Detailfoto vom nicht-Hesperis-Exemplar an der Terrasse:
Ein Stück dahinter gibt es auch einen nicht Blue Paradise:
Hier sind beide zusammen:
Diesen nicht Hesperis hatte ich letzten Herbst provisorisch dort gepflanzt. Vorher stand er quasi vollschattig und war viel höher.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten 2025 (Gelesen 11100 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten 2025
Unbekannter weißer Phlox Nr I aus Novas Park:
Blue Paradise:
und noch ein sehr kleinblütiger nicht Hesperis, der ebenfalls schon lange an einem sehr schattigen Standort ausharrt: - Jetzt ist es draußen hoffentlich abgekühlt genug und es führt kein Weg mehr am Gießen vorbei...
Er scheint etwas höher zu werden als der zuvor gezeigte "Phlox, weiß, niedrig", zu genaueren Vergleichen bin ich aber noch nicht gekommen.Blue Paradise:
und noch ein sehr kleinblütiger nicht Hesperis, der ebenfalls schon lange an einem sehr schattigen Standort ausharrt: - Jetzt ist es draußen hoffentlich abgekühlt genug und es führt kein Weg mehr am Gießen vorbei...
Re: Phloxgarten 2025
´Hesperis´ ist so, wie ich die Sorte kenne, zwar nirgends dabei, aber besonders diesen Sämling finde ich für sich genommen schon sehr reizvoll! Das Farbspiel ist so zart wie ungewöhnlich. Sehr gut gefällt mir auch die rote Rose zu den Phloxen, welche Sorte ist das?IrisLost hat geschrieben: ↑13. Aug 2025, 18:27 Detailfoto vom nicht-Hesperis-Exemplar an der Terrasse:
Phlox nicht Hesperis Terr.JPG
Ein Stück dahinter gibt es auch einen nicht Blue Paradise:
Phlox nicht Blue Paradise 8.JPG
Hier sind beide zusammen:
Phlox nicht Hesperis u nicht Blue Paradise.JPG
Diesen nicht Hesperis hatte ich letzten Herbst provisorisch dort gepflanzt. Vorher stand er quasi vollschattig und war viel höher.
Re: Phloxgarten 2025
Danke Norna!
Die Rose heißt Alfred Colomb und ja, der Eisenhut ist aufgebunden nachdem er bei Sturm schon fast auseinandergebrochen war: Mit ca. 1,8m Höhe hat er Starkregen und Sturmböen sonst nichts entgegen zu setzen. - Inzwischen ist es aber leider auch bei uns heiß und zumindest die exponierteren Phloxe brauch/ten Gießwasser.
Die Rose heißt Alfred Colomb und ja, der Eisenhut ist aufgebunden nachdem er bei Sturm schon fast auseinandergebrochen war: Mit ca. 1,8m Höhe hat er Starkregen und Sturmböen sonst nichts entgegen zu setzen. - Inzwischen ist es aber leider auch bei uns heiß und zumindest die exponierteren Phloxe brauch/ten Gießwasser.
-
- Beiträge: 1652
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Phloxgarten 2025
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer