News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 723445 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

foxy » Antwort #7635 am:

Polystichum setiferum gefällt mir am besten wenn man, falls mehrere Sprosse heranwachsen, sie einfach absticht.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

foxy » Antwort #7636 am:

:🤔🤔🤔
Dateianhänge
IMG_20250706_101419.jpg
polluxverde
Beiträge: 4953
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #7637 am:

Schöne Farne bei goworo und foxy !
Ein paar Eindrücke von hier.
Dateianhänge
20250708_153426.jpg
20250708_153500.jpg
20250708_153342.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20940
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #7638 am:

foxy hat geschrieben: 6. Jul 2025, 15:46 Polystichum setiferum gefällt mir am besten wenn man, falls mehrere Sprosse heranwachsen, sie einfach absticht.
Das find ich ja auch…..wann/wie stichst du ab?
Ich hab da immer etwas Sorge, dass ich beide beschädige :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat
Beiträge: 1629
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #7639 am:

Hatte schon die Befürchtung, dieses zarte Teil verloren zu haben - aber er ist da: Onychium contiguum

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9273
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #7640 am:

schick, meiner ist leider weg :'(
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

foxy » Antwort #7641 am:

Hallo Gartenplaner, beim Abstechen von Farnen wo man genau erkennen kann dass es ein separater Spross ist mach ich es zu jeder Jahreszeit.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20940
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #7642 am:

:o
Danke für die Antwort!
Na….ob ich so mutig bin…
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9273
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #7643 am:

Das frage ich mich auch gerade, heute fielen mir nämlich andere Wedel in einer Auslese von Wouter auf. 3 Köpfe, der mittlere ist anders, größere Abständezwischen den Fiedern und geteilte Spitzen , den möchte ich unbedingt erhalten. Vielleicht zum Herbst, wenn das Wetter kühler und feuchter ist ...

20250711_155315.jpg
9
Sonnige Grüße, Irene
Antworten