News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Regionale Bezeichnungen für Gemüse (Gelesen 83246 mal)
-
raiSCH
- Beiträge: 7618
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Regionale Bezeichnungen für Gemüse
Die Liste ist verdienstvoll, enthält aber leider einige Fehler. Es begnnt mit der Bezeichnung "Österreichisch". Eine solche Sprache gibt es nicht, auch dort wird mittelbairisch gesprochen. Einige Sorten kenne ich unter anderen Namen, so heißen Johannisbeeren "Ribisl", und Rote Bete "Rannen". Elsässisch, was dem Schwizerdütsch sehr ähnlich ist, heißen Zwetschgen Quetsch.
- cat1
- Beiträge: 1118
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Regionale Bezeichnungen für Gemüse
Naja, es gibt einen Österreichischen Duden und D-Duden. "Mia san mia"- Duden gibt es nicht, meines Wissens nach
Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Honi soit qui mal y pense
Re: Regionale Bezeichnungen für Gemüse
Österreichisch gibt es sehr wohl. Dass ein Bayer glaubt er wisse besser was wir in Österreich sprechen als wir hier in Österreich ist schon sehr bezeichnend. Jedenfalls ist das Regelwerk der österreichischen Sprache nicht der Duden, sondern das Österreichische Wörterbuch: https://www.oebv.at/unsere-reihen/oeste ... oerterbuch
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12479
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Regionale Bezeichnungen für Gemüse
Vorarlberg (von und nach Napoleon zwischen Bayern und Habsburg zerrissen), das bayerische Teil im Regierungsbezirk Schwaben:
Zwibl, Chnobli, Gälriabe, Rande, Sölderiekopf, Kruut, Randig Kruut, Krautstiel, Gurga, Fäschla.
Zwiebel, Knoblauch, Möhren, rote Rüben, Knollensellerie, Weisskraut, Wirsing, Mangold, Gurken, Bohnen.
Zwibl, Chnobli, Gälriabe, Rande, Sölderiekopf, Kruut, Randig Kruut, Krautstiel, Gurga, Fäschla.
Zwiebel, Knoblauch, Möhren, rote Rüben, Knollensellerie, Weisskraut, Wirsing, Mangold, Gurken, Bohnen.
- cat1
- Beiträge: 1118
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Regionale Bezeichnungen für Gemüse
Am 8. Tag erschuf Gott die Dialekte. Alle Völkchen waren glücklich. Der Berliner
sagte: „Ick hab nen tollen Dialekt,wa?“, der Hanseate sagte: „Mein Dialekt ist dufte!“,
der Kölner sagte: „Mit meinem Dialekt feiert man Karneval!“ Nur für den Bayern war
kein Dialekt mehr übrig. Das machte den Bayern sehr traurig. ... Da sagte Gott:
„Ja mei, Bua, dann reds hoid a so wia i ...“
Zu Kartoffeln, bzw Erdäpfeln ist doch alles gesagt, oder hatte jemand Krummbirra in petto?
.
OT (sei mir bitte verziehen!): Für Raisch, als Stimmungsaufheller gedacht:
Wenn oana melka wui an Stier,
a Wassa liaba sauft ois Bier,
mit Messa und Gabe d'Weißwürscht isst,
beim Kammerlfensterln d'Loata vergisst,
und zu da Gams sagt, des is a Goaß
an jeden Dreck vui bessa woaß,
dann bleib ganz ruhig, dua da nix scheißn,
des san koane Menschn – des san Preißn!
Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Honi soit qui mal y pense