News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 774132 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28713
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #4080 am:

Am 6.7.25 gesät(siehe Beitrag 3993) Anfang August vereinzelt.
Paar wurden Anfang August nachgesät.
Dann sind die Pflänzchen im Trockenen verharrt und legten erst Mitte September mit dem Wachstum los.
Ich mach das prinzipiell etwas später, weil ich über den Winter nach und nach ernten will, bzw. über Sommer nicht soviel gießen kann.
Hab sie dann unter Vlies gesetzt, weil die Sonne so brannte, siehe Beitrag 4042. Das hat sich bewährt.

Ist hauptsächlich die Sorte 'Variegata di Lusia'.
Thuja würde sagen, die Sorte ist nicht durchgezüchtet, so unterschiedlich wie die sind. Mir ist es recht, unterschiedliche Köpfe zu haben, das grüne Blatt schmeckt ungebleicht auch nur leicht bitter, die Mitte ist hell mit roten Sprenkeln und süß. Es macht also nichts, wenn sich noch keine Köpfe gebildet haben, kann man auch ernten.
Die rote Sorte ist wesentlich bitterer.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21884
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #4081 am:

Nee, die ist durchgezüchtet, gibt ja auch heterogene Sorten. Uralt, mehr als gefestigt. Wahrscheinlich gibts schon wieder innerhalb der Sorte diverse Unterschiede, je nach Herkunft, also Vermehrer, auf was dort selektiert wird.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 225
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Memory » Antwort #4082 am:

Danke Mediterraneus.
Bin da noch am rumpuzzlen mit den Zichorien.Dieses Jahr hab ich Setzlinge von Radiccio gekauft. Die Pflanzen standen 8 Wochen bevor sie angefangen haben ansatzweise einen Kopf zu bilden. Vor 3 Wochen etwa hab ich einen kleinen Vliestunnel drübergebatelt. Das scheint ihnen zu gefallen.
Vorher hab ich sie gründlich ausgeputzt. Falllaub weg, die grossen Blätter bis zum Ansatz von angespülter Erde gesäubert. So hoffe ich das nichts mehr fault bis es was zu ernten gibt.
Über den Sommer versorgt uns eine Zichorie von Franci mit bitteren Blättern.
Sieht aus wie ein aufrecht wachsender grosser Löwenzahn mit roten Blattrippen.
Die Pflanzen überwintern zum Teil und liefern auch im Frühling wieder neues Grün.
Morgen mach ich mal ein Foto.
Antworten