News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blausternchen, Scilla (Gelesen 229612 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- sempervirens
- Beiträge: 4049
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- zwerggarten
- Beiträge: 20838
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Blausternchen, Scilla
*grusel*



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Blausternchen, Scilla
Schön...
Hier werden die freien Beetflächen auch immer blauer. Leider hat die Kamera damit ihre Probleme... trotzdem!
Hier werden die freien Beetflächen auch immer blauer. Leider hat die Kamera damit ihre Probleme... trotzdem!

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5188
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Blausternchen, Scilla
Nix grusel. Ich mag diese blaue Invasion gerne


Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- zwerggarten
- Beiträge: 20838
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Blausternchen, Scilla
bitte nicht noch mehr plastikchemiefasskupfersulfatgiftigschrilltürkisblaue invasionsfotos! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- dmks
- Beiträge: 4263
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Heute war gut - Morgen sehen wir dann!
Re: Blausternchen, Scilla
Ich habe dieses Frühjahr eimerweise Scillas verschenk!
An Menschen, die noch gar nicht wissen was da auf sie zukommt!

An Menschen, die noch gar nicht wissen was da auf sie zukommt!

Re: Blausternchen, Scilla
Im Park machen sich an einer Ecke Scilla bifolia breit. Es hat über zehn Jahre gedauert, aber jetzt rollt die Invasion los. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Blausternchen, Scilla
Scilla bifolia wirken immer zurückhaltend, selbst in größeren Mengen. So zart hingetupft wie bei Andreas sehen Scilla siberica aber auch definitiv schön aus! Es gibt davon ja unterschiedliche Blautöne, durchaus auch verträglichere. Findest du nicht auch, zwerggarten? 

- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16239
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Blausternchen, Scilla
Ich glaube, zwerggarten ist diesbezüglich einfach ein gebranntes Kind.
Bei mir sind die Blausternchen an der Terrasse, neben den blauen Regentonnen, da fallen sie nur auf, wenn man wirklich hinguckt.

- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2631
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Blausternchen, Scilla
die Kombination macht's. Den zarteren Blautönen kann ich durchaus etwas abgewinnen. Hier hatten die Vorbesitzer aber eine Vorliebe für die kräftig blauen Siberica und haben die quasi überall gepflanzt. Und es gibt wirklich Farbkombinationen mit den von mir präferierten Frühblühern, die sehen aus wie Disneyland. Dann gruselt es mich auch. Ich lasse sie also stehen, wo sie halbwegs harmonieren, an anderen Stellen reiße oder grabe ich sie aus. Als reine blaue Fläche, wie sempervirens sie zeigte, gruseln sie mich nicht.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Krokosmian
- Beiträge: 14363
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Blausternchen, Scilla
Ist so ein Running Gag. Wer der schönen Scilla bifolia mal richtig verfallen ist, der/die kann mit S.siberica halt meist nicht mehr viel anfangen. Heute gings zu einer kleinsten Pur-Exkursion in den Wald, um nochmal schnell die Zweiblättrigen zu schauen, gleichzeitig davon die Hellen zu suchen, welche immer zum Ende der Blütezeit relativ (!) häufig da sind.
Zuletzt geändert von Krokosmian am 23. Mär 2025, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Krokosmian
- Beiträge: 14363
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14363
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Blausternchen, Scilla
Abschiedsbild, hier sind sie bald durch, nächstes Jahr wieder.
Re: Blausternchen, Scilla
Danke für die Bilder der hellblauen Schätzchen!
Am Standort bei Bonn ist die Varianz leider nicht so attraktiv.
