News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ab nach drinnen! (Gelesen 321907 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7617
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ab nach drinnen!

raiSCH » Antwort #1770 am:

Bei mir ist schon alles drinnen, und wir hatten noch keinen Bodenfrost, nur einmal leichten Rauhreif, aber ab übermorgen gibt es Schnee.
erbsengrün
Beiträge: 350
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ab nach drinnen!

erbsengrün » Antwort #1771 am:

Bei uns kommen morgen die Zitronen, Kumquat und die Oleander auf die Terasse, überdacht und nach Süden ausgerichtet, da bleiben sie auch den ganzen Winter. Nur bei sehr starken Frost (also -10 und mehr) kommen sie eventuell ins Haus. Bisher hat das geklappt, ist allerdings wirklich ziemlich geschützt.
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22472
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ab nach drinnen!

Gartenlady » Antwort #1772 am:

Gestern am späten Abend habe ich vorsichtshalber zwei der drei Agas, die auf der Terrasse an der Nordseite standen, in die Garage gerettet, der dritte kam dicht ans Haus vor die Terrassentür. Das war auf jeden Fall eine beruhigende Aktion für mich. Der Frost hat sich noch nicht in meinen Garten gewagt, aber die jungen Rapspflanzen auf dem Feld dahinter sind weiß und auch das Garagendach ist weiß heute Morgen. Heute sollen die restlichen Frostbeulen ins Winterquartier, hoffentlich schaffe ich das.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3577
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ab nach drinnen!

Konstantina » Antwort #1773 am:

Gestern in späte Abend war ich ganz zufällig auf den Balkon. Und da ist mir aufgefallen, dass meine Pelargonien noch draußen sind. Ich war so froh, dass ich rauskam und es gemerkt habe. Freue mich immer noch. Heute Morgen war -3° bei uns
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11718
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ab nach drinnen!

Kübelgarten » Antwort #1774 am:

ich habe alles drinnen, zum WE soll es -5 Grad werden
LG Heike
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 1116
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ab nach drinnen!

cat1 » Antwort #1775 am:

Ja. Ich habe auch gestern alles reingetragen: blühende Pelargonien, Fuchsien, Oleander, Citrus und die letzten Orchideen. Ab heute ist Winter :(
Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5839
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Ab nach drinnen!

Apfelbaeuerin » Antwort #1776 am:

Gartenlady hat geschrieben: 18. Nov 2025, 08:18 Heute sollen die restlichen Frostbeulen ins Winterquartier.
Hier auch. Die Zitrusse sind schon seit einer Woche drin, heute sollen Feigen und Oliven folgen. Wir kriegen die nächsten Tage -3 Grad, das ist mir zu heikel.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14047
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ab nach drinnen!

Roeschen1 » Antwort #1777 am:

Heute ist groß Einräumtag der Citrus, Klivien,
Feigen, Oliven, Granatapfel bleiben noch.
Grün ist die Hoffnung
Hyla
Beiträge: 5227
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ab nach drinnen!

Hyla » Antwort #1778 am:

Gut, daß ihr alles aufzählt. Ich habe tatsächlich die Pelargonien vergessen und letzte Nacht war leichter Frost. :-X
Gestern kam der GG mit den zwei vollbelaubten Yuzu und noch etwas Kleinkram angeschleppt. Und wieder die Epiphyllen eigentlich zu spät. Mal sehen, ob die überleben. Standen zwar im Gwh, aber ohne Heizung. 🥶
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4580
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ab nach drinnen!

Kasbek » Antwort #1779 am:

Wenn nur leichter Frost war und im Gewächshaus vielleicht nur um oder gar knapp über Null, sollten sie das ausgehalten haben (wenn's „normale“ Epi-Hybriden sind und keine obskuren Raritäten mit Tropenhaus-Ansprüchen ;) ).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22096
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ab nach drinnen!

thuja thujon » Antwort #1780 am:

Meine Kakteen stehen auch noch auf dem Balkon. Ariocarpus, Lophophora, Trichocereus usw können auch etwas Frost ab.

Eigentlich habe ich noch gar nichts reingeräumt. Ich habe keine Lust auf dieses hektische gerenne.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hyla
Beiträge: 5227
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ab nach drinnen!

Hyla » Antwort #1781 am:

Dann hoffe ich mal, daß sie's überstehen.
Ich denke, es sind eher alte robuste Hybriden. Die Pflanzen sind noch nicht so groß und daher wissen wir die Farben noch nicht.

Die normalen Kakteen stehen noch im Gwh, trocken und kühl. Die vertragen das eigentlich und ziehen irgendwann in den kalten Keller um, wenn da drin unter zehn Grad sind. Hauptsächlich Gymnocalycium, Lobivien, Fraileen, Sulcorebutien und anderes aus den Anden.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32434
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ab nach drinnen!

oile » Antwort #1782 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 18. Nov 2025, 10:01 Heute ist groß Einräumtag der Citrus, Klivien,
Feigen, Oliven, Granatapfel bleiben noch.
Hhm, welche genau bleiben noch (draußen?) und welche werden eingeräumt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1754
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Ab nach drinnen!

tomma » Antwort #1783 am:

Ich habe zwar kein Gewächshaus, aber ein unbeheiztes Gartenhaus mit relativ großen Fenstern. Dort müssen meine Kübelpflanzen (diverse Citrus, Salvien und Pelargonien) den Winter überstehen. Bis auf ein paar Stecklinge, die noch geschützt an der Hauswand stehen, ist alles eingeräumt.
Morgen werde ich die ausgepflanzten "Frostbeulen" - kleine Kamelien, Agapanthen und diverse Cistus' - einwintern, d.h., sie mit Drahtkörben, gefüllt mit Laub und Miskanthusstängeln schützen. Danach darf es meinetwegen kalt werden.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22472
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ab nach drinnen!

Gartenlady » Antwort #1784 am:

thuja thujon hat geschrieben: 18. Nov 2025, 12:45 Eigentlich habe ich noch gar nichts reingeräumt. Ich habe keine Lust auf dieses hektische gerenne.
Die beste Möglichkeit ein hektisches Gerenne zwangsläufig zu provozieren ist die Maxime "morgen, morgen nur nicht heute", die beste Möglichkeit das hektische Gerenne zu vermeiden ist die Maxime "was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen". ;D

Hier ging gerade eben ein richter Hagelschauer nieder, kein Graupel, harte Hagelkörner, zum Glück sind die Sensibelchen in Sicherheit, wenn auch nicht alle im Winterquartier.
Antworten