Nein ich hab keine Fotos, bzw. hatte nie reife Samen von meinen.
Dazu setzen sie, wenn überhauüt, zu spät an.
Ich kenne keine Erythina Sämlinge, von daher hab ich keinen Vergleich.
Ich kanns mal mit Stecklinge probieren. Hab ich schon mal gemacht und das ging ganz gut
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein (Gelesen 24178 mal)
-
- Beiträge: 8580
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Bucaneve
- Beiträge: 566
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
Hallo ,
ich hab in diesem Jahr Samen von Vigna caracalla ausgesät
Die Samen sind ähnlich wie Bohnensamen ( nur kleiner )
Ich habe diese bei "The most secret garden" gekauft ...leider sind sie jetzt nicht mehr lieferbar ( meine hatte ich letztes jahr im September bestellt )
Es war etwas schwierig die Samen zum keimen zu bringen ...aber nach etwas anschneiden + aufquellen hat es geklappt
( Aussaat im März )
Von 6 Samen haben 4 gekeimt und die habe ich auch hochgezogen ...sind jetzt kurz vor dem Blühen
Wenn alles klappt müßte es Samen geben :)
LG Hans
ich hab in diesem Jahr Samen von Vigna caracalla ausgesät
Die Samen sind ähnlich wie Bohnensamen ( nur kleiner )
Ich habe diese bei "The most secret garden" gekauft ...leider sind sie jetzt nicht mehr lieferbar ( meine hatte ich letztes jahr im September bestellt )
Es war etwas schwierig die Samen zum keimen zu bringen ...aber nach etwas anschneiden + aufquellen hat es geklappt
( Aussaat im März )
Von 6 Samen haben 4 gekeimt und die habe ich auch hochgezogen ...sind jetzt kurz vor dem Blühen
Wenn alles klappt müßte es Samen geben :)
LG Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
-
- Beiträge: 8580
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
Blühen heisst noch lange nicht dass die ansetzen.
Meine haben letztes Jahr auch gut und früh geblüht, aber es gab nur ganz zum Schluss ein paar Schoten. Aber die wurden nicht mehr reif.
Aber vielleicht passts bei dir besser. Wir sind hier ja nicht gerade ne besonders heisse Ecke.
Evtl. fehlt ja ein Bestäuber. Wie gesagt, einmal, gleich im ersten Jahr meine ich, gab es kübelweise Bohnen. Aber selbst die blieben grün und reiften nicht aus. Vermutlich sind wir halt nicht tropisch genug. Na vielleicht in einigen Jahren....
Meine haben letztes Jahr auch gut und früh geblüht, aber es gab nur ganz zum Schluss ein paar Schoten. Aber die wurden nicht mehr reif.
Aber vielleicht passts bei dir besser. Wir sind hier ja nicht gerade ne besonders heisse Ecke.
Evtl. fehlt ja ein Bestäuber. Wie gesagt, einmal, gleich im ersten Jahr meine ich, gab es kübelweise Bohnen. Aber selbst die blieben grün und reiften nicht aus. Vermutlich sind wir halt nicht tropisch genug. Na vielleicht in einigen Jahren....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 8580
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
Heut Mittag hab ich mir mal die abgeblühten Blütenstände angesehen. Und siehe da es gibt schon kleine Böhnchen:


Weshalb es jetzt dieses Jahr schon so relativ früh Fruchtansätze gab, weis ich nicht. Ob die noch ausreifen bleibt ebenfalls abzuwarten. Im September werden die Nächte hier auf 500m schon oft recht frisch, was die Vigna c. schon gar nicht mag. Mal sehen.


Weshalb es jetzt dieses Jahr schon so relativ früh Fruchtansätze gab, weis ich nicht. Ob die noch ausreifen bleibt ebenfalls abzuwarten. Im September werden die Nächte hier auf 500m schon oft recht frisch, was die Vigna c. schon gar nicht mag. Mal sehen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 8580
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
Diese Woche wird die V.c. zum überwintern vorbereitet. Sie hat eine Menge Bohnenschoten dran. Aber die Samen drin sind noch sehr klein und völlig unreif. Also wieder keine Samen...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Bucaneve
- Beiträge: 566
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
Jetzt blüht bei mir endlich mal Vigna caracalla ....wie immer erst recht spät
Schön ist sie ja ...aber
Schön ist sie ja ...aber

Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
-
- Beiträge: 8580
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
Hast du sie dieses Jahr gesät?
Wenn sie mal älter sind fangen sie im Juli an um dann im August richtig zu blühen. Auch ganz abhängig davon wann man sie rausstellt bzw. vorher schon wann man sie wieder eintopft.
Meine ist schon mehr oder weniger durch. Sobald die wirklich heißen Tage rum sind kann man zusehen wie sie abbaut. Ist halt ein Kind der Tropen.
Wenn sie mal älter sind fangen sie im Juli an um dann im August richtig zu blühen. Auch ganz abhängig davon wann man sie rausstellt bzw. vorher schon wann man sie wieder eintopft.
Meine ist schon mehr oder weniger durch. Sobald die wirklich heißen Tage rum sind kann man zusehen wie sie abbaut. Ist halt ein Kind der Tropen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Bucaneve
- Beiträge: 566
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
Nein ...ich hab sie schon vor ein paar Jahren gesät (überwinterung im Keller ist ohne Probleme )
Erste Blüten hab ich auch schon im August gesehen ...aber wenn ich die drei großen Töpfe sehe und dann nur so kurze Blüte ....
Erste Blüten hab ich auch schon im August gesehen ...aber wenn ich die drei großen Töpfe sehe und dann nur so kurze Blüte ....
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
-
- Beiträge: 8580
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vigna caracalla, Phaseolus caracalla – Schneckenbohne, Schneckenwein
Ja ich hatte auch schon 2 und hab eine abgegeben. Eine reicht und wenn die mal nimmer kommt reichen mir auch die Bilder davon. Wenn mal ein Tropenhaus eine sucht...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm