News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2026 (Gelesen 1300 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 834
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2026

jardin » Antwort #15 am:

Wie sieht es denn mit dem Geschmack der "Open Sky Tomaten" aus?
Kannst du einige dieser Sorten empfehlen?
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3383
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2026

Gersemi » Antwort #16 am:

Ich hatte erstmalig 2 resistente dabei :
Resibella - harte Schale, geschmacklich als nicht gut empfunden -> keine Wiederholung
Primavera - wunderbare, reichtragende kleine, rote Tomate -> wird wiederholt
.
Hat wer hier Erfahrungen mit den Sorten :
Zolotoye Serdce/Goldenes Herz
Speckled Heart
Purple Heart
Märchenengel
Die würde ich evtl. ausprobieren wollen.
LG
Gersemi
alles-was-essbar-ist
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 29. Okt 2025, 14:01
Region: Fränkische Toskana
Bodenart: Sandiger Lehm

Re: Tomaten 2026

alles-was-essbar-ist » Antwort #17 am:

jardin hat geschrieben: 2. Nov 2025, 11:00 Wie sieht es denn mit dem Geschmack der "Open Sky Tomaten" aus?
Kannst du einige dieser Sorten empfehlen?
Bei uns in der Familie als auch bei unseren Gartenbesuchern sind die gelbe ‚Morningsun‘ als auch orange-gestreifte ‚Amberone‘ die klaren Favoriten. Klar gibt es wohl geschmacklich bessere Sorten, aber eben nicht mit dieser herausragenden Gesundheit.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 834
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2026

jardin » Antwort #18 am:

Die Sorte 'Morning Sun' wurde wohl schon mehrfach empfohlen, aber bei Lubera sind die Samen leider nicht mehr vorrätig.
alles-was-essbar-ist
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 29. Okt 2025, 14:01
Region: Fränkische Toskana
Bodenart: Sandiger Lehm

Re: Tomaten 2026

alles-was-essbar-ist » Antwort #19 am:

Bis zur nächsten Tomatenaussaat hast du ja noch ein paar Monate. Vielleicht werden die ja wieder verfügbar.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3795
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2026

Mufflon » Antwort #20 am:

Ich hätte gerne Tomaten im Garten, aber aus verschiedenen Gründen kann ich sie nur im Hochbeet ziehen.
Ich habe hier einen Palettenrahmen mit 120x80cm, 60cm hoch, könnte ich noch um 20cm erhöhen.
Gewächshaus habe ich nicht, kann aber im Wohnzimmer Samen ziehen.
Welche Sorte könnt Ihr für dieses Vorhaben empfehlen?
Geht das garnicht?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 834
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2026

jardin » Antwort #21 am:

Ich würde Pflanzen mit determinierten Wuchs ( z.B. seven Gnoms) empfehlen.
Solche Tomatenpflanzen werden in der Regel um die 100cm groß.
An den Rand kannst du überhängende Tomaten (Whippersnapper, Himbeerrose ) setzen.
adiclair
Beiträge: 676
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten 2026

adiclair » Antwort #22 am:

Google mal nach Dwarf Tomaten (die würde ich für Hochbeete empfehlen).
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 834
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2026

jardin » Antwort #23 am:

Hier hat der Tomatenflüsterer Buschtomaten (niedrigwachsend) aufgelistet:
https://www.tomatenfluesterer.at/collec ... -ascending
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3795
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2026

Mufflon » Antwort #24 am:

Danke, das schaue ich mir an. :D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
hqs
Beiträge: 770
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2026

hqs » Antwort #25 am:

Naja prinzipiell kann man da ja fast jede Sorte anbauen, 60 cm ist ja nicht extrem hoch. In Kübeln geht es ja auch. Kommt halt etwas drauf an, ob genug Möglichkeiten zum anbinden vorhanden sind in der Höhe. Und die einen Sorten gehen eben früher an Pilzen ein und andere später, wenn sie nass werden. Wobei die robusten Sorten dann meist auch starkwüchsig sind und etwas Platz brauchen. Dann kommt es auch etwas auf die Fruchtgröße an. Wenn mal ein paar kleine Früchte aufplatzen, ist das nicht so ärgerlich wie wenn die wenigen großen spät reifenden Früchte einer Pflanze aufplatzen und schimmeln.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3795
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2026

Mufflon » Antwort #26 am:

GG mag eh lieber kleine Tomaten.
Ich muss meine großen Erträge haben, während der,Saigon jeden Tag ein paar zum Abendessen wären einfach schön.
Hinter dem Hochbeet ist ein Rankgitter aus Monierstahl, da kann ich als schon was festbinden, vorne halt nicht.
Spiralstäbe von frühere Versuchen sind da.
Die Stelle ist luftig und sonnig, zumindest andere Pflanzen in der,Nähe werden da nicht von Pilzen befallen, es sei denn sie letztes Jahr, als es fast ohne Pause geregnet hat.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten