News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen - Allgemeine Fragen (Gelesen 35582 mal)
- Konstantina
- Beiträge: 3591
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Bei Hero steht in Signatur:
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Und irgendwo habe ich noch gelesen, dass schlimmste Fehler bei Rosenschnitt ist gar nicht schneiden.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Und irgendwo habe ich noch gelesen, dass schlimmste Fehler bei Rosenschnitt ist gar nicht schneiden.
-
Hyla
- Beiträge: 5236
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Wenn im Frühjahr die Forsythien blühen, ist die beste Zeit für den Frühjahrsschnitt. Gleichzeitig oder schon etwas davor düngen, dann starten sie gut durch.
Naja, man kann's mit dem Schnitt auch übertreiben.
Wenn man wie meine Nachbarin die Kletterrose alljährlich bodeneben abschneidet, baut sich da eher keine schöne Pflanze auf.
Das sind die Leute, die einem dann sagen 'Rosen wachsen hier nicht!'.
Naja, man kann's mit dem Schnitt auch übertreiben.
Wenn man wie meine Nachbarin die Kletterrose alljährlich bodeneben abschneidet, baut sich da eher keine schöne Pflanze auf.
Das sind die Leute, die einem dann sagen 'Rosen wachsen hier nicht!'.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- LadyinBlack
- Beiträge: 1083
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Echte Chinarosen gefallen mir auch am besten, wenn nur Erforenes entfernt wird. Für sie ist ja typisch, dass sie an den dünnen Trieben blühen, die man sonst eher wegschneiden würde. Hier funktionieren sie im Beet leider gar nicht, da hilft auch der Klimawandel nicht. Meine Hermosa stand mehr als 10 Jahre im Topf, sie stammt noch von den Historischen Rosenschätzen/ Corinna Schütte. Sie blühte als erste und als letzte Rose
Papa Meilland würde ich eher als Tee-Hybride einordnen. Sie profitieren wirklich von einem harten Schnitt - wenige Augen - und der Reduktion auf wenige Triebe. Aber es ist keine Garantie, dass sie sich wirklich besser entwickelt. Aber wenn du an ihr hängst, würde ich das mal versuchen.
Auch Gräfin Hardenberg würde ich mal deutlich zurückschneiden, habe allerdings Zweifel, dass sich die Entwicklung verbessert. Aber ich kenne die Rose nur vom Hörensagen. Zur Familie könnte ich dir mehr sagen
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.
- LadyinBlack
- Beiträge: 1083
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Und sie hat nicht unrecht. Nach meinem Eindruck erfinde viele von uns gerne irgendwelche Ausreden, weil wir unsicher sind.Konstantina hat geschrieben: ↑9. Nov 2025, 18:21 Bei Hero steht in Signatur:
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Aber Rosen sind robust
Ich bedauere durchaus , dass ich es hier nicht schaffe, alle Rosen wirklich gut zu schneiden.
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Danke für die Tipps. Dann werde ich im Frühjahr mal zur Schere greifen. Meine 'Moonlight' habe ich übrigens gerade fast auf den Stock gesetzt und bin gespannt, wie ihr das bekommt. Da war der Grund allerdings nicht das Gakelige, sondern die schiere Größe.
Wer Platz hat im Garten, erhält mit ihr eine gesunde Schönheit.
Wer Platz hat im Garten, erhält mit ihr eine gesunde Schönheit.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28799
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Och, ich bin ein Fan von wurzelechten Rosen und habe daher alle veredelten Historischen und 'Halbwilden' sehr tief gepflanzt.LadyinBlack hat geschrieben: ↑9. Nov 2025, 17:58Auch recht fleißig, wenn ich dich richtig verstanden habe.
Hier hat die ursprünglich veredelte Rose in den vergangenen 20 Jahren nicht einen Ausläufer produziert. Und diese Beobachtung haben auch andere gemacht. Aber tatsächlich nicht alle.
Dann hatte ich den Salat. Die Paula kam an mehreren Stellen als Paula. 'Chloris' ist auch so ein Monster.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Turjan
- Jr. Member
- Beiträge: 195
- Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
- Region: Dortmund
- Höhe über NHN: 125
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Ich weiss nicht, ob's irgendjemanden interessiert, aber hier mal die Liste von dem, was als Folge unserer Diskussionen hier bei mir jetzt schon im Garten gelandet ist (wegen mehr Gelb schauen wir ansonsten naechstes Jahr...). Mal sehen, was davon anwaechst und dann auch das ist, was auf dem Etikett stand.
Was Rotes:
Florentina (an die Wand)
Roter Korsar
Red Leonardo da Vinci
Schwarzwaldrubin
Soul
Anderes Neueres:
Pretty Kiss
Landlust
Chateau de Cheverny
La Rose de Molinard
Utopia
Herzogin Dorothea
Gloria Dei (wird wahrscheinlich eh nix)
Der Rest:
Ghislaine de Feligonde
Aicha
Maigold
Stanwell Perpetual
Rose de Resht
Moje Hammarberg
Louise Bugnet
Mme. Alfred Carriere
Comte de Chambord
Jacques Cartier
Mal sehen, ob davon irgendetwas sich hier wohlfuehlt. Die Santanas wurden umgepflanzt.
Wie sagt man so schoen:
Morituri te salutant!
Was Rotes:
Florentina (an die Wand)
Roter Korsar
Red Leonardo da Vinci
Schwarzwaldrubin
Soul
Anderes Neueres:
Pretty Kiss
Landlust
Chateau de Cheverny
La Rose de Molinard
Utopia
Herzogin Dorothea
Gloria Dei (wird wahrscheinlich eh nix)
Der Rest:
Ghislaine de Feligonde
Aicha
Maigold
Stanwell Perpetual
Rose de Resht
Moje Hammarberg
Louise Bugnet
Mme. Alfred Carriere
Comte de Chambord
Jacques Cartier
Mal sehen, ob davon irgendetwas sich hier wohlfuehlt. Die Santanas wurden umgepflanzt.
Wie sagt man so schoen:
Morituri te salutant!
- Konstantina
- Beiträge: 3591
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Ich interessiere mich sehr. Gratuliere dir zum deinen Auswahl
Und ich freue mich, dass du Roter Korsar genommen hast.
Und es ist interessant, wie sie sich entwickeln werden.
Und es ist interessant, wie sie sich entwickeln werden.
- Konstantina
- Beiträge: 3591
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Heute habe ich Rosen von Karin Schade bekommen. Glücklich
Ich kann sie aber erst am Samstag einpflanzen. Am Samstag sollte es sehr kalt werden und ich weiß nicht, ob ich den Spaten in die Erde bekomme. Kann ich die Rosen in der kalte Garage aufbewahren, bis es etwas wärmer wird. So weit ich weiß, werden die wurzelnackte Rosen in Rosenschulen in Kühlräumen aufbewahrt?
Ich kann sie aber erst am Samstag einpflanzen. Am Samstag sollte es sehr kalt werden und ich weiß nicht, ob ich den Spaten in die Erde bekomme. Kann ich die Rosen in der kalte Garage aufbewahren, bis es etwas wärmer wird. So weit ich weiß, werden die wurzelnackte Rosen in Rosenschulen in Kühlräumen aufbewahrt?
- LadyinBlack
- Beiträge: 1083
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Ja natürlich interessiert uns deine Auswahl, Turjan
Das klingt gut. Ich mag vor allem " den Rest".
Konstantina, bestimmt wirst du noch in den Boden kommen. Oder sind so tiefe Temperaturen bei euch angesagt?
Ansonsten können sie auch einige Tage im Wasserbad bleiben . Sollte es noch länger dauern, nehme ich Rosen nach 3 Tagen aus dem Wasser und packe die Wurzeln in eine Mülltüte. Oder mache eine Schippe Erde / Kompost drüber.
Glückwunsch zu den Rosen!
Ja die Rosen werden in Kühlhäusern gelagert, damit sie bis zum Ende der Versandzeit im Frühjahr durchhalten.
Das klingt gut. Ich mag vor allem " den Rest".
Konstantina, bestimmt wirst du noch in den Boden kommen. Oder sind so tiefe Temperaturen bei euch angesagt?
Ansonsten können sie auch einige Tage im Wasserbad bleiben . Sollte es noch länger dauern, nehme ich Rosen nach 3 Tagen aus dem Wasser und packe die Wurzeln in eine Mülltüte. Oder mache eine Schippe Erde / Kompost drüber.
Glückwunsch zu den Rosen!
Ja die Rosen werden in Kühlhäusern gelagert, damit sie bis zum Ende der Versandzeit im Frühjahr durchhalten.
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.
- Konstantina
- Beiträge: 3591
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Es sollte -9 werden. Vielleicht wird es doch später weggerechnet. Der Boden ist sehr wassergesättigt. So eine Situation haben wir letztes Jahr gehabt. Ich bin auf Spaten gesprungen und kaum reingekommen. Habe halt nicht genug GewischtLadyinBlack hat geschrieben: ↑19. Nov 2025, 19:45 Oder sind so tiefe Temperaturen bei euch angesagt?
- LadyinBlack
- Beiträge: 1083
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Das kenne ich
Warte trotzdem mal ab. Ich finde es immer ganz gut, wenn nach dem Wasserbad die Wurzeln nicht wieder komplett trocken werden.
Und das Wässern nach dem Pflanzen solltest du bei solchen Bedingungen vielleicht auch lassen.
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Turjan, mich interessiert Deine Rosenliste auch, und wie bei LiB, v.a. „der Rest“!
Welche Rosen hast Du denn bekommen, Konstantina?
Welche Rosen hast Du denn bekommen, Konstantina?
- Konstantina
- Beiträge: 3591
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Im Herbst wässere ich nach der Pflanzung nie. Bei uns hat dieses Jahr gut geregnet.
Danke Lady
Danke Lady
- Konstantina
- Beiträge: 3591
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Konstantina hat geschrieben: ↑27. Okt 2025, 19:32 Ich habe gestern die Rosen bei Karin Schade bestellt![]()
Anja (wunderschön)
Dis moi qui je suis ( bin sehr gespannt auf diese Gallica Hybride)
Fleißiges Lieschen (Kleine für den Balkon)
Sweet Pretty (Ersatz für die Moje Hammarberg , die ich von Ihre Elend erlösen werde)