
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2025 (Gelesen 7328 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1648
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Phloxgarten 2025
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
Re: Phloxgarten 2025
Hübsch, wo hast du den denn her?
-
- Beiträge: 1648
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Phloxgarten 2025
Sarastro
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
Re: Phloxgarten 2025
Danke, dann gehe ich da mal schauen.
Re: Phloxgarten 2025
Machst du tatsächlich einen Chelsea Chop Ende Mai? ´Monte Cristallo´und ´Wunderhold´ haben mir immer sehr gefallen, leider hat es damit in meinem Garten bislang nicht geklappt.cat1 hat geschrieben: ↑25. Jul 2025, 17:16 Veilchen, das kann man nicht pauschalisieren. Mal die Phloxe beobachten, wie sie blühen. Was endgültig verblüht ist, kann ab, klar.
Beim Blue Paradise heißt es zB, dass man keinen Chelsea Chop machen sollte. Wenn man das macht, kommen zwar kurze Seitentriebe darunter, mit einzelnen Blüten, jedoch keine Blütenkugeln, - Dolden (panicles, wie wir sagen).
Manche bilden immer wieder Blüten von scheinbar verblühten Dolden, andere machen das nicht und müssen abgeschnitten werden.
Beispiel - Monte Cristallo
Wenn der oben verblüht ist - kürzen. Danach blüht er unten weiter schön bis zum Spätherbst. Also gleichzeitig Chelsea Chop-Kandidat.
Wunderhold wiederum (apropos auch eine alte Förster-Sorte), macht das nicht. Jetzt habe ich nur einen Trieb fotografiert - er blüht gleichzeitig oben und auf den kurzen Seitentrieben unten und aus der "Kugel" oben kommen immer wieder neue Blüten. Folge dessen - nicht schneiden.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich, denn zurzeit habe ich Probleme mit der Deutschen Sprache![]()
Phlox mit Brombeeren und Hibiscus: vorne ein sehr wüchsiger Sämling, dahinter mein geliebter ´Prospero´.


Re: Phloxgarten 2025
In einer lange unbeachteten Gartenecke hat sich Phlox ausgesät. Etwa 2-3 Quadratmeter. Das erstaunliche daran ist, dass alle Pflanzen die Zweimetermarke erreichen bzw. übertreffen. Normal ist das nicht, oder?
Re: Phloxgarten 2025
Nein, eher nicht.
Stehen sie im Baumschatten?
Sind schöne, besondere Blüten dabei?

Sind schöne, besondere Blüten dabei?
Re: Phloxgarten 2025
Der Standort ist halbschattig.
Drei bis vier auffällige Blüten sind dabei, lassen sich aber auf Grund der Höhe schlecht fotografieren (und Fotos einstellen habe ich im neuen Forum noch nicht gemacht).
Fast alle haben dunkle Stängel.
Drei bis vier auffällige Blüten sind dabei, lassen sich aber auf Grund der Höhe schlecht fotografieren (und Fotos einstellen habe ich im neuen Forum noch nicht gemacht).
Fast alle haben dunkle Stängel.
-
- Beiträge: 2509
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Phloxgarten 2025
Schade, dass Du keine Fotos machen kannst, Mad John.
Ich hatte aber auch mal so eine Geschichte in einem total verregneten Sommer 1993 oder 94. Es waren paar normale Phloxe von Gaißmayer und Namenlose. Die lehnten ausgegraben am Zaun, weil ich ein Beet verändern wollte. Nur kam ich wegen des beständigen Regenwetters nicht dazu und sie wuchsen und blühten, wie nie. Nicht 2 m, aber mindesten 1,8 hoch. Habe ich leider nie wieder so erlebt.
Ich hatte aber auch mal so eine Geschichte in einem total verregneten Sommer 1993 oder 94. Es waren paar normale Phloxe von Gaißmayer und Namenlose. Die lehnten ausgegraben am Zaun, weil ich ein Beet verändern wollte. Nur kam ich wegen des beständigen Regenwetters nicht dazu und sie wuchsen und blühten, wie nie. Nicht 2 m, aber mindesten 1,8 hoch. Habe ich leider nie wieder so erlebt.
-
- Beiträge: 2509
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Phloxgarten 2025
.
Zuletzt geändert von Acontraluz am 28. Jul 2025, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2509
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Phloxgarten 2025
Hier, am Niederrhein habe ich nur noch wenige Phloxe, bislang, denn ich traue mich wieder.
Als sehr zuverlässig, wenn auch nicht besonders, kann ich „Minnehaha“ empfehlen. und Buddelkönigin hat ja auch gute Erfahrungen mit der Schwester.

Als sehr zuverlässig, wenn auch nicht besonders, kann ich „Minnehaha“ empfehlen. und Buddelkönigin hat ja auch gute Erfahrungen mit der Schwester.
-
- Beiträge: 1648
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Phloxgarten 2025
Alle 4 Sämlinge
ca. 1,50 m hoch, leider nur 1 Trieb, optisch nix besonderes, hat aber von allen Phloxen den stärksten Duft, sehr angenehm, man riecht ihn ohne direkt dran zu schnuppern im vorbeigehen
etwas kleiner, vielleicht 1,20 m, auch intensiver, aber nicht ganz so schöner Duft, erinnert an ein Gewürz, mir fällt nur nicht ein, welches
der ist einfach nur nett anzusehen
und dieser ist zuverlässig jedes Jahr gestreift - soll wohl virusbedingt sein, negative Auswirkungen auf die Nachbarschaft ist nicht ersichtlich

ca. 1,50 m hoch, leider nur 1 Trieb, optisch nix besonderes, hat aber von allen Phloxen den stärksten Duft, sehr angenehm, man riecht ihn ohne direkt dran zu schnuppern im vorbeigehen

etwas kleiner, vielleicht 1,20 m, auch intensiver, aber nicht ganz so schöner Duft, erinnert an ein Gewürz, mir fällt nur nicht ein, welches

der ist einfach nur nett anzusehen

und dieser ist zuverlässig jedes Jahr gestreift - soll wohl virusbedingt sein, negative Auswirkungen auf die Nachbarschaft ist nicht ersichtlich

Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer