeg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Quendula » Antwort #4045 am:

Medi, ich bin großer Fan von Deinem Schirmkonzept :D . Hatt ich schon letztes Jahr bewundert.

Mottischa, seh ich das richtig, Du hast so ziemlich alles an Gemüse in Kübeln? Spannend :) . Magst Du erklären, warum?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten