News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien 2025 (Gelesen 7288 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re: Taglilien 2025

bernerrose » Antwort #225 am:

@pearl
Deine Infos sind unglaublich hilfreich, und von dir kann man viel lernen. Sowas wie die Herkunft und das natürliche Vorkommen von Pflanzen interessiert mich. Wenn man das bedenkt, wählt man sicher einen passerenden Standort aus als nur die nächstmögliche Lücke zu suchen.
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1734
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Taglilien 2025

Lou-Thea » Antwort #226 am:

Hier geht es auch los.

Curly Cinnamon Windmill
20250701_084312.jpg

Ancient Elf
20250701_084518.jpg

Pluralist
20250701_084418.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2723
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2025

Aramisz78 » Antwort #227 am:

Ich mag diesen Thread sehr. Jedes mal gibts was neues zu entdecken. Velen Dank für die tolle Bilder. Viele schöne Sorten könnte man sich notieren, wenn der Platz da wäre. ;) Ich mag eher die klassische Blütenform, ohne übertriebene Rüschen und so.
Trotzdem In der eigene Garten habe ich auch eine Spider... aber die meisten sind einfach gelbe oder rote Züchtungen. Die neupflanzungen von voriges Jahr von grünen Brett blühen noch nicht.
Es wird zeit wieder einmal mit den Kamera hingehen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43504
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2025

pearl » Antwort #228 am:

bernerrose hat geschrieben: 1. Jul 2025, 08:05 @pearl
Deine Infos sind unglaublich hilfreich, und von dir kann man viel lernen. Sowas wie die Herkunft und das natürliche Vorkommen von Pflanzen interessiert mich. Wenn man das bedenkt, wählt man sicher einen passerenden Standort aus als nur die nächstmögliche Lücke zu suchen.
:D relevant ist dieses Wissen um rainwater gardens anzulegen. Swamps, vor allen in bebauten Gebieten. Pflanzen, die tolerant gegen Überflutung sind und die jede Menge Wasser aufsaugen können. Pflanzungen in Entwässerungsgräben entlang von Straßen, sowas. Aber auch im eigenen Garten kann man damit experimentieren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1256
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2025

Felcofan » Antwort #229 am:

eine zarte Hybride mit einer Wildart, müsste auch von Tamberg sein
From China with Love

das Laub ist besonders zierlich
Dateianhänge
IMG_0041.jpeg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31975
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Taglilien 2025

oile » Antwort #230 am:

Ich liebe sie sehr und warte auf sie. Hier ist mal wieder eine 'Schild Weg' aufgeblüht.
IMG_20250701_115429.jpg
und ein eigener Sämling im Verhau.
IMG_20250701_115514.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11897
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Taglilien 2025

Buddelkönigin » Antwort #231 am:

Hier erste Blüten nach der Wiederaufforstung... wie gesagt hatten sie Besuch von Mäusen im letzten Jahr. :P
Daher nun Freude über:
'Little Grapette', die nun mit 5 Pflanzen am Start ist. Und alle haben Knospen, yeah! ;D
20250701_090425_1.jpg
.
20250701_090314_1.jpg
Dann auch wieder mit einer Blüte dabei: ' Ed Murray '... :-*
20250701_091645_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43504
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2025

pearl » Antwort #232 am:

ungewöhnlich Little Grapette in einem fremden Garten zu sehen. :D Aber schön und mit 5 Exemplaren! Du hast super Boden und eine gute Gärtnerhand.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3602
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2025

hobab » Antwort #233 am:

Grossartig die ‚From China with Love‘ Felcofan! Tamberg ist wirklich ein begnadeter Züchter - am 6.7. haben sie ja ihren Garten geöffnet. Ich war leider erst einmal da - viel zu weit für mich - und fand ihn beeindruckend schön. Dabei sind mir die modernen Züchtungen zu klotzig, aber seine haben immer was besonderes.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31975
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Taglilien 2025

oile » Antwort #234 am:

Ich hoffe, dass ich es schaffe, hinzufahren. Wer weiß, wie oft das noch möglich sein wird?
Ist von mir aus auch eine gute Autostunde entfernt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
tinygarden
Beiträge: 192
Registriert: 27. Apr 2022, 14:03
Region: CH-Mittelland

Re: Taglilien 2025

tinygarden » Antwort #235 am:

Felcofan hat geschrieben: 1. Jul 2025, 11:09
From China with Love
Eigentlich mag ich die etwas größeren Blüten, aber die ist wirklich schön, so filigran und dann diese leuchtende Farbe, toll!
Benutzeravatar
tinygarden
Beiträge: 192
Registriert: 27. Apr 2022, 14:03
Region: CH-Mittelland

Re: Taglilien 2025

tinygarden » Antwort #236 am:

Heute hat Frances Fay zu blühen begonnen :D.
Dateianhänge
20250701_194814.jpg
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1734
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Taglilien 2025

Lou-Thea » Antwort #237 am:

oile hat geschrieben: 1. Jul 2025, 12:06 und ein eigener Sämling im Verhau.
Den würde ich glatt als Sorte kaufen ;)

Little Grapette und Ed Murray sind auch wunderbare Klassiker. Finde ich super, dass Du gleich eine ganze Gruppe setzt, Buddelkönigin.

oile und hobab, bitte dann unbedingt Bilder mitbringen, falls ihr zu Tamberg fahrt.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2479
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Taglilien 2025

cyra » Antwort #238 am:

hobab hat geschrieben: 1. Jul 2025, 16:59 Grossartig die ‚From China with Love‘ Felcofan! Tamberg ist wirklich ein begnadeter Züchter - am 6.7. haben sie ja ihren Garten geöffnet. Ich war leider erst einmal da - viel zu weit für mich - und fand ihn beeindruckend schön. Dabei sind mir die modernen Züchtungen zu klotzig, aber seine haben immer was besonderes.
Ich dachte Tambergs haben aufgehört?
Grüße, cyra
Antworten