Hat jemand Erfahrungen mit dieser schlingenden schön blühenden Kletterpflanze?
Wuchert sie stark?
Bewirkt der Milchsaft Hautausschläge?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Araujia sericifera, Folterpflanze (Gelesen 119 mal)
Moderator: Phalaina
-
Microcitrus
- Beiträge: 1561
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Araujia sericifera, Folterpflanze
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- Aramisz78
- Beiträge: 2903
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Araujia sericifera, Folterpflanze
Den Strang kennst Du schon?
viewtopic.php?p=4318242#p4318242
Bucaneve, oder Eckhard hatten die Pflanzue länger, vielleicht antworten sie Dir etwas ausführlicher.
viewtopic.php?p=4318242#p4318242
Bucaneve, oder Eckhard hatten die Pflanzue länger, vielleicht antworten sie Dir etwas ausführlicher.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Araujia sericifera, Folterpflanze
Bitte nicht im Freien anpflanzen! Nachtfalter bleiben im Klemm-Apparat der Blüten mit dem Rüssel hängen und am Morgens sieht man sie sterbend am Rüssel aus der Blüte hängen!
Gartenekstase!
- Bucaneve
- Beiträge: 572
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Araujia sericifera, Folterpflanze
Hallo ,
Also ich habe diese Pflanze aus Samen gezogen und ausgepflanzt ....habe auch schon etwas daran herumgeschnitten ...Milchsaft hat bei mir keine Probleme gemacht ( aber vielleicht bin ich da auch nicht empfindlich )
Meine Pflanzen sind seit einigen Monaten im Freien ...ich habe noch nie daran Nachtfalter gesehen die sich eingeklemmt haben .
Die Mutterpflanze von meinen Pflanzen steht im Nachbarort ...die ist riesig und es hängen jedes Jahr viele Früchte dran ....auch da habe ich noch nie eingeklemmte Insekten gesehen - ja irgendwer muß ja die Blüten bestäuben aber ich vermute wir haben hier evt. kleine Fliegen die für die Bestäubung zuständig sind ( aus diesem Grund wurde ja auch meine Matelea bestäubt )
Das sind meine Erfahrungen ...das mag in einer anderen Gegend wieder ganz anders sein
VG Hans
Also ich habe diese Pflanze aus Samen gezogen und ausgepflanzt ....habe auch schon etwas daran herumgeschnitten ...Milchsaft hat bei mir keine Probleme gemacht ( aber vielleicht bin ich da auch nicht empfindlich )
Meine Pflanzen sind seit einigen Monaten im Freien ...ich habe noch nie daran Nachtfalter gesehen die sich eingeklemmt haben .
Die Mutterpflanze von meinen Pflanzen steht im Nachbarort ...die ist riesig und es hängen jedes Jahr viele Früchte dran ....auch da habe ich noch nie eingeklemmte Insekten gesehen - ja irgendwer muß ja die Blüten bestäuben aber ich vermute wir haben hier evt. kleine Fliegen die für die Bestäubung zuständig sind ( aus diesem Grund wurde ja auch meine Matelea bestäubt )
Das sind meine Erfahrungen ...das mag in einer anderen Gegend wieder ganz anders sein
VG Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Re: Araujia sericifera, Folterpflanze
Ich hatte die Pflanze als Schüler im Garten der Eltern stehen. Bei mir hingen regelmäßig Gamma-Eulen (einer der häufigen Nachtfalter) aus den Blüten. Das ist aber schon 40 Jahre her. Inzwischen mag der Insektenrückgang aber dazu beigetragen haben, dass das weniger vorkommt. Die Blüten sind offenbar für kräftigere Insekten konstruiert. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Honigbienen als Bestäuber auftreten. Die können jedenfalls bei Asclepias erfolgreich den Klemmapparat betätigen.
Gartenekstase!