News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen - Allgemeine Fragen (Gelesen 19212 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Piccolairis
Beiträge: 244
Registriert: 26. Mai 2022, 10:55

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Piccolairis » Antwort #135 am:

@Turjan : Lass dir von Ruth helfen ;D . Wenn die Rose reicher blühen soll, musst du sie eh zurückschneiden - und zwar ziemlich radikal. Ich persönlich würde sie jetzt nach dem Abblühen erstmal um ca. ein drittel kürzen - wie beim Sommersschnitt, um dann im Frühling, wenn die Forsythien wieder blühen, ziemlich radikal runterschneiden. Und dann fängst du an, wieder aufzubauen - Schritt für Schritt. Einfach mal mit passenden Stichwort hier im Forum suchen oder Tante Google fragen gehen - meist führ sie dich zu Stefanie oder zu Ruth *zwinkert*

@distel: So spontan würd ich mal sagen - pflanz sie wie du es bei Rosen kennst - ausreichend großes und tiefes Pflanzloch für die Wurzeln, wässern und dann Erde locker wieder drauf. Düngung würde ich erstmal weglassen und damit bis zum Herbst warten. Empfindliche Rosen musst du dann eh am Wurzelhals vor Kahlfrösten schützen, und wenn man die "Veredelungsstelle" gleich tiefer setzt - ist sie schon mal etwas geschützter. Rosen sind auf ihre Art auch Überlebenskünstler - ich glaube manchmal macht man/frau sich mehr Sorgen und Gedanken, als not tut :)
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
distel
Beiträge: 1003
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

distel » Antwort #136 am:

@Piccolairis, danke für deine ausführliche Antwort... ;)

Bei der Rose handelt es sich aber um eine wurzelechte(ich weiß garnicht, ob der Ausdruck richtig ist) Rose, also eine Rose, die auf ihren eigenen Wurzeln wächst und nicht veredelt wurde. Deshalb meine Frage....
Bis auf Ausnahmen setzt man Gehölze ja nicht tiefer als sie im Topf stehen. Nur wie ist das bei wurzelechten Rosen?
Zuletzt geändert von distel am 23. Jul 2025, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4606
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Rosen - Pflanzung wurzelechte Rose

Secret Garden » Antwort #137 am:

distel hat geschrieben: 23. Jul 2025, 10:01 eine moderne wurzelechte Rose
Die wurzelechte Rose würde ich nicht tiefer setzen, es gibt ja keine schutzbedürftige Veredelungsstelle. Nach meiner Erfahrung tun sich wurzelechte Rosen am Anfang sehr schwer, wenn man sie dann noch tief im Boden beerdigt, wird das nichts.
distel
Beiträge: 1003
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

distel » Antwort #138 am:

Besten Dank für deine Antwort, dann werde ich das so machen... ;) ;)
Gegen das Gewackele bekommt sie dann erstmal Bambusstäbe.
Benutzeravatar
Piccolairis
Beiträge: 244
Registriert: 26. Mai 2022, 10:55

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Piccolairis » Antwort #139 am:

@distel: So :) mal Hand aufs Herz - was sagt dein dir dein Bauchgefühl? :)

Welche Rose ist vermutlich überlebensfähiger? Und welche wird mehr "rumzicken" und dir Arbeit machen, wenn du nicht gut auf sie aufpasst? Die wurzelechte oder die veredelte Rose?
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3732
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Mufflon » Antwort #140 am:

Turjan hat geschrieben: 10. Jul 2025, 10:02 Trimmt Ihr alte stakselige Rosen ueber die Jahre zurecht, oder schneidet Ihr da ganze Triebe weg?

Hier z.B. eine Westerland, die im unteren Meter verkahlt ist und ein paar weniger schoene Hauptaeste hat. Was drunter pflanzen vielleicht?
Ich schneide die Ende Winter, sobald sie die Knospen schieben, stark zurück, also wirklich stark.
Schwiegermutter hatte auch so Stachelmonster auf 3m Höhe, die waren danach max 40cm.
Halt auf die schlafenden Augen achten und passend schneiden.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
distel
Beiträge: 1003
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

distel » Antwort #141 am:

@Piccolairis, das werde ich dann jetzt mal testen und rausfinden... ;)
Benutzeravatar
Piccolairis
Beiträge: 244
Registriert: 26. Mai 2022, 10:55

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Piccolairis » Antwort #142 am:

@distel: Da ich selber noch "Newbie" bin, würde mich das Ergebnis echt interessieren - ernsthaft! Ich hoffe sehr, dass beizeiten ein Bericht über deine gemachten Erfahrungen hier kommt und das du uns das Ergebnis mitteilst.

@alle anderen:
Ich habe gerade selber ein Problem: eine von Schmidt bestellte Edelrose ist mir auf "Stock" gesetzt geliefert worden. Schmidt hat dafür aber kein Geld verlangt, was mich zwar gefreut hat - da er sie mir quasi geschenkt hat, aber das Problem mit der so krass beschnittenen Rose habe ich jetzt :D... Das Schätzchen ist noch in seinen Verkaufspott - die Frage die sich mir jetzt stellt und wo auch mein Bauchgefühl versagt und ich nichts konkretes außer Abwarten bei Google finde - wie gehe ich nun damit um? Erst mal in einen Kübel setzen und beobachten? Oder besser gleich an den angedachten Pflanzplatz im Garten setzen? Wie sieht das mit Düngen aus? Soll ich/darf ich schon oder besser nicht? Wie oft muss ich sie gießen - oder doch lieber die Natur jetzt werkeln lassen? Was würdet ihr in so einem Fall tun?
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4325
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Lady Gaga » Antwort #143 am:

Was heisst krass beschnitten, wieviel ist noch dran? Ein Foto hilft immer, sich das richtig vorzustellen. Und welche Sorte ist es? Manche sind Sensibelchen, andere überleben fast alles.
Wenn ich eine Rose hätte, wo ich nicht sicher bin, dass sie überlebt, würde ich sie fürs erste in einen Kübel pflanzen. Keine Konkurrenz, wird nicht überwuchert, geschützterer Platz.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4606
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Secret Garden » Antwort #144 am:

Wenn ein Platz vorgesehen ist, würde ich sie ohne langes hin und her, dort einpflanzen. Die Veredelungsstelle unter Bodenniveau, das weißt Du ja. ;) Frisch gepflanzte Rosen nicht düngen!
.
Kräftig angießen und dann kommt es auf die örtlichen Gegebenheiten an. Wenn es sehr trocken ist, in größeren Abständen durchdringend wässern, aber keinesfalls täglich mit der Kanne hingehen. Rosen sind Tiefwurzler und suchen sich normalerweise ihr Wasser selbst.
Benutzeravatar
Piccolairis
Beiträge: 244
Registriert: 26. Mai 2022, 10:55

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Piccolairis » Antwort #145 am:

Bestellt wurde eine Fragonard - und geschnitten direkt oberhalb der Veredelungsstelle. Grünes ist noch zu sehen, nur halt kein weiterer Ausstrieb. Es ist schwer zu beschreiben - und ja Foto wäre in jedem Fall hilfreicher - ich reiche das später nach - muss erstmal meine Kamera suchen. Bitte um Geduld - die schnellste bin ich nicht mehr:)
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3253
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rosen - Pflanzung wurzelechte Rose

Gersemi » Antwort #146 am:

Secret Garden hat geschrieben: 23. Jul 2025, 11:07
distel hat geschrieben: 23. Jul 2025, 10:01 eine moderne wurzelechte Rose
Die wurzelechte Rose würde ich nicht tiefer setzen, es gibt ja keine schutzbedürftige Veredelungsstelle. Nach meiner Erfahrung tun sich wurzelechte Rosen am Anfang sehr schwer, wenn man sie dann noch tief im Boden beerdigt, wird das nichts.
Distel, mach es so, wie hier beschrieben. Nicht tiefer setzen, nicht düngen und achte auf Winterschutz, bei Dir wird es im Winter kalt. Gerade wurzelechte moderne sind in den ersten Wintern gefährdet.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3253
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Gersemi » Antwort #147 am:

Piccolairis hat geschrieben: 23. Jul 2025, 11:51
@alle anderen:
Ich habe gerade selber ein Problem: eine von Schmidt bestellte Edelrose ist mir auf "Stock" gesetzt geliefert worden. Schmidt hat dafür aber kein Geld verlangt, was mich zwar gefreut hat - da er sie mir quasi geschenkt hat, aber das Problem mit der so krass beschnittenen Rose habe ich jetzt :D... Das Schätzchen ist noch in seinen Verkaufspott - die Frage die sich mir jetzt stellt und wo auch mein Bauchgefühl versagt und ich nichts konkretes außer Abwarten bei Google finde - wie gehe ich nun damit um? Erst mal in einen Kübel setzen und beobachten? Oder besser gleich an den angedachten Pflanzplatz im Garten setzen? Wie sieht das mit Düngen aus? Soll ich/darf ich schon oder besser nicht? Wie oft muss ich sie gießen - oder doch lieber die Natur jetzt werkeln lassen? Was würdet ihr in so einem Fall tun?
Das Blöde daran ist der harsche Rückschnitt jetzt um diese Zeit, denn der Neuaustrieb hat u.U. nicht mehr genug Zeit um winterhart zu werden und könnte abfrieren, weiß nicht, wie kalt bei dir die Winter sind.
Egal, ob erstmal Topf oder gleich ins Beet : schütze sie, wenns frostig wird und keinen Dünger dran, im Herbst bei Rosen gar nichts mehr.
Falls es Topfpflanzung wird : bitte nicht ersäufen.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3253
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Gersemi » Antwort #148 am:

Turjan hat geschrieben: 10. Jul 2025, 10:02 Trimmt Ihr alte stakselige Rosen ueber die Jahre zurecht, oder schneidet Ihr da ganze Triebe weg?

Hier z.B. eine Westerland, die im unteren Meter verkahlt ist und ein paar weniger schoene Hauptaeste hat. Was drunter pflanzen vielleicht?
Turjan, bei manchen läßt sich durch harschen Rückschnitt im Frühjahr ein Neuaustrieb von unten erreichen und die ganze Rose sieht wieder gut aus...im März hier bei der Moschata Cornelia und zwei anderen angewendet. Also starker Schnitt bis runter ins alte Holz auf ca. 40/50 cm und Geduld haben, der Austrieb dauert länger. Überalterte, poröse Triebe ganz bis unten wegnehmen.
Kaschieren mit schönen Stauden geht auch, aber ich wollte Neuaustrieb von tiefer unten.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Piccolairis
Beiträge: 244
Registriert: 26. Mai 2022, 10:55

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Piccolairis » Antwort #149 am:

*Bilder nachreicht* So schaut's aus :/ Sie steht wie gesagt noch im Verkaufspott, aber schon an der Stelle wo ich sie hinpflanzen möchte - wird ein neuanzulegendes Beet in voller Sonne. Boden ist hier am Deister eher lehmhaltig. Durch die Deisterpforte hier ist Regen-abkriegen teilweise echt Russisch-Roulette - durch diese Schneise werden wir oft nur von Regenfeldern gestreift und erleben hier auch schon mal längere Trockenzeiten. Wenn ich jetzt ein Loch buddele, dann ist der zwar die oberen 7 cm feucht - wir hatten die Tage jetzt Glück mit Regen, aber dann wird's trocken.

Bild Bild
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
Antworten