News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erythrina (Gelesen 2368 mal)
Moderator: Phalaina
Erythrina
Ich hatte früher mal jahrelang eine Erythrina crista-galli, inzwischen gibt es noch etliche andere Erythrina.Sorten .Hat jemand damit Erfahrung?
LG Janis
Re: Erythrina
Hier keimt Erythrina acanthocarpa. Aus den sehr dicken, roten Samen entwickelt sich als erstes ein ordentlicher Erdstamm, dann erscheinen die ersten Laubblätter.
Gartenekstase!
Re: Erythrina
Die kleinen Erythrina acanthocarpa haben offenbar den ersten Winter überlebt. Ich hatte sie bei 12 Grad überwintert und jetzt mal ins warme Zimmer gestellt. Sie sind in sehr durchlässiges, mineralischen Substrat getopft.
Gibt es Erfahrung mit der Art als Kübelpflanze in Mitteleuropa? Im Netz finde ich dazu nichts.
Gibt es Erfahrung mit der Art als Kübelpflanze in Mitteleuropa? Im Netz finde ich dazu nichts.
Gartenekstase!
Re: Erythrina
Erythrina humeana, als versehentlich sehr schief gewachsener Bonsai. Im zweiten Sommer nach der Ausaat hatte ich noch nicht mit Blüten gerechnet. Die anderen Jungpflanzen, gerade gewachsen, blühen noch nicht.
Gartenekstase!
- Aramisz78
- Beiträge: 2795
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Erythrina
Du hast ja eben zehn grüne Daumen.
Glückwunsch, eine sehr sehenswerte Blüte. Und ein schiefe Bonsai ist sowieso interrasnter als eine kerzengerade Stock.

Glückwunsch, eine sehr sehenswerte Blüte. Und ein schiefe Bonsai ist sowieso interrasnter als eine kerzengerade Stock.

"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 1454
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Erythrina
Bei Flora Toskana gibt es immer sehr kompetente Beschreibungen zur Winterhärte und Pflege. Eine Erythrina caffra steht auf meiner Wunschliste für den kroatischen Garten. Aber praktische Erfahrungen habe ich noch keine.
Bei Canarius gibt es aber kleinere und billigere Exemplare.
Bei Canarius gibt es aber kleinere und billigere Exemplare.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks