Mir ist ein Fehler beim Setzen der Ramblerrosen (Libertas) passiert, der mir eigentlich erst jetzt bewusst wird. Es hat zu regnen begonnen und ich hatte noch eine Menge anderer Pflanzen zu setzen. Die meisten Pflanzen waren kleine Töpfe und schwach durchwurzelt, da war es nicht notwendig die Wurzeln zu lockern.
Bei der Rose Libertas, weiß ich nicht wie stark die Verwurzelung war, ich hatte beim Regen ganz vergessen, die Wurzeln zu beurteilen. Soll ich die Rosen nocheinmal ausgraben und nach Lockern der Wurzeln neu setzen?
Eine Black Forest wurde auch direkt aus dem Topf gesetzt, aber die war eher schwach durchwurzelt, hatte aber nicht geschaut, der Topf war für die Pflanze eher groß.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wurzeln nicht gelockert - Nocheinmal ausgraben? (Gelesen 156 mal)
- Drainagefan
- Jr. Member
- Beiträge: 188
- Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Lou-Thea
- Beiträge: 1994
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wurzeln nicht gelockert - Nocheinmal ausgraben?
Ich würd da keine Wissenschaft draus machen. Wenn die Pflanze oben gesund aussah (sprich, nicht vergreist) und/oder der Ballen beim Setzen nicht komplett auseinanderfiel wird sie schon loswachsen. Ein paarmal gut einschlämmen sollte dann reichen.
...and it was all yellow
- Drainagefan
- Jr. Member
- Beiträge: 188
- Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wurzeln nicht gelockert - Nocheinmal ausgraben?
Das habe ich mir zuerst auch gedacht, aber heute gab es im TV bei Kaffee oder Tee im Gartenteil einen Beitrag zum Rosen setzen. Dort wurde empfohlen die schwachen Wurzeln zu entfernen und nur die dicken Wurzeln übrig zu lassen, sonst wächst die Rose nicht richtig. Wurzeln können über der Veredelung wachsen, etc.
Libertas:
Black Forest:
LG Horst
- Lou-Thea
- Beiträge: 1994
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wurzeln nicht gelockert - Nocheinmal ausgraben?
Aha, bei Kaffee oder Tee... klingt nach den ultimativen Rosenexperten.
Die Rose schaut top aus (Libertas ist auch eine super Sorte), die wird auch so anwachsen. Keine Ahnung, ist wohl seit einiger Zeit in Mode, Wurzelballen von Topfpflanzen erstmal komplett zu zerpflücken, aber es hat die letzten 30 Jahre auch ganz entspannt ohne funktioniert.
Ist was anderes, wenn die Pflanzen schon komplett überständig aus der Baumschule kommen oder in gänzlich anderes Substrat gepflanzt werden.
Ich würde, wenn, dann ja eher die schwachen TRIEBE rausnehmen.


Die Rose schaut top aus (Libertas ist auch eine super Sorte), die wird auch so anwachsen. Keine Ahnung, ist wohl seit einiger Zeit in Mode, Wurzelballen von Topfpflanzen erstmal komplett zu zerpflücken, aber es hat die letzten 30 Jahre auch ganz entspannt ohne funktioniert.

Ist was anderes, wenn die Pflanzen schon komplett überständig aus der Baumschule kommen oder in gänzlich anderes Substrat gepflanzt werden.
Ich würde, wenn, dann ja eher die schwachen TRIEBE rausnehmen.
...and it was all yellow
- Drainagefan
- Jr. Member
- Beiträge: 188
- Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wurzeln nicht gelockert - Nocheinmal ausgraben?
https://www.swr.de/leben/wohnen/rosen-r ... n-100.html
Ich bin bei Rosen totaler Laie. Ich habe vorsichtshalber gefragt, ob ich es riskieren kann, nichts zu tun. Ein anderer Gärtner hat mal zu irgendwelchen Stauden gesagt, er glaubt, dass es nicht so tragisch ist, wenn man Wurzeln nicht auflockert, aber er macht es trotzdem.
Wenn es da nicht Meinungen gibt, dass es dringend empfohlen ist, die Pflanzen auszugraben, dann lasse ich es. Bei der Libertas könnte ich die Stauden dann schräger zum Rosenbogen setzen, aber wenn die wachsen, sind sie irgendwann sowieso lang genug, sie anzubinden. Die Rosen wachsen vom Rosembogen weg, aber das ging nicht anders.
Unbekannte ist auch, das Setzen Rose nach Rose, aber ich habe erstens die alte Erde 50cm tief entfernt und 2. daneben gesetzt. Ein paar sehr kleine Rosenwurzeln von der alten könnten da schon noch sein.
Ich denke schneiden kann man sich im Frühling überlegen, wenn man sieht in welche Richtung die Rose wächst. Überraschungen sind möglich.
LG Horst