News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Melonenanbau, Cucumis melo (Gelesen 235848 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12172
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

cydorian » Antwort #1215 am:

Das Bild ist dafür wertlos. Die unterscheiden sich nicht im Schnittbild, sondern im Äusseren. Sweet Granite ist da orange, Emit ist grüngrauorange.
Granate
Beiträge: 294
Registriert: 28. Sep 2022, 17:14
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

Granate » Antwort #1216 am:

cydorian hat geschrieben: 4. Aug 2025, 20:53 Das Bild ist dafür wertlos. Die unterscheiden sich nicht im Schnittbild, sondern im Äusseren. Sweet Granite ist da orange, Emit ist grüngrauorange.
Ok, tut mir leid.
Hier sind zwei Bilder von den Früchten.
Wäre nett, wenn man sie zu ordnen könnte.

Die reife Frucht auf dem Foto ist von der gleichen Pflanze, wie die angeschnittene Frucht.

Die grünliche Frucht ist noch unreif, hab noch keine bisher geerntet.

Sorten sind Emir F1 und Sweet Granite.
Dateianhänge
IMG_8382.jpeg
IMG_8378.jpeg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12172
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

cydorian » Antwort #1217 am:

Wenn sie wirklich reif war, ist die untere Frucht eine Emir.
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 723
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

lucullus_52 » Antwort #1218 am:

Nach dem Spritzen (Mandipropamid) hat sich der Blattverlust zumindest verlangsamt, noch sind grüne Bereiche vorhanden und es kommen auch wenige grüne Blätter nach.
An den Charentais sind mir kreisrunde Löcher aufgefallen (s. Bild). Was könnte das sein? Die Früchte hängen alle mindestens 10cm oberhalb des Bodens, sind also für etliche Krabbel- und Kriechtiere schwer erreichbar....
Dateianhänge
Melone mit Loch.jpg
Hauptsache, es blüht
ringelnatz
Beiträge: 2535
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

ringelnatz » Antwort #1219 am:

hm, der Stiel ist doch schon vertrocknet oder? Da sollte sich eh nichts mehr tun...
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 723
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

lucullus_52 » Antwort #1220 am:

Richtig, der von der abgebildeten Melone ist seit 1-2 Tagen vertrocknet, vergleichbare Löcher finden sich aber auch in anderen Charentais mit noch intakten Stielen.
Es wäre schön, wenn hier jemand Hinweise auf mögliche Ursachen - möglichst auch deren Bekämpfung oder Vorbeugemaßnahmen - geben könnte.
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12172
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

cydorian » Antwort #1221 am:

Die Löcher sind Tierfrass. Möglichkeiten gibts einige. Am häufigsten für sowas sind Schnecken und Erdraupen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21405
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

thuja thujon » Antwort #1222 am:

Schnecken sind aktuell auf der Suche nach Feuchtigkeit, die bieten Melonen, Kartoffeln oder Tomaten usw.

Verstecke in Trockenrissen im Boden werden gerne angenommen, evtl diese mal verschließen durch hacken bzw wässern und wenn nötig Schneckenkorn verteilen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten