News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feldsalat (Gelesen 37091 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22015
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feldsalat

thuja thujon » Antwort #135 am:

Anfang Oktober ist schon recht spät, macht man um diese zeit höchstens noch im Gewächshaus.
Gib ihm noch ein bisschen Zeit, der wird vermutlich noch kommen.

Eigentlich sollte jetzt auch langsam was sichtbar sein, 2-3mm² könnten die Keimblätter schon haben.

Vorziehen, am Anfang vom Strang habe ich was dazu geschrieben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32405
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Feldsalat

oile » Antwort #136 am:

lucullus_52 hat geschrieben: 8. Nov 2025, 18:23 Irgendwie scheint Feldsalat mit mir auf Kriegsfuß zu stehen. Wie im vergangenen Jahr ist auch in diesem Jahr für mich kein Pflänzchen in dem Bereich zu erkennen, wo ich gesät hatte. Aussaat war :-X in der 1. Oktoberwoche. Zu spät??
Ist es evtl. sinnvoll, Feldsalat vorzuziehen und erst als kleine Pflanze ins Beet zu setzen?
Komischerweise finden sich zwischen den Erdbeeren oder den Blumen immer wieder schöne kräftige Feldsalate ???
So erging es mir jahrelang. Dann kaufte ich mal so ein Neunerpack Sämlinge, pflanzte die aus und ließ sie zur Blüte und Samenreife kommen. Seitdem keimt und wächst Feldsalat überall, wo Kompost auf freien Boden trifft - zwischen Erdbeeren, auf Baumscheiben, rund um den Sammelplatz für Schnittgut usw.
Mir ist es recht, Feldsalat gibt es jedenfalls genügend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Tempel-Hof-Gärtner
Jr. Member
Beiträge: 77
Registriert: 14. Aug 2025, 17:21
Region: BB-Streusandbüchse
Höhe über NHN: 30
Bodenart: sandig-humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feldsalat

Tempel-Hof-Gärtner » Antwort #137 am:

lucullus_52 hat geschrieben: 8. Nov 2025, 18:23 Aussaat war in der 1. Oktoberwoche. Zu spät??
Ist es evtl. sinnvoll, Feldsalat vorzuziehen und erst als kleine Pflanze ins Beet zu setzen?
Komischerweise finden sich zwischen den Erdbeeren oder den Blumen immer wieder schöne kräftige Feldsalate ???
Feldsalat in Freiland-Aussaat ist sowieso immer etwas "zickig" - selbst unter besten Voraussetzungen kommt er zumindest unregelmäßig.
Eine Aussaat erst im Oktober war auf jeden Fall SEHR spät ("normal" ist ja die Aussaat ab Anfang/Mitte August bis Ende September); für die Winterhärtezone 6b ggf. auch schon ZU spät...
Lernerfahrung fürs Gartenjahr 2026: Am besten im Laufe des Augusts in Aussaatplatten (imho ideal: eine QP 150 oder sogar 228 für je 1-2 Pflänzchen/Topf oder eine QP 77 für größere [5er] Tuffs) vorziehen und ab 4 Wochen später auspflanzen (Wurzelraum in QP-Platte ist aber groß genug, um das bei weiterhin gutem Wachstum der Pflanzen auch auf 5 oder gar 6 Wochen strecken zu können, wenn Beete noch anderweitig belegt sind).
Auch frühere Aussaat (ab Mitte Juli) ist möglich (dann aber besser für 7 Tage im Haus / Keller, irgendwo, wo Temperaturen <20°C, da sonst Keimhemmung wg. zu hoher Temperatur zu groß), aber - eigene Lernerfahrung anno 2024 & 2025 - nicht zwingend sinnvoll: Hatte mit den bestens gekeimten und gut entwickelten Pflanzen, die ich dann im August ins Beet gesetzt habe und die sich auch dort (zunächst) prächtigst entwickelt haben, im Laufe des Septembers Totalausfall wg. Mehltau... >:(
Dateianhänge
20250927 (11).JPG
20250927 (6).JPG
20250917 (19).JPG
Wer einen Tag lang glücklich sein will, der betrinke sich.
Wer einen Monat lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate.
Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.
Antworten