News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute (Gelesen 163595 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4556
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Kasbek » Antwort #1035 am:

Hatten sie unten aus den Abzugslöchern der Schale heraus Wurzeln getrieben und sich am „Nährstoffangebot“ bedient? :D :-X ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2896
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Aramisz78 » Antwort #1036 am:

Schöne elegante Blütenstiele mit einer lebhafter Farbe. ;) Mancher Sukkulelnten mögen es wenn die vergessen werden.
Meine ähnliche Blütenstiel von Echeveria Gibbiflora habe ich gestern dummerweise abgebrochen.

In der Kübelgarten blühen noch einiges, aktuell die auffälligste ist die Glockenstrauch Acnistus . Blüten über 2,5 meter. ::)
Dateianhänge
3Q7A9837 - Kopie.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2008
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Lou-Thea » Antwort #1037 am:

Kasbek hat geschrieben: 14. Okt 2025, 13:06 Hatten sie unten aus den Abzugslöchern der Schale heraus Wurzeln getrieben und sich am „Nährstoffangebot“ bedient? :D :-X ;D
;D werde nächstes Jahr mal die steinerne Grabplatte, auf der die Schale steht, auf ihr Nährstoffangebot testen...

Aber vielleicht mögen Echeverien einfach Regen und kühl, nur wusste es bisher keiner?
Oh nee, Aramisz, ärgerlich, der abgebrochene Blütenstand. Vielleicht hält er auch in der Vase? Die aktuellen Nächte haben schon um die 2°, vermutlich muss die Schale demnächst dann auch rein, ich überlege, die Blüten dann eh abzuschneiden, hinten im Stall sieht die ja sowieso keiner mehr.
...and it was all yellow
Antworten