News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen - Allgemeine Fragen (Gelesen 34253 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3555
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Konstantina » Antwort #300 am:

Bei Hero steht in Signatur:
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!

Und irgendwo habe ich noch gelesen, dass schlimmste Fehler bei Rosenschnitt ist gar nicht schneiden.
Hyla
Beiträge: 5196
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Hyla » Antwort #301 am:

Wenn im Frühjahr die Forsythien blühen, ist die beste Zeit für den Frühjahrsschnitt. Gleichzeitig oder schon etwas davor düngen, dann starten sie gut durch.

Naja, man kann's mit dem Schnitt auch übertreiben.
Wenn man wie meine Nachbarin die Kletterrose alljährlich bodeneben abschneidet, baut sich da eher keine schöne Pflanze auf. :P
Das sind die Leute, die einem dann sagen 'Rosen wachsen hier nicht!'.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 1061
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

LadyinBlack » Antwort #302 am:

tomma hat geschrieben: 9. Nov 2025, 18:06 Ich vermute, dass man bei Chinarosen vorsichtig sein muss und würde sie ungern aus Unwissenheit massakrieren.
Echte Chinarosen gefallen mir auch am besten, wenn nur Erforenes entfernt wird. Für sie ist ja typisch, dass sie an den dünnen Trieben blühen, die man sonst eher wegschneiden würde. Hier funktionieren sie im Beet leider gar nicht, da hilft auch der Klimawandel nicht. Meine Hermosa stand mehr als 10 Jahre im Topf, sie stammt noch von den Historischen Rosenschätzen/ Corinna Schütte. Sie blühte als erste und als letzte Rose :D Dann habe ich sie ausgepflanzt, und nun ist sie nur noch ein Hermosa-chen :(
Papa Meilland würde ich eher als Tee-Hybride einordnen. Sie profitieren wirklich von einem harten Schnitt - wenige Augen - und der Reduktion auf wenige Triebe. Aber es ist keine Garantie, dass sie sich wirklich besser entwickelt. Aber wenn du an ihr hängst, würde ich das mal versuchen.

Auch Gräfin Hardenberg würde ich mal deutlich zurückschneiden, habe allerdings Zweifel, dass sich die Entwicklung verbessert. Aber ich kenne die Rose nur vom Hörensagen. Zur Familie könnte ich dir mehr sagen :D
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 1061
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

LadyinBlack » Antwort #303 am:

Konstantina hat geschrieben: 9. Nov 2025, 18:21 Bei Hero steht in Signatur:
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Und sie hat nicht unrecht. Nach meinem Eindruck erfinde viele von uns gerne irgendwelche Ausreden, weil wir unsicher sind.
Aber Rosen sind robust :D Man muss sich fragen, was soll der Schnitt bewirken , und wie komm ich dahin.
Ich bedauere durchaus , dass ich es hier nicht schaffe, alle Rosen wirklich gut zu schneiden.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1745
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

tomma » Antwort #304 am:

Danke für die Tipps. Dann werde ich im Frühjahr mal zur Schere greifen. Meine 'Moonlight' habe ich übrigens gerade fast auf den Stock gesetzt und bin gespannt, wie ihr das bekommt. Da war der Grund allerdings nicht das Gakelige, sondern die schiere Größe.
Wer Platz hat im Garten, erhält mit ihr eine gesunde Schönheit.
Antworten