News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen 2024 / 25 (Gelesen 136163 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16796
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2024 / 25

AndreasR » Antwort #1410 am:

So üppig wie bei Euch zeigen sich meine "Hedis" noch nicht, aber ich entdecke nun auch Tag für Tag mehr Blüten, und ich staune immer wieder, wie die es durch betonharten, ausgedörrten Lehm schaffen - offenbar konnten die Knollen Ende Juli während der kurzen "Regenzeit" nochmal Kraft tanken.

Weiter sind hingegen die Lord'schen Cyclamen purpurascens, die ich in einer etwas verwegenen Idee unter mein Hakonechloa pflanzte, wo das Laub vor allem in Winter die ansonsten leere Stelle bereichert. Die Blüten sind dadurch etwas versteckt, wodurch es nicht so einfach war, ein Foto zu machen:

Bild

Unverhofft kam mir dann ein kurzer Windstoß zu Hilfe, der die Halme des Japanwaldgrases lupfte und einen besseren Blick auf die vielen Blüten der Cyclamen erlaubte:

Bild

Eine einzelne Knolle war als blinder Passagier in einem zweiten Paket mit Leberblümchen mit drin, die pflanzte ich mangels besserer Ideen in ein freies Eckchen, aber wie das Laub und die Blüten dort unter den großen Blättern der Hosta hervorlugen, gefällt mir sehr gut. :)

Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21061
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2024 / 25

Gartenplaner » Antwort #1411 am:

Sehr schön!
Ich finde es ja wesentlich schwieriger, purpurascens zu platzieren als Hedis 🤔
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9290
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2024 / 25

rocambole » Antwort #1412 am:

Ich habe sie zu den Leucojum gesetzt, sie mögen es wohl etwas frischer als die anderen. Da muss ich nur aufpassen, dass Adiantum venustum sie nicht überwuchert. Andere stehen sehr trocken, es hat Jahre gedauert, bis die ersten Sämlinge blühten.
Sonnige Grüße, Irene
Hans-Herbert
Beiträge: 2173
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Cyclamen 2024 / 25

Hans-Herbert » Antwort #1413 am:

Klein aber fein: meine Cyc.hederifolium.
Dateianhänge
Cyc. Hederifolium
Cyc. Hederifolium
Cyc. Hederifolium
Cyc. Hederifolium
Cyc. Hederifolium
Cyc. Hederifolium
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21061
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2024 / 25

Gartenplaner » Antwort #1414 am:

rocambole hat geschrieben: 26. Aug 2025, 00:59 …sie mögen es wohl etwas frischer als die anderen. Da muss ich nur aufpassen, dass Adiantum venustum sie nicht überwuchert. …
Genau das finde ich das Problem - wo es im Schatten feucht ist, wächst alles mögliche üppig, und selbst niedrige Schattenstauden sind oft höher als die purpurascens….meine silbernen verlieren gern auch komplett das Laub, dann hat man, wenn man sie prominent an den Rand eines Beetes pflanzt, dort bis August (dieses Jahr zumindest) ein „Loch“.
Die einzige, die, als Zufallstreffer, von Anfang an gut „funktionierte“ ist die im Gartenhof im Schiefersplitt:

Bild

Die andern hab ich inzwischen schon 2 oder 3x umgesetzt (was sie auch nicht so mögen), weil sie verschüttet waren/zu trocken standen……

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16796
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2024 / 25

AndreasR » Antwort #1415 am:

So arg feucht ist es dort, wo ich die C. purpurascens gepflanzt habe, im Moment jedenfalls nicht, aber gut, im Sommer habe ich natürlich gelegentlich gegen die Dürre angewässert, und das werde ich auch jetzt tun, wenn der vorhergesagte Regen nicht kommt. Im Winter ist es hingegen dauerfeucht, das mögen sie wahrscheinlich, genauso wie Schneeglöckchen und Co. Dein "Zufallstreffer" im Gartenhof neben der Tuffsteinmauer sieht jedenfalls ausgesprochen malerisch aus. :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32273
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2024 / 25

oile » Antwort #1416 am:

Manche Probleme verstehe ich ehrlich gesagt nicht so recht. Wenn Du nicht gerade 10 purpurascens an eine Stelle pflanzt, ist da doch kein großes Loch, wenn die einziehen. Und zwischen kleinen Farnen, denen man ja auch ab und an einen Schluck Wasser gönnt, wachsen sie doch ganz gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21061
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2024 / 25

Gartenplaner » Antwort #1417 am:

Also meine werden so 20cm im Durchmesser, also EINE - vorne am Rand eines Beetes, z.B. des neuen Farnbeetes, das ansonsten üppig-dicht und mindestens 20-30cm hoch bis zum Rand bepflanzt ist, fallen diese 20cm-Kreise nackter Boden zumindest mir auf.
Und „kleine Farne“ werden auf feuchten Lehmbodenstellen dann schon wieder zu hoch und üppig.
Außer vielleicht ‚Congesta‘-Formen, die bei mir aber an solchen Stellen auch Gefahr laufen, überwachsen zu werden.

An einer Stelle experimentiere ich deshalb grad mit Bubikopf als purpurascens-kompatibler Bodendecker.
An dem Geländeversprung vom restlichen Garten zum Gartenhof dachte ich, eigentlich die perfekte Pflanzstelle gefunden zu haben - direkt an der Ecke hinter der 1m hohen Stützmauer und neben der Treppe zur Terrasse, so dass man die Nase problemlos hineinstecken kann….aber da dort auch die riesige Terrassenschattenspender-Hasel steht, war gegen deren Wurzelfilz nicht anzugießen :-X
Zuletzt geändert von Gartenplaner am 26. Aug 2025, 10:06, insgesamt 2-mal geändert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21061
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2024 / 25

Gartenplaner » Antwort #1418 am:

AndreasR hat geschrieben: 26. Aug 2025, 08:46 … Dein "Zufallstreffer" im Gartenhof neben der Tuffsteinmauer sieht jedenfalls ausgesprochen malerisch aus. :)
Danke :)
Weiterer Vorteil - im Gartenhof ist wenig Wind und immer 10% mehr Luftfeuchte als z.B. auf Höhe Terrasse, dadurch kann man mit etwas Glück sogar den Duft im Vorbeigehen erhaschen 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten