News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erythrina (Gelesen 2279 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Erythrina

Janis »

Ich hatte früher mal jahrelang eine Erythrina crista-galli, inzwischen gibt es noch etliche andere Erythrina.Sorten .Hat jemand damit Erfahrung?
LG Janis
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Erythrina

Eckhard » Antwort #1 am:

Hier keimt Erythrina acanthocarpa. Aus den sehr dicken, roten Samen entwickelt sich als erstes ein ordentlicher Erdstamm, dann erscheinen die ersten Laubblätter.
Dateianhänge
20240505_114448.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Erythrina

Eckhard » Antwort #2 am:

Die kleinen Erythrina acanthocarpa haben offenbar den ersten Winter überlebt. Ich hatte sie bei 12 Grad überwintert und jetzt mal ins warme Zimmer gestellt. Sie sind in sehr durchlässiges, mineralischen Substrat getopft.
Gibt es Erfahrung mit der Art als Kübelpflanze in Mitteleuropa? Im Netz finde ich dazu nichts.
Dateianhänge
20250207_110447.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Erythrina

Eckhard » Antwort #3 am:

Erythrina humeana, als versehentlich sehr schief gewachsener Bonsai. Im zweiten Sommer nach der Ausaat hatte ich noch nicht mit Blüten gerechnet. Die anderen Jungpflanzen, gerade gewachsen, blühen noch nicht.
Dateianhänge
20250814_152218.jpg
Gartenekstase!
Antworten