News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2026 (Gelesen 138 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
adiclair
Beiträge: 629
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Tomaten 2026

adiclair »

Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger,

da ja nun die Tomaten-Saison für 2025 eigentlich fast vorbei ist, hätte ich bereits gern ein paar Empfehlungen für Balkon-Tomaten für die Kultivierung im Blumenkasten (bevorzugt Dwarf Sorten) für 2026.

Danke schonmal.

Kurzer Nachtrag als Erklärung zu meiner Suche.
Ich hatte dieses Jahr ja schon gewisse Balkontomaten im Netz (bzw. in verschiedenen Foren) gefunden, die mir zusagten und diese Sorten bei 'Tomatenjunkie' dort über eine Wunschliste 'gespeichert' (denn sämtliche dieser Tomaten waren zu diesem Zeitpunkt nicht lieferbar - sonst hätte ich sie gleich gekauft). Doch leider war diese Liste eines Tages nicht mehr vorhanden. Auf die E-Mail-Anfrage beim Seitenbetreiber, warum denn auf einmal die Liste quasi gelöscht ist, kam folgende Antwort:
Die Wunschliste ist lediglich eine Gedankenstütze und wird nur durch Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie bleibt so lange erhalten bis man die Browserdaten auf dem jeweiligen Gerät löscht. Es werden also keinerlei Daten auf dem Server abgelegt und deshalb kann ich ihre Wuschliste weder einsehen noch wiederherstellen. Vermutlich wurden in Ihrem Fall die Cookies gelöscht. Das kann auch durch ein Update des Betriebssystems passiert sein.
Eine Anmeldung und das Einrichten eines Benutzerkontos ist auf meiner Seite "Tomatenjunkie.de" derzeit nicht möglich. Ich habe mich bewußt dagegen entschieden, weil schon viele Webseiten gehackt wurden und dann mit den Nutzerdaten erpresst werden. Sorry, aber um einmal im Jahr Tomatensamen zu bestellen braucht man kein Benutzerkonto. Falls Sie Angst haben, die Wunschliste zu verlieren, machen Sie einfach ein Bild mit dem Handy oder einen Schnappschuss vom Bildschirm.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Schumann
Also ICH habe hier keine Browserdaten gelöscht!
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21600
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2026

thuja thujon » Antwort #1 am:

Das mit den Browserdaten musst du nicht gewesens ein, wenn es ein automatisches Update gab, was sehr wahrscheinlich ist, können die weg sein. Listen also am besten nicht irgendwo speichern, sondern so, dass man auch dauerhaft drauf zugreifen kann.

Was allerdings auch ein Thema ist, wenn man sich für bestimmte Sorten entscheidet, ist die Sortenqualität. Die selbe Sorte von verschiedenen Anbietern können sehr unterschiedlich sein. Wenn nicht konsequent auf Sortentypische Merkmale ausgelesen wird, werden Sorten mit der Zeit immer untypischer, sie verändern sich, meist zum negativen. Das macht die konsequente Positivauslese nötig, wenn man Sorten tatsächlich erhalten möchte.

Diese Arbeit kann von vielen nicht gestemmt werden, weil man dazu neben Zeit auch Platz für zB 20 Pflanzen einer Sorte haben muss. Besser wären mehr.
Wenn man damit beschäftigt ist, Samen zu waschen, Videos zu drehen und Samen zu verkaufen, bleibt kaum Zeit für die echte Arbeit, die für einen Züchter typisch wäre.

Um nicht Sorten vorschnell zu verurteilen, nur weil man untypisches Saatgut erhalten hat, sollte man auf vertrauenswürdige Quellen zurückgreifen. Nur so können alte Sorten erhalten werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
hqs
Beiträge: 739
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2026

hqs » Antwort #2 am:

Die Cookies gehen gerne mal verloren irgendwann. Wenn es kein Kundenkonto mit Login gibt, dann lieber irgendwo lokal speichern oder auf einem Zettel notieren.
Vielleicht wäre das verfügbare Erdvolumen pro Pflanze noch relevant. Ich habe ein paar ganz kleinwüchsige Sorten um 50 cm Endhöhe aus dem Tauschpaket probiert dieses Jahr, die waren/sind zwar ganz lustig, aber der Geschmack nicht so toll.
Bei den mittelgroß wachsenden bis ca. 1,20 m gab es schon bessere. Wobei ich ja dieses Jahr festgestellt habe, dass mein 12-Liter-Eimer da wohl zu knapp bemessen sind, weil es viel Blütenendfäule gab. Mit dem Mehltau kamen auch alle nicht klar, deshalb kann ich höchstens etwas vom Geschmack her empfehlen und nicht von der Pflanzengesundheit.
Hyla
Beiträge: 4892
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2026

Hyla » Antwort #3 am:

An Sorten kann ich vor allem Mohamed und Paulinchen empfehlen. Die haben sich bei uns und meiner Schwägerin bewährt.
Paulinchen hängt, Mohamed wächst aufrecht. Beide bis ca. 25 cm hoch.


Die Cookies bleiben unterschiedlich lange auf dem Endgerät.
Die modernen Smartphones haben aber alle eine Einkaufsliste oder einen Notizzettel, meist sogar mit Mikrofonfunktion.
Alternativ abfotografieren oder Screen Shot.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten