News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 349942 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

AndreasR » Antwort #3045 am:

Sind beide sehr schön, aber ob die hier gedeihen würden? ???

Gedeihen tut hingegen Liriope (haben wir tatsächlich keinen eigenen Thread hierfür?), und so langsam kommen die ersten Blütenstängel (ich werde wachsam sein und Schleimer fernhalten...). :) 'Big Blue' und 'Monroe White' machen den Anfang, der Rest ziert sich noch etwas.

Bild

Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32197
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schattenstauden ab 2016

oile » Antwort #3046 am:

hobab hat geschrieben: 2. Aug 2025, 12:17Strobilanthes
Schön! Warum habe ich den nicht?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3813
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

hobab » Antwort #3047 am:

Nehm ich mal als rhetorische Antwort ..
Gestern im Regen, Hydrangea bifida, Saruma scheint, anders als die als die immer wieder als Alternative angegebene Brunnera, Schatten eindeutig sonnigeren Standorten vorzuziehen. Im Dauerschatten können die ausgesprochen prächtig werden, weniger die Blüte als die Blattform.
Dateianhänge
IMG_0614.jpeg
IMG_0505.jpeg
IMG_0600.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

goworo » Antwort #3048 am:

hobab hat geschrieben: 6. Aug 2025, 11:59 ..... Hydrangea bifida ....
Ist das der jetzt gültige Name? :-\ Ich bin noch Deinanthe gewöhnt.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3813
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

hobab » Antwort #3049 am:

Schon eine Weile, jedenfalls bis zum nächsten Wechsel..
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2814
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Schattenstauden ab 2016

foxy » Antwort #3050 am:

Dieser Schwalbenwurz Enzian steht seit fünfundzwanzig Jahren am selben Platz und wird noch immer größer. Bekommt immer wieder Kalksplitt an den Rand, hab nämlich sauren Lehm, den mag er nicht so gern.
Dateianhänge
IMG_20250810_093131.jpg
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3813
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

hobab » Antwort #3051 am:

Toll! Schönes Bild und gut plaziert der Enzian! Leider will der hier nicht, zu trocken.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7140
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Schattenstauden ab 2016

Norna » Antwort #3052 am:

foxy hat geschrieben: 10. Aug 2025, 11:07 Dieser Schwalbenwurz Enzian steht seit fünfundzwanzig Jahren am selben Platz und wird noch immer größer. Bekommt immer wieder Kalksplitt an den Rand, hab nämlich sauren Lehm, den mag er nicht so gern.
Eine phantastische Pflanze und eine wunderschöne Gartenszene, foxy! Gestern sah ich im Hessenhof einen als Gentiana asclepiadea ex Hoo House bezeichneten Schalbenwurz Enzian, der auch recht aufrecht und hoch war. Er soll aus den Südalpen stammen. Die Exemplare, die ich bislang in der Natur oder Gärtnereien sah, hatten alle einen sehr hängenden Wuchs.
Antworten