Hat wer eine Bougainvillea im Garten? Mir ist schon klar, dass das sehr schwierig ist, aber ich könnte mir das grenzwertig vorstellen und denke darüber seit Jahren nach. Es gibt welche, die halten -8° aus und wenn man die an eine Hausmauer gibt, wo der Raum im Winter beheizt ist, könnte das vielleicht klappen. Wichtig wäre natürlich, dass sie wieder austreibt, wenn sie erfriert.
Pflanzung am Haus etwa wie hier:
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hat wer Bougainvillea im Garten? (Gelesen 303 mal)
- Drainagefan
- Jr. Member
- Beiträge: 214
- Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Hat wer Bougainvillea im Garten?
LG Horst
- Aramisz78
- Beiträge: 2886
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hat wer Bougainvillea im Garten?
Auch wenn ich vieles auch selbst ausprobiere, Bougenvillea finde ich immer noch utopisch. Ich weiss nich wer hat heir schon berichtet, (vielleicht Conni aus Dresden?
) da war eine Bougenvillea mit Winterschutz den Winter überlebt, aber bis der wachstum eingesetzt hat war mitte Sommer.. Die Warme Periode reicht einfach nicht aus.. den Zweite winter hat dann auch nicht geschafft.
Ich versuchte B. glabra -welche eine die härtesten sein soll- in der Laube dunkel, komplett trocken knapp über den null punkt überwintern. Ist mir nicht gelungen.
Anderseits kannst Du es versuchen, vielleicht hast Du mehr Glück.
Bei mir lebt seit jahren in der Garten eine Caesalpinie dekapetala... klappt auch. 

Ich versuchte B. glabra -welche eine die härtesten sein soll- in der Laube dunkel, komplett trocken knapp über den null punkt überwintern. Ist mir nicht gelungen.
Anderseits kannst Du es versuchen, vielleicht hast Du mehr Glück.


"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 5022
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hat wer Bougainvillea im Garten?
Das halte ich für utopisch. Nicht mal in den Bereichen rund ums Mittelmeer sind sie überall sicher winterhart und da ist es deutlich wärmer im Winter als bei mir in Niedersachsen.
Vielleicht auf den 3 M's, Madeira, Mallorca und Malta, aber hier nicht.
Und mal angenommen, das würde insofern funktionieren, daß nur das Oberirdische abfriert, wer will das tote dornige Gestrüpp jedes Jahr aus dem Rankgerüst rausfriemeln? Ich habe hier schon genug Diskussionen über abgestorbene Passiflora-Ranken, mehr brauche ich nicht.
Vielleicht auf den 3 M's, Madeira, Mallorca und Malta, aber hier nicht.
Und mal angenommen, das würde insofern funktionieren, daß nur das Oberirdische abfriert, wer will das tote dornige Gestrüpp jedes Jahr aus dem Rankgerüst rausfriemeln? Ich habe hier schon genug Diskussionen über abgestorbene Passiflora-Ranken, mehr brauche ich nicht.

Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 699
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Hat wer Bougainvillea im Garten?
In sehr milden Gegenden (Oberrhein, Kölner Bucht) an einer warmen Hauswand mit Reisig um den Wurzelbereich wird es vielleicht funktionieren, friert dann halt regelmäßig runter. Aber Alpenvorland auf 500m wohl eher nicht.
- Drainagefan
- Jr. Member
- Beiträge: 214
- Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Drainagefan
- Jr. Member
- Beiträge: 214
- Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hat wer Bougainvillea im Garten?
Wie wintrhart ist die und wie sensible bei Feuchtigkeit? Ich habe zB bei meinen Yuccas kein Problem mit den Minusgraden, aber ab Februar (normalerweise nicht mehr sehr kalt) muss ich mir was zur Feuchtigkeit einfallen lassen.
LG Horst
- Drainagefan
- Jr. Member
- Beiträge: 214
- Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Aramisz78
- Beiträge: 2886
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hat wer Bougainvillea im Garten?
In der ersten Jahren ist die fast bis zur Boden zurückgefrieren. In der letzten Jahren hat sie den Winter ohne Probleme weggesteckt, auch die mit -12 Grad sowie die milden. Auf trockenheit/Feuchtigkeit jetzt eingewachsen reagiert gar nicht. Jedenfalls konnte noch nichts feststellen. Ich habe seit Jahren nicht gegossen.Drainagefan hat geschrieben: ↑10. Okt 2025, 22:46Wie wintrhart ist die und wie sensible bei Feuchtigkeit? Ich habe zB bei meinen Yuccas kein Problem mit den Minusgraden, aber ab Februar (normalerweise nicht mehr sehr kalt) muss ich mir was zur Feuchtigkeit einfallen lassen.
Was Kritisch sind die Spätfröste. Wenn die Blütenansätze beginnen zu wachsen, dann reicht -1Grad und die Blütenpracht ist für das Jahr vorbei. Bis jetzt hat es nur einmal geblüht, seit 2018.
Und die Ranken/Blattstiele sind schrecklich... wie ein Kreuzung aus Brombeere und bewaffnetete Ramblerrose.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain