News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ab nach drinnen! (Gelesen 319439 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32399
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ab nach drinnen!

oile » Antwort #1755 am:

Ich muss das auf mehrere Tage verteilen. Die Kakteen und Sukkulenten stehen noch im Gewächshaus, die Hippeastren auch. Mal sehen, wie lange ich das noch machen kann.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21702
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #1756 am:

oile hat geschrieben: 18. Okt 2025, 10:44 Die Fenster sind frisch geputzt, das große Einräumen hat begonnen.
Ein Träumchen.
Übrigens hat das Wasser, dass du mir im Februar in meinen Wein gegossen hattest, selbigen nicht verwässert. Ich hatte keine Verluste. Einzig für die Aloe Vera war die Überwinterung insgesamt zu kalt. Die muss ich dieses Jahr wohl doch drinnen überwintern. Ich konnte was retten, las aber, dass schon dauerhaft unter 10 Grad nicht gut vertragen wird - und das bekommen sie leider....
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21702
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #1757 am:

Ich hatte am 17. Oktober das große Einräumen veranstaltet. Da es ein Puzzle ist - wegen dem begrenzten Platz - konnte ich auch keine Unterschiede machen, wer mehr Kälte vertragen und noch länger draußen bleiben könnte. Einzig einen Lorbeer habe ich nun noch vor dem Glashaus stehen.

Mich beschäftigt die Frage - ähnlich wie bei den Nerinen s.o. - was ich mit meinen Hymenocallis mache, die noch fett grün dastehen. Ich habe sie erstmal reingenommen, aber brauchen die nicht auch eigentlich eine blattlose Winterruhe??

Außerdem habe ich Chillies aus dem Beet getopft und mache mal einen Überwinterungsversuch mit denen.

Das Glashaus ist jetzt doppelt mit Noppenfolie umwickelt, bis auf die obersten Fenster.

Jetzt kommen mal ein paar Fotos - jedenfalls bin ich sehr zufrieden, alles drin, zur rechten Zeit und schon umwickelt, und beide Stühle sind frei und ein kleiner Pflanzplatz auch.
20251017_162529.jpg
20251017_162538.jpg
20251017_162522.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21702
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #1758 am:

Und noch mehr Fotos - von der Anlehnseite zur Garage.

Heizung, Küchenschrank, Olive
20251017_162542.jpg
20251017_162548.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21702
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #1759 am:

Und noch Bilder vom Anfang...
20251017_130143.jpg
20251017_130150.jpg
20251017_130136.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21702
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #1760 am:

Und so sah es draußen Sonntag früh aus, am 19.10.
20251019_091640.jpg
20251019_091631.jpg
20251019_091658.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21702
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #1761 am:

Die Noppenfolie kam später noch dran, damit hat aber das Sitzen im Glashaus seinen Reiz verloren....kein Blick mehr nach draußen.
20251020_150552.jpg
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2903
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ab nach drinnen!

Aramisz78 » Antwort #1762 am:

Ein schönes Gewächshaus, und wie ich sehen hast Du da noch viiel Platz. ;) (Paar Ampeln fü Pflanzen auf der Mittelstange, ev schmale Hängeregale auf der Seiten, Leere Töpfe anderswo lagern... wenn es geht natürlich)

Auf deine Frage wegen der Hymenocallis, als ich sie noch hatte habe ich sie beim Einräumen einfach in ein dunkel Ecke gestellt, und gewartet bis es abtrocknet. Wie aktuell mit Eucomis, nicht immergrüne Agapanthen, Oxalis auch mache. Funktioniert super wenn man sie nicht ganz klatschnass einräumt. Und später kann man die Töpfe stapeln.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21702
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #1763 am:

Ja, da ist noch Platz, aber so komme ich zum Gießen noch überall gut ran.

Ich werde es so machen, Agapanthus und Hymenocallis nicht gießen und abwarten.
@Oile - sind die Agapanthus von dir immergrün, oder ziehen sie ein?

Im Sommer ist es komplett sehr, viel zu heiß.... aber jetzt könnte noch mehr rein... ich habe schon nach Hängesystemen geschaut, die ich an die Schiene basteln kann - aber ich habe garnicht mehr Pflanzen ;D ;D ;D
Antworten