News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen (Gelesen 136006 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Hyla
Beiträge: 5076
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

Hyla » Antwort #930 am:

Hattest du denn auch eine Tokiwa auf eigener Wurzel ?
Manche Sorten sind einfach schlecht, da nützt auch die beste Pflege nichts.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
ringelnatz
Beiträge: 2563
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

ringelnatz » Antwort #931 am:

nein, hatte ich nicht. In der Anzucht hatte ich 4 Sämlinge - die beiden unveredelten sind nichts geworden. Sagt auch was über Saatgutqualität...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21859
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

thuja thujon » Antwort #932 am:

Saatgutqualität ist immer ein Thema. Frisch und von professionellen Anbietern kaufen rentiert sich in der Regel.

Routpower ist der Eigenname von bobby, Rootpower heißt die Sorte in echt. Die hatte ich auch.

Pferdemist pur als Substrat, da ist mal Kali genug vorhanden, Luft für die Wurzeln auch wenn frisch und 4,5m können sich sehen lassen. Hut ab.
Ich kriegs in guten Jahren in sandigem Lehm auch nur auf 5m.
Da weiß man aber auch wie man gewässert hat, einmal die Woche ist da nix.

Bezüglich schlechte Sorten, letztes Jahr gabs gefühlt eine Invasion von Beth Alpha in den Märkten, hatte sie dieses Jahr mal ausprobiert, weil sichs theoretisch hätte gut anhören können mit der Sortenbeschreibung.
War der totale Reinfall, wenig vitale Pflanzen, gemischtblühend, mit die ersten die Tschüs gesagt haben. Frucht selbst auch vergleichsweise nicht überzeugend.
Die günstigen Saatgutpreise hätten vorsichtig werden lassen können. Griff ins Klo, da ist mir die Fläche und Aufwand zu schade. Mache ich nicht wieder.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
mutabilis
Beiträge: 719
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

mutabilis » Antwort #933 am:

Ich habe das 2. Jahr Tokiwa unveredelt. Eine großartige Gurke!
Trägt immer noch (im Gewächshaus), allerdings fürchte ich, die 2 Grad heute Nacht werden das beenden.
Dieses Jahr hatte ich nur die eine Pflanze, mir reicht die Menge an Gurken. Letztes Jahr hatte ich auch eine im Freiland (sehr frei), die hat im September nochmal richtig aufgedreht.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12372
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

cydorian » Antwort #934 am:

Tokiwa hatte ich auch. War aber nicht zufrieden. Hatte mir zu mildes Aroma und innen ab und zu Verhärtungen. Erträge gut, aber das schaffen auch Andere.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8194
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

Elro » Antwort #935 am:

Ich hatte dieses Jahr vier Wochen nach Pflanzung schon falschen Mehltau. Geerntet habe ich wenig. Lunchbox hatte ich das erste mal im Anbau und sie wurde nur 1,50 hoch. Eine andere Pflanze sogar nur 1m, dann kann man sich vorstellen, daß da nicht viel dran war.
Liebe Grüße Elke
adiclair
Beiträge: 650
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

adiclair » Antwort #936 am:

Meine Gurken im Freiland haben länger durchgehalten (Mehltau) als die eine Gurke auf dem überdachten Balkon (Freiland u. Balkon Sorte Marketmore).
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Granate
Beiträge: 326
Registriert: 28. Sep 2022, 17:14
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

Granate » Antwort #937 am:

Ich hatte auch relativ früh falschen Mehltau an meinen Gurken.
Meine Einlegegurken sind im Grunde daran verreckt, haben nur noch 5 Gürkchen pro Pflanze gebildet und das war’s. Ende Gelände.

Meine La Diva hat aber erstaunlich gut durchgehalten. Um die 40 Gurken hat sie produziert. Die letzte Mitte September geerntet.

Aber meine Gurkenpflanzen hatten noch nie mehr als drei Gurken gleichzeitig an der Pflanze. Von solchen Bildern mit Perlenkettenartigen Gurken kann ich auch nur träumen.


Billiges Saatgut muss nicht unbedingt schlecht sein. Vor drei Jahren habe ich Gurken Samen bei Lidl gekauft für 75 Cent oder so. Waren als Snackgurken Picolino bezeichnet. In der Packung waren 6-7 Samen. Das waren meine ersten je gekauften Samen.
Hier im Strang habe ich dann herausgefunden, dass wohl ein Samen ein Euro kostet.
Die Pflanze hat 42 Gurken im 14 Liter Topf produziert.
Pewe
Beiträge: 109
Registriert: 16. Jan 2022, 11:28

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

Pewe » Antwort #938 am:

Bei mir war es unterschiedlich.
Im Gewächshaus hatte ich 2 Pony, die haben echt gut getragen, ich hab nicht gezählt, aber oft 6, 7 oder 8 auf einmal geerntet. Ende Juli massiver Befall mit Spinnmilben. Ich wollte sie schon abräumen, hab es mit Schmierseife probiert. Das hat ganz gut funktioniert und die neuen Blätter blieben grün und so konnte ich noch bis Ende September ernten.
Im Kübel an der Laubenwand mit Dachüberstand 2 Nagai. Auch hier massiver Befall mit Spinnmilben und Behandlung mit Schmierseife. Hier habe ich jeweils nur 5 bis 6 Gurken geerntet. Ich hätte hier regelmäßiger nachdüngen müssen, sie zeigten doch ziemlichen Nährstoffmangel an. Dann wären es wahrscheinlich mehr geworden. Letzte Gurke Anfang Oktober geerntet.
Im Hochbeet hatte ich Fatum, Munchner und Saladin. Da waren es vielleicht 2-3 Gurken. Sie hatten recht früh falschen Mehltau bekommen.
adiclair
Beiträge: 650
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

adiclair » Antwort #939 am:

Nächste Saison werde ich die Gurkenpflanzen regelmäßig mit Diabas Urgesteinsmehl bestäuben (oder eine Mischung anrühren und mit dem Wasser dann spritzen)...
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Antworten