News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae (Gelesen 36353 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Kapernstrauch » Antwort #135 am:

Sooo schön! Meine blühen zwar, aber nur vereinzelt, dafür sind sie üppig grün. Vielleicht sollte ich sie auch öfter mal austrocknen lassen ?
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4364
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Lady Gaga » Antwort #136 am:

Sind Habranthus stark verwand mit Zephyranthes?
Ich habe letztere, sie haben kürzlich die 2. Blüte gezeigt, jetzt kommt wieder eine einzelne. Kann aber auch sein, dass nicht alle gleichzeitig blühen und es daher länger blüht.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Kapernstrauch » Antwort #137 am:

Lady Gaga hat geschrieben: 6. Aug 2025, 19:36 Sind Habranthus stark verwand mit Zephyranthes?
Ich war immer der Meinung, sie sind ein und dasselbe.....
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2781
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Aramisz78 » Antwort #138 am:

Botanisch geshen glaube ich sind es zwei verschiedene Gattungen, in der Handel wird alles unter eine Name vermarktet.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16733
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

AndreasR » Antwort #139 am:

Dass eine Zwiebel mehrmals im Jahr blüht, bezweifele ich, aber es kann natürlich gut sein, dass nach einem "Regenguss" nicht alle Zwiebeln zur Blüte kommen und man mit abermaligem Austrocknen und dann wieder wässern auch den Rest zur Blüte bringen kann. :)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Zwiebeltom » Antwort #140 am:

Beide Gattungen sind verwandt, sollten sich aber mit genauem Hinsehen unterscheiden lassen. Hier erklärt die Pacific Bulb Society im Einleitungstext die Unterschiede.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten