News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ab nach drinnen! (Gelesen 317345 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Ab nach drinnen!
Danke, Aramisz! Das klingt schon etwas beruhigender. Ich werde sie erstmal vorsichtig weiter gießen und beobachten. Dünger gibt´s sicherheitshalber aber erst nächstes Frühjahr.
- Kasbek
- Beiträge: 4545
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ab nach drinnen!
Bei der Galtonia kommt's drauf an, was es für eine ist. Die normale G. candicans (die die Botaniker jetzt in die Gattung Ornithogalum zu stellen wünschen) ist relativ hart im Nehmen, auch wenn Frost für die Blätter und Blüten natürlich suboptimal ist. Solange es also noch über Null bleibt, den Topf draußen stehenlassen, in Ruhe abblühen lassen und die Blätter noch so lange wie möglich erhalten. Irgendwann wird dann oberirdisch alles abgestorben sein – dann den Topf reinholen, in eine Ecke stellen und bis April vergessen. Da oberirdisch dann nichts zu sehen ist, kannst Du auch andere Töpfe drauf stapeln. Normalerweise blüht G. candicans im Laufe des Sommers, Dein Exemplar ist also etwas spät dran, und es kommt drauf, an, daß sie dann ab nächstem Jahr ihren normalen Rhythmus wieder hat. Also im April neu topfen, im Mai rausstellen und sich über sommerliche Blüte freuen.
Was ich nicht im Überblick habe, ist, ob es in der Gattung winterwachsende Arten gibt, die Du also bis Frühjahr durchkultivieren und dann im Sommer mit einer Ruhezeit bedenken müßtest, wenn Du so eine Art erwischt hast.
Was ich nicht im Überblick habe, ist, ob es in der Gattung winterwachsende Arten gibt, die Du also bis Frühjahr durchkultivieren und dann im Sommer mit einer Ruhezeit bedenken müßtest, wenn Du so eine Art erwischt hast.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)