News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wurzeln nicht gelockert - Nocheinmal ausgraben? (Gelesen 338 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Drainagefan
Jr. Member
Beiträge: 193
Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wurzeln nicht gelockert - Nocheinmal ausgraben?

Drainagefan »

Mir ist ein Fehler beim Setzen der Ramblerrosen (Libertas) passiert, der mir eigentlich erst jetzt bewusst wird. Es hat zu regnen begonnen und ich hatte noch eine Menge anderer Pflanzen zu setzen. Die meisten Pflanzen waren kleine Töpfe und schwach durchwurzelt, da war es nicht notwendig die Wurzeln zu lockern.

Bei der Rose Libertas, weiß ich nicht wie stark die Verwurzelung war, ich hatte beim Regen ganz vergessen, die Wurzeln zu beurteilen. Soll ich die Rosen nocheinmal ausgraben und nach Lockern der Wurzeln neu setzen?

Eine Black Forest wurde auch direkt aus dem Topf gesetzt, aber die war eher schwach durchwurzelt, hatte aber nicht geschaut, der Topf war für die Pflanze eher groß.
LG Horst
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1994
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wurzeln nicht gelockert - Nocheinmal ausgraben?

Lou-Thea » Antwort #1 am:

Ich würd da keine Wissenschaft draus machen. Wenn die Pflanze oben gesund aussah (sprich, nicht vergreist) und/oder der Ballen beim Setzen nicht komplett auseinanderfiel wird sie schon loswachsen. Ein paarmal gut einschlämmen sollte dann reichen.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Drainagefan
Jr. Member
Beiträge: 193
Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wurzeln nicht gelockert - Nocheinmal ausgraben?

Drainagefan » Antwort #2 am:

Lou-Thea hat geschrieben: 6. Okt 2025, 19:35 Ich würd da keine Wissenschaft draus machen.
Das habe ich mir zuerst auch gedacht, aber heute gab es im TV bei Kaffee oder Tee im Gartenteil einen Beitrag zum Rosen setzen. Dort wurde empfohlen die schwachen Wurzeln zu entfernen und nur die dicken Wurzeln übrig zu lassen, sonst wächst die Rose nicht richtig. Wurzeln können über der Veredelung wachsen, etc.

Libertas:
Rose Libertas.jpg


Black Forest:
Rosa Black Forest.jpg
LG Horst
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1994
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wurzeln nicht gelockert - Nocheinmal ausgraben?

Lou-Thea » Antwort #3 am:

Aha, bei Kaffee oder Tee... klingt nach den ultimativen Rosenexperten. ;D ;D
Die Rose schaut top aus (Libertas ist auch eine super Sorte), die wird auch so anwachsen. Keine Ahnung, ist wohl seit einiger Zeit in Mode, Wurzelballen von Topfpflanzen erstmal komplett zu zerpflücken, aber es hat die letzten 30 Jahre auch ganz entspannt ohne funktioniert. ;)
Ist was anderes, wenn die Pflanzen schon komplett überständig aus der Baumschule kommen oder in gänzlich anderes Substrat gepflanzt werden.

Ich würde, wenn, dann ja eher die schwachen TRIEBE rausnehmen.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Drainagefan
Jr. Member
Beiträge: 193
Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wurzeln nicht gelockert - Nocheinmal ausgraben?

Drainagefan » Antwort #4 am:

Lou-Thea hat geschrieben: 6. Okt 2025, 20:13 Aha, bei Kaffee oder Tee... klingt nach den ultimativen Rosenexperten. ;D ;D
https://www.swr.de/leben/wohnen/rosen-r ... n-100.html

Ich bin bei Rosen totaler Laie. Ich habe vorsichtshalber gefragt, ob ich es riskieren kann, nichts zu tun. Ein anderer Gärtner hat mal zu irgendwelchen Stauden gesagt, er glaubt, dass es nicht so tragisch ist, wenn man Wurzeln nicht auflockert, aber er macht es trotzdem.

Wenn es da nicht Meinungen gibt, dass es dringend empfohlen ist, die Pflanzen auszugraben, dann lasse ich es. Bei der Libertas könnte ich die Stauden dann schräger zum Rosenbogen setzen, aber wenn die wachsen, sind sie irgendwann sowieso lang genug, sie anzubinden. Die Rosen wachsen vom Rosembogen weg, aber das ging nicht anders.

Unbekannte ist auch, das Setzen Rose nach Rose, aber ich habe erstens die alte Erde 50cm tief entfernt und 2. daneben gesetzt. Ein paar sehr kleine Rosenwurzeln von der alten könnten da schon noch sein.

Ich denke schneiden kann man sich im Frühling überlegen, wenn man sieht in welche Richtung die Rose wächst. Überraschungen sind möglich.
LG Horst
Rokko21
Full Member
Beiträge: 472
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Wurzeln nicht gelockert - Nocheinmal ausgraben?

Rokko21 » Antwort #5 am:

Wenn es schon Drehwurzeln hatte, kann es problematisch sein. Ich würde Rosen immer wurzelnackt pflanzen und wenn im Topf diese zurückschneiden.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1912
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Wurzeln nicht gelockert - Nocheinmal ausgraben?

Ruth66 » Antwort #6 am:

Wie oben schon gesagt, ich würde keine Wissenschaft draus machen. Früher habe ich den Ballen bei Topfrosen einfach so im Boden versenkt, sie sind angewachsen. Und das bei relativ schwerem Boden. Mittlerweile schüttel ich alles lose ab, egal was ich pflanze.
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 1015
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Wurzeln nicht gelockert - Nocheinmal ausgraben?

LadyinBlack » Antwort #7 am:

Lou-Thea hat geschrieben: 6. Okt 2025, 20:13 Aha, bei Kaffee oder Tee... klingt nach den ultimativen Rosenexperten. ;D ;D
;D
Ringwurzellung ist bei Rosen natürlich möglich, aber nach meiner Erfahrung sehr selten.
Das wäre dir auch möglicherweise aufgefallen,Drainagefan.
Also mach dir da keine Sorgen und lass das Röslein in Ruhe.
Schräger sollte sie übrigens auch nicht sitzen.

Außerdem kann ich dir nur empfehlen, zukünftig im Herbst/Winter wurzelnackte Rosen zu pflanzen.

Das Thema Bodenmüdigkeit solltest du auch nicht überbewerten. Der einseitige Nährstoffentzug über viele Jahre ist der Hauptgrund, warum es zu Wachstumsstörungen kommen kann.Mit einem großzügigen Erdaustausch bist du auf der richtigen Seite.
Manche unterstützen auch mit diversen" Hilfsmitteln" , den Nutzen lass ich mal offen.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Hyla
Beiträge: 4997
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wurzeln nicht gelockert - Nocheinmal ausgraben?

Hyla » Antwort #8 am:

Ich entferne nur die lockere Erde. Oft sind das ja wurzelnackte Rosen, die zum Ende des Winters getopft wurden. Die stehen meist noch nicht so lange im Topf, sodaß es gar nicht zu Drehwuchs kommen konnte.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Drainagefan
Jr. Member
Beiträge: 193
Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wurzeln nicht gelockert - Nocheinmal ausgraben?

Drainagefan » Antwort #9 am:

LadyinBlack hat geschrieben: 7. Okt 2025, 09:05 Ringwurzellung ist bei Rosen natürlich möglich, aber nach meiner Erfahrung sehr selten.
Das wäre dir auch möglicherweise aufgefallen,Drainagefan.
Ich vermute nein, LadyinBlack. Es war schon ziemlich dunkel in der Dämmerung und der Regen wurde stärker. Da ging es nur mehr um schnell einsetzen. Andererseits mussten die Pflanzen endlich in die Erde. Das Wetter war die Tage davor sschwierig und blieb gleich.
LG Horst
Benutzeravatar
Drainagefan
Jr. Member
Beiträge: 193
Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wurzeln nicht gelockert - Nocheinmal ausgraben?

Drainagefan » Antwort #10 am:

LadyinBlack hat geschrieben: 7. Okt 2025, 09:05
Außerdem kann ich dir nur empfehlen, zukünftig im Herbst/Winter wurzelnackte Rosen zu pflanzen.
So schnell pflanze ich keine Rosen mehr. Das ist immer auch eine Kostenfrage. Klar wurzelnackt ist billiger, aber wenn man eine kostenlose Lieferung für viele Pflanzen bekommt, macht es oft keinen Sinn separat wo anders zu bestellen.
LG Horst
Benutzeravatar
Drainagefan
Jr. Member
Beiträge: 193
Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wurzeln nicht gelockert - Nocheinmal ausgraben?

Drainagefan » Antwort #11 am:

LadyinBlack hat geschrieben: 7. Okt 2025, 09:05 Schräger sollte sie übrigens auch nicht sitzen.
Warum?

Sie zeigen jetzt vom Rosenbogen weg. Ein wenig zum Rosenbogen gerichtet, würde ich besser finden. Ich habe sie mittlerweile angebunden, aber bis zum Rosenbogen reichen sie noch nicht.

PS: Ich habe eine Rispenhortensie am Hang extrem schräg eingesetzt, die wächst jetzt gerade nach oben. Nachträglich habe ich dort ein wenig darum herum terrassiert.
LG Horst
Antworten