News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 623499 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

oile » Antwort #4935 am:

Noch blüht Corydalis malkensis
Dateianhänge
IMG_20250327_135844.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

oile » Antwort #4936 am:

Corydalis solida in roten Tönen taucht überall auf, wo Ameisen wohnen. 8)
IMG_20250327_140334.jpg
IMG_20250327_140200.jpg
IMG_20250327_140116.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

oile » Antwort #4937 am:

Manchmal finde ich rosa richtig hübsch.
IMG_20250327_140130.jpg
IMG_20250327_140053.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

oile » Antwort #4938 am:

Die 'Bilbo'-Sämlinge zieren sich noch. Für meinen Geschmack könnten es
IMG_20250327_140022.jpg
mehr sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

oile » Antwort #4939 am:

AndreasR hat geschrieben: 25. Mär 2025, 21:19 Es wäre schön, wenn die beiden ersten auch noch ein wenig zulegen würden, was macht man da, einfach düngen, wie bei den anderen Zwiebelblühern? Oder ist schlichtweg Geduld angesagt? Gefühlt haben die knollenbildenden Lerchensporne ja die kürzeste Vegetationsperiode unter allen Geophyten...
Die wollen durchlässigen Boden. Außerdem sollte man möglichst wenig rumhacken, zumindest nicht während der Vegetationsperiode.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16239
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

AndreasR » Antwort #4940 am:

Gehackt wird bei mir nicht, und am dortigen Standort habe ich den Boden mit reichlich Sand und Kompost verbessert. Direkt hinterm Zaun, keinen Meter entfernt, wachsen die trüblilafarbenen wilden Lerchensporne ohne Probleme selbst im Brennnessel-Efeu-Dickicht.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7029
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Norna » Antwort #4941 am:

Auf meinem schweren Boden vermehrt sich C. solida sehr gut, C. malkensis deutlich bedächtiger. Die Profis düngen wohl fleißig, um bei den Sorten von C. solida mehr Zuwachs zu erzielen.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3652
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Mufflon » Antwort #4942 am:

Bild

Bild
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4049
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

sempervirens » Antwort #4943 am:

Immer noch einer meiner Lieblings Frühjahrs blüher und auch bei Hummeln der Hit
Dateianhänge
Solida
Solida
Cava
Cava
Cava
Cava
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2140
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Schnäcke » Antwort #4944 am:

Mit den Lerchenspornen beginnt eine bunte Zeit im Garten.
Corydalis solida und malkensis Sämlinge in Variationen. Das letzte Foto zeigt C. solida ‚Lenten Rouge‘. Vielen Dank an den Spender.
Dateianhänge
IMG_3190.jpeg
IMG_3189.jpeg
IMG_3176.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20838
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

zwerggarten » Antwort #4945 am:

im waldgarten verwirrte mich heute dieses laubstarke zeugs – keine ahnung, woher und warum und was. :-\
Dateianhänge
IMG_8724.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Jule69 » Antwort #4946 am:

Eure Bilder, so farbenfroh und schön!
Hier wollen sie nicht so recht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hans-Herbert
Beiträge: 2050
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Hans-Herbert » Antwort #4947 am:

Corydalis solida bringt schöne Farbe in die Frühlingsbeete.
Dateianhänge
Corydalis solida Beth Evans
Corydalis solida Beth Evans
Corydalis solida Beth Evans
Corydalis solida Beth Evans
Benutzeravatar
rosemoor
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 7. Feb 2025, 21:33
Region: Meck-Pom
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

rosemoor » Antwort #4948 am:

Bei mir vagabundieren sie auch duch den ganzen Garten ohne lästig zu werden !
Dateianhänge
20250401_122145.jpg
Es sind die kleinen Dinge des Lebens die wirklich glücklich machen.
Ein Lächeln , eine Umarmung oder ein liebes Wort.

LG Manfred
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4049
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

sempervirens » Antwort #4949 am:

Heute noch mal bei ein paar Naturstandorten des Lerchen Sporn gewesen.

Interessant, fand ich. Manche Population hatten sehr wenig weiße. Bei manchen gab es stellenweise eine weiße Dominanz hier jedoch nicht gezeigt
Dateianhänge
IMG_1633.jpeg
IMG_1785.jpeg
IMG_1632.jpeg
Antworten