News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen - Allgemeine Fragen (Gelesen 17972 mal)
-
- Jr. Member
- Beiträge: 55
- Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
- Region: Dortmund
- Höhe über NHN: 125
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Danke fuer die Hinweise zu Schneewittchen.
Was die Rambler angeht: Mir ist vor kurzem einer aus einer Wandverankerung gerissen und kopfueber gefallen, und der andere hat das Lattengeruest seiner Pergola zum Teileinsturz gebracht. Fuer mich heisst das: in Zukunft kraeftig zurueckschneiden, auch mitten im Jahr.
Was die Rambler angeht: Mir ist vor kurzem einer aus einer Wandverankerung gerissen und kopfueber gefallen, und der andere hat das Lattengeruest seiner Pergola zum Teileinsturz gebracht. Fuer mich heisst das: in Zukunft kraeftig zurueckschneiden, auch mitten im Jahr.
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Ich schneide den Rambler nach der Blüte, dann nicht mehr, den Neutrieb lasse ich.
Grün ist die Hoffnung
- Lady Gaga
- Beiträge: 4290
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Ich denke, nach der Blüte gilt jetzt noch. Wenn jemand das Himmelsauge selbst hat, würde mich der Rückschnitt besonders interessieren. Im www findet man nicht viel dazu.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Grün ist die Hoffnung
-
- Jr. Member
- Beiträge: 55
- Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
- Region: Dortmund
- Höhe über NHN: 125
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Ich hatte hierzu einmal in den Schultheis-Katalog geschaut. Es gibt dort
- Schneewittchen ‘01 (Lambert), eine Beetrose von 1901, 40-50 cm
- Schneewittchen ® (Kordes), syn. Iceberg, eine oefterbluehende Strauchrose von 1958, 1-1,5 m
- Climbing Schneewittchen, Kletterrose, 4x3 m
- Baby Schneewittchen ®, Beetrose von 2020, 70 cm
- Lady Gaga
- Beiträge: 4290
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Röschen, danke für dein Bemühen. Aber ich meine ganz spezifisch die Rose "Himmelsauge".
In einem sehr alten Beitrag gings einmal um den Unterschied im Schnitt zwischen R. setigera und R. multiflora. Ich finde das aber nicht mehr.
In einem sehr alten Beitrag gings einmal um den Unterschied im Schnitt zwischen R. setigera und R. multiflora. Ich finde das aber nicht mehr.

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Das dürfte „Santana“ sein.Turjan hat geschrieben: ↑6. Jul 2025, 12:40 Von den drei roten Rosen, die dazu gedacht waren, die Garagenwand zu erobern, ist auf dem folgenden Bild die gesuendeste zu sehen. In diesem Fall sind wohl die Blueten verbrannt, und da scheinen sich Hagenbutten zu entwickeln, obwohl die Bluetenblaetter noch dranhaengen.
- Secret Garden
- Beiträge: 4583
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Meistens ist mit 'Schneewittchen' die Kordesrose von 1958 gemeint, eine wunderschöne Rose, leider inzwischen sehr krankheitsanfällig.
.
Lamberts Schneewittchen von 1901 ist eine kleinblütigere Polyantharose, immer noch sehr empfehlenswert.

.
Mit dem 'Baby Schneewittchen' versucht Kordes, eine dem alten Schneewittchen ebenbürtige, gesundere Rose auf den Markt zu bringen. Solche Versuche gab es schon viele, aber bisher kommen sie nicht an den Charme des "echten" Kordes-Schneewittchen heran.
-
- Jr. Member
- Beiträge: 55
- Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
- Region: Dortmund
- Höhe über NHN: 125
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Jetzt, wo Du das sagst, faellt mir ein, dass ich hier irgendwann einmal ein Pappschild mit dem Namen "Santana" und dem Bild einer Rose drauf herumliegen gesehen habe. Das haben meine Eltern dann wohl als Ersatz fuer die erfrorenen Rosen gepflanzt, mit maessigem Erfolg.
@Secret Garden: Danke fuer den Hintergrund! Die robusten Rosen von heute werden wohl auch irgendwann mal die Sensibelchen von morgen werden. So ist wohl der Lauf der Welt.
Ob es hier Schneewittchen gibt? Wer weiss! Irgendwelche unidentifizierten, kleineren weissen Rosen gibt's hier auch noch.