News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chili und Paprika (Gelesen 259283 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
hqs
Beiträge: 767
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika

hqs » Antwort #1635 am:

Granate hat geschrieben: 9. Nov 2025, 23:48 Hat hier jemand Erfahrung mit den Sorten Dumas, Karmen und Klyaksa?
Ich hab hier Klyaksa noch im Hochbeet stehen, aus Samen aus dem STP. Die Pflanzen sind eher klein geblieben und wurden von den Buschbohnen Purple Teepee fast überwuchert, sind aber recht gesund. Recht große Früchte, Geschmack war ok aber nichts besonderes, vielleicht hab ich sie nicht lange genug reifen lassen. Ertrag mittelmäßig. Ich werde nächstes Jahr lieber mal andere Sorten probieren. Hab bisher aber auch nicht viel Erfahrung, was den Anbau von Paprika angeht.
ginasgarten
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 24. Okt 2025, 18:13
Region: Bayern

Re: Chili und Paprika

ginasgarten » Antwort #1636 am:

hqs hat geschrieben: 10. Nov 2025, 09:02
Granate hat geschrieben: 9. Nov 2025, 23:48 Hat hier jemand Erfahrung mit den Sorten Dumas, Karmen und Klyaksa?
Ich hab hier Klyaksa noch im Hochbeet stehen, aus Samen aus dem STP. Die Pflanzen sind eher klein geblieben und wurden von den Buschbohnen Purple Teepee fast überwuchert, sind aber recht gesund. Recht große Früchte, Geschmack war ok aber nichts besonderes, vielleicht hab ich sie nicht lange genug reifen lassen. Ertrag mittelmäßig. Ich werde nächstes Jahr lieber mal andere Sorten probieren. Hab bisher aber auch nicht viel Erfahrung, was den Anbau von Paprika angeht.
DIe scheint recht kreuzungsanfällig zu sein, wo anders wurde vermutet das die Pollen anscheinend eine große Anziehungskraft haben und sie dadurch öfter als andere Sorten von Hummeln und co. besucht werden.
Unter dem Sorten Namen ist anscheinend einiges verkreuztes unterwegs.

Hier sah die Sorte so heuer aus
Blot 15.08 (2).webp
Blot 03.09 (2).webp
Blot (2).webp
hqs
Beiträge: 767
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika

hqs » Antwort #1637 am:

So ähnlich sahen die Früchte hier auch aus. Kann man schon essen, aber besonders süß oder aromatisch waren sie nicht, fand ich.
ginasgarten
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 24. Okt 2025, 18:13
Region: Bayern

Re: Chili und Paprika

ginasgarten » Antwort #1638 am:

Das erstemal als ich die Blot/Klyaksa angebaut hatte war der Geschmack eigentlich nichts sagend und die reifen Früchte innen sehr schnell mit schwarzem Schimmel, hab damals 2/3 der reifen Früchte wegschmeißen müssen und mich richtig geärgert, eigentlich war ich dann mit der Sorte durch.
Eine Bekannte deren Lieblingssorte die Blot ist, hat mich dann aber solange genervt und ich habs mit anderem Saatgut nochmal probiert, jetzt ist sie einfach nicht mehr wegzudenken.
Antworten