In den Niederlanden gibt es einen Versandhändler für frostharte Passiflora , bloß steht nicht dabei, was die Niederländer unter frosthart verstehen. -1°C oder -5°C ?
Auf der Website des Passiflora-Züchters Henk Wouters steht, dass die Winterhärte natürlich sortenanhängig ist, bis etwa -14°C.
Hat jemand Erfahrungen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frostharte Passiflora? (Passionsblumen) (Gelesen 187 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 1439
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Frostharte Passiflora? (Passionsblumen)
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- rocambole
- Beiträge: 9287
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Frostharte Passiflora? (Passionsblumen)
Bei Freunden in Hamburg hält die schon jahrelang durch, auch in kalten Wintern mit wochenlang Schnee (gab es glaube ich zuletzt 2009). Irgendwann nach Jahren machen die übrigens Ausläufer
. Passiflora caerulea meine ich, sie haben die weiße Form.
Wir waren damals Zone 7b, bei Dir steht 6a, das wird wohl knapp.

Wir waren damals Zone 7b, bei Dir steht 6a, das wird wohl knapp.
Zuletzt geändert von rocambole am 11. Aug 2025, 07:51, insgesamt 2-mal geändert.
Sonnige Grüße, Irene
- hobab
- Beiträge: 3815
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Frostharte Passiflora? (Passionsblumen)
Holländische Winterhärte verspricht nichts gutes, aber auch wenn bei Sempervirens Passiflora wahrscheinlich gedeihen, heißt das noch lange nicht, das sie bei mir, in derselben Klimazone, das auch tun. Angeblich gibt es in der Berliner Innenstadt eine mit caerulea begrünte Fassade, in Potsdam meinte ein Gärtner das incarnata den Winter übersteht. Wenn sie überleben, sind es wohl üble Wucherer…
Berlin, 7b, Sand
- thuja thujon
- Beiträge: 21339
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frostharte Passiflora? (Passionsblumen)
Hier im Oberrheingraben machen sie die winterlichen Kahlfröste in der Regel mit.
Und ja, sie treiben Ausläufer (Meterweit vom Stamm entfernt) und klein bleiben sie auch nicht.
Und ja, sie treiben Ausläufer (Meterweit vom Stamm entfernt) und klein bleiben sie auch nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- rocambole
- Beiträge: 9287
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Frostharte Passiflora? (Passionsblumen)
Lass Dir doch Stecklingsmaterial schicken, hier im Forum gibt es sicher was. Die bewurzeln im Wasserglas meist problemlos, die ersten 1-2 Winter würde ich sie noch drinnen kühl überwintern ...
Sonnige Grüße, Irene