News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien 2025 (Gelesen 26990 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2025

pearl » Antwort #720 am:

Shantih ist hier die letzte dieses Jahr. Im Wiesengarten blühen noch Jennifer Grovatt und Hyperion.
Dateianhänge
Shantih 20250814_153842.jpg
Shantih 20250814_153823.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Taglilien 2025

zwerggarten » Antwort #721 am:

Callis hat geschrieben: 10. Aug 2025, 12:13 ... Konntest du denn von ihm selber nichts Näheres erfahren? …
pollentupfer ist gut! ;D

da habe ich mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt: ich habe zwar einen sämling von lars tepper, aber nicht direkt von ihm, sondern über jemand anderen. und der ist leider kurz angebunden, hat meine frage nach provenienz und eigenschaften nur si beantwortet: sämling von lars tepper, der dieses jahr auffiel.

also wohl eine klimataglilie. 8) :-X ;D

und wo bitte bekomme ich jetzt berleyer wüstensandsturm und septembersonne her?! :o :-\ :'(

@ pearl: krass! fast schon begehrenswert für mich, wahnsinn!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten