News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen - Allgemeine Fragen (Gelesen 33504 mal)
- Lou-Thea
- Beiträge: 2084
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Und noch eine Lieblingsrose: 'Northern Yellow', eine fantastische Kreuzung aus moderner Kordesii und gallica.
Hat hier ein paar Jahre zu voller Schönheit gebraucht, aber jetzt ist sie der Hingucker schlechthin und natürlich duftet sie stark.
Der Wuchs ist unfassbar ordentlich, breit-aufrecht, hat selbst nach 2 Dauerregenjahren auch jetzt noch größtenteils gesundes Laub und die Hagebutten sind groß und zierend.
Auch bei 'Northern Yellow' sind die öffnenden Blüten morgens kräftiger gelb, allerdings ein schönes, sanftes Gelb, nicht krachig. Bis zum Abend verblassen die Blüten dann zu cremeweiß.
Die zweite Blüte im August/September ist mindestens genauso üppig wie die erste.
Hat hier ein paar Jahre zu voller Schönheit gebraucht, aber jetzt ist sie der Hingucker schlechthin und natürlich duftet sie stark.
Der Wuchs ist unfassbar ordentlich, breit-aufrecht, hat selbst nach 2 Dauerregenjahren auch jetzt noch größtenteils gesundes Laub und die Hagebutten sind groß und zierend.
Auch bei 'Northern Yellow' sind die öffnenden Blüten morgens kräftiger gelb, allerdings ein schönes, sanftes Gelb, nicht krachig. Bis zum Abend verblassen die Blüten dann zu cremeweiß.
Die zweite Blüte im August/September ist mindestens genauso üppig wie die erste.
...and it was all yellow
- Secret Garden
- Beiträge: 4668
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Wunderschön. 
.
Wo gibt es 'Northern Yellow' zu kaufen?
.
Wo gibt es 'Northern Yellow' zu kaufen?
- Lou-Thea
- Beiträge: 2084
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Gute Frage. Carolin Fechner (rosenbaumschule.com) hatte sie mal, ansonsten vielleicht mal bei rosenposten nachsehen.
...and it was all yellow
- Secret Garden
- Beiträge: 4668
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Danke, rosenposten scheint sie zu haben.
- Lou-Thea
- Beiträge: 2084
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
IchschaujetztnichtindieListe-ichschaujetztnichtindieListe-ichschaujetzt nicht...
...and it was all yellow
- Secret Garden
- Beiträge: 4668
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
- Lady Gaga
- Beiträge: 4512
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
So üppig! Die ist wirklich eine Versuchung... 
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
Turjan
- Jr. Member
- Beiträge: 184
- Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
- Region: Dortmund
- Höhe über NHN: 125
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
@LadyinBlack: Zur Crocus Rose stand auf Welt der Rosen was ueber Winterschutz, daher fand ich Deine Erfahrung nuetzlich (mein "interessant" war nicht zweifelnd gemeint).
Deine Aicha ist wirklich wunderschoen. Hoffentlich kommt meine an ihrem jetzigen Platz hier ueberhaupt klar.
@Antida: Das mit dem Schneiden muss ich mir auch erst beibringen. Wenn ich bedenke, was mein grosszuegiger Rueckschnitt bei Bueschen im Garten vom letzten Jahr gebracht hat, wo statt des erhofften Lichts fast immer noch ueppigeres Wachstum die Folge war (ja, ich hatte das falsch gemacht), werde ich im Fruehjahr mal den alten Rosen mit der Schere an die gakeligen Triebe gehen. Huebsch ist Deine Aicha aber trotzdem!
@Lou-Thea: Na, Deine Aicha hat auch ein wunderbares Plaetzchen.
Noack ist ja als Zuechter nur gut 80 km weg angesiedelt, so dass ich mal annehme, dass dessen Rosen hier klarkommen sollten. Auf Shining Light hatte ich auch schon mal geschielt.
Pharmarosa kenne ich nicht, aber ich fand es interessant, dass "Adson von Melk" dort als eine Zuechtung von Georges Delbard (2004) gelistet ist, aber ohne Markteinfuehrungsdatum.
Spinelli wirkt voll aufgeblueht fast wie eine Chrysantheme oder Dahlie.
Deine "Northern Yellow" ist wirklich praechtig!
Deine Aicha ist wirklich wunderschoen. Hoffentlich kommt meine an ihrem jetzigen Platz hier ueberhaupt klar.
@Antida: Das mit dem Schneiden muss ich mir auch erst beibringen. Wenn ich bedenke, was mein grosszuegiger Rueckschnitt bei Bueschen im Garten vom letzten Jahr gebracht hat, wo statt des erhofften Lichts fast immer noch ueppigeres Wachstum die Folge war (ja, ich hatte das falsch gemacht), werde ich im Fruehjahr mal den alten Rosen mit der Schere an die gakeligen Triebe gehen. Huebsch ist Deine Aicha aber trotzdem!
@Lou-Thea: Na, Deine Aicha hat auch ein wunderbares Plaetzchen.
Noack ist ja als Zuechter nur gut 80 km weg angesiedelt, so dass ich mal annehme, dass dessen Rosen hier klarkommen sollten. Auf Shining Light hatte ich auch schon mal geschielt.
Pharmarosa kenne ich nicht, aber ich fand es interessant, dass "Adson von Melk" dort als eine Zuechtung von Georges Delbard (2004) gelistet ist, aber ohne Markteinfuehrungsdatum.
Spinelli wirkt voll aufgeblueht fast wie eine Chrysantheme oder Dahlie.
Deine "Northern Yellow" ist wirklich praechtig!
- hobab
- Beiträge: 4355
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Schöne Beschreibung Lou! Hat die "Northern Yellow" auch die gallicatypische Ausläuferneigung?
Berlin, 7b, Sand
- Lou-Thea
- Beiträge: 2084
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Bisher nicht, sie ist jetzt etwa im 9. Jahr. Schade eigentlich, sonst hätte ich schon alles mit ihr zugepflanzt.
Ein bißchen Zuwendung braucht sie aber schon, vor oder nach Regen hilft es, die abgeblühten hauchfeinen Blütenblätter abzustreifen, da sie sonst den ganzen Strauch zumatschen. Für öffentlichen Raum daher wohl eher nichts.
...and it was all yellow
- LadyinBlack
- Beiträge: 1055
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Auf deine Northern Yellow habe ich schon gewartet, Lou-Thea.
Sie ist wirklich ein Gedicht.
Hier steht die Rose " in der gelben Ecke", man könnte auch Katzentisch sagen
Ausläufer hat sie hier auch nicht gemacht.
Der Züchter, Rolf Sievers, ist in diesem Jahr gestorben. Leider waren seine Züchtungen kaum im Handel .
Antida, ein großes Kompliment noch zu deiner ' Rosengier", einen kleinen Einblick hast du uns in #232 gegönnt.
Die gezeigte Aicha ist ein Bild aus früheren Zeiten,als sie
noch deutlich kleiner war..Sie steht hier oben recht frei auf einer kleinen Böschung, was mir im Frühsommer sehr gefällt . Das harmoniert gut mit dem Blick zum See.
Soooo üppig fällt die Nachblüte dann doch nicht aus. Sie zieht sich eher sehr lange hin, je nach Witterung auch durchaus unterschiedlich .
Sie ist wirklich ein Gedicht.
Hier steht die Rose " in der gelben Ecke", man könnte auch Katzentisch sagen
Ausläufer hat sie hier auch nicht gemacht.
Der Züchter, Rolf Sievers, ist in diesem Jahr gestorben. Leider waren seine Züchtungen kaum im Handel .
Antida, ein großes Kompliment noch zu deiner ' Rosengier", einen kleinen Einblick hast du uns in #232 gegönnt.
Die gezeigte Aicha ist ein Bild aus früheren Zeiten,als sie
noch deutlich kleiner war..Sie steht hier oben recht frei auf einer kleinen Böschung, was mir im Frühsommer sehr gefällt . Das harmoniert gut mit dem Blick zum See.
Soooo üppig fällt die Nachblüte dann doch nicht aus. Sie zieht sich eher sehr lange hin, je nach Witterung auch durchaus unterschiedlich .
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
-
Hyla
- Beiträge: 5179
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Ich hab's gewagt und versuche mich seitdem abzulenken und es mir selber auszureden.
'Ich hab genug Rosen, oh ja, ich hab genug Rosen.....'
Ihr seid aber auch gefährlich!
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- LadyinBlack
- Beiträge: 1055
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Ja und? Bist du schwach geworden? Sonst legen wir nach
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
- Mufflon
- Beiträge: 3785
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Ich pflanze dieses Jahr definitiv keine neuen, die jetzigen starten gerade erst durch und ich muss noch abschätzen, ob nicht doch noch ein paar umziehen.
Dieses Jahr sind sie recht unterschiedlich gewachsen.
Viele haben einen extrem langen Blindtrieb geschoben, dafür gab es wenige Blüten.
Ich werde wohl alle im Februar ordentlich runterschneiden.
Ich weiß nicht, was ich sonst machen könnte.
Dieses Jahr sind sie recht unterschiedlich gewachsen.
Viele haben einen extrem langen Blindtrieb geschoben, dafür gab es wenige Blüten.
Ich werde wohl alle im Februar ordentlich runterschneiden.
Ich weiß nicht, was ich sonst machen könnte.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi