News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Manfreda überwintern (Gelesen 118 mal)
Moderator: Phalaina
- Kasbek
- Beiträge: 4573
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Manfreda überwintern
Dieses Jahr bin ich wie die sprichwörtliche Jungfrau zum Kinde zu zwei Manfreda-Arten gekommen (heute auch in Agave eingegliedert): M. maculosa (spotted form) und M. longiflora. Wie überwintere ich die? Komplett trocken wie Agaven oder anders?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Aramisz78
- Beiträge: 2920
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Manfreda überwintern
Manfredas sind Zwiebel/Knollenpflanzen, und man kann wie Dahlien behandeln. Sie sollen am Ende der Vegetationsperiode einziehen. Da dürfen trocken, kühl und dunkel überwintern. Staunässe soll vermeidet werden. Im Wachstum viel Wasser und Nährstoffe und volle Sonne. Dann bleiben sie schön kompakt.
Du drafst gerne Fotos zeigen.
Du drafst gerne Fotos zeigen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Mediterraneus
- Beiträge: 28786
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Manfreda überwintern
Spannende Pflanzen 
Glückwunsch!
Manfreda als laubwerfende Agave kommt ja ziemlich nördlich vor, ist deshalb auch an kältere Temperaturen gewöhnt.
In sehr speziellen Bereichen, Dachunterstand, Kakteengarten wäre sie vielleicht sogar hart.
Ich habe aber nur Erfahrung mit Manfreda virginica. Die hält gut im Freiland aus.
Ich würde die Pflanzen erstmal trocken halten und in ein kaltes Treppenhaus stellen. Wenn sie einziehen auch dunkel.
Glückwunsch!
Manfreda als laubwerfende Agave kommt ja ziemlich nördlich vor, ist deshalb auch an kältere Temperaturen gewöhnt.
In sehr speziellen Bereichen, Dachunterstand, Kakteengarten wäre sie vielleicht sogar hart.
Ich habe aber nur Erfahrung mit Manfreda virginica. Die hält gut im Freiland aus.
Ich würde die Pflanzen erstmal trocken halten und in ein kaltes Treppenhaus stellen. Wenn sie einziehen auch dunkel.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung