News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Solitärstauden (Gelesen 802 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1919
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Solitärstauden

Lou-Thea » Antwort #15 am:

Wie, schafft es nur im Weinbauklima zur Blüte?? :P Ich hoffe, meine hat das nicht gelesen, hab sie erst dieses Frühjahr im Garten meiner Mutter gepflanzt, die natürlich Blüten erwartet... ;D
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 505
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Solitärstauden

Crawling Chaos » Antwort #16 am:

Wurde mir so gesagt beim Kauf. Und naja, Blütezeit Dezember-Jänner, da muss es dann halt schon entsprechend mild sein, denke ich.
Hat sie bei euch geblüht? Ich hatte wie gesagt 1 Blüte im Februar (hm, könnte auch März gewesen sein), am alten Holz. Ich hab sie aber erst im späten Frühling 2024 eingepflanzt. Sie hatte dann ab November Blütenansätze, die aber nie aufgeblüht sind, dann kam doch noch Frost, und im Frühling gab es am alten Holz etwas Neuaustrieb und eine der Blüten hats geschafft. ;D
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2839
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Solitärstauden

Aramisz78 » Antwort #17 am:

Unter solitärstauden habe ich mir eine herausragende grosse oder einzel stehende Staude vorgestellt, wozu alle vorgestellten gut passen. Manche kenne ich gar nicht.
Ich würde noch mit paar schnöde sachen ergänzen:
- Dahlien
- Lilien
- Darmera peltata -vielelicht war schon erwähnt.
- Knautia mazedonica - wird bei mir auch 1,60 oder sogar etwas höher
- Hedychiums
- Cautleya spicata
- Zinziber myoga vielleicht auch? Meine ist bis jetzt 1 m. hoch..
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3005
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Solitärstauden

Hero49 » Antwort #18 am:

Die Stockrosen (Alcea) werden hoch und blühen in vielen Farben.
Vor allem sind sie unkomplizert und können einfach ausgesät werden.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3934
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Solitärstauden

hobab » Antwort #19 am:

Adenostyles alliariae, diverse Heracleum-, Peucedanum- und Angelicaarten, Ligulariaarten, Dahlia imperialis blüht hier nicht, hat aber drei Meter und mehr an interessanten Laubwerk, Aconitum hatten wir schon? Cephalaria leucantha, Cicerbita alpina, Romneya…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3520
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Solitärstauden

Eckhard » Antwort #20 am:

Lou-Thea, deine Telekia-Ecke ist super!!!!! :D
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3520
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Solitärstauden

Eckhard » Antwort #21 am:

Tetrapanax ist auch sehr solitär!
Dateianhänge
20250801_181030.jpg
Gartenekstase!
FromHolland
Beiträge: 371
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Solitärstauden

FromHolland » Antwort #22 am:

Sehr schön.

Vernonia crinita, Salvia gaurantica (die botanische winterharte Art) und Gaura longifolia (Oenothera filiformis) funktionieren auch gut.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21081
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Solitärstauden

Gartenplaner » Antwort #23 am:

Eckhard hat geschrieben: 30. Aug 2025, 11:31 Tetrapanax ist auch sehr solitär!
Aber ein Gehölz 8) ;)
Aufgrund des Zurückfrierens passt es aber schon gut.
Kann allerdings auch sehr weitstreichende Ausläufer machen 😬

Wurden Datisca cannabina, Macleaya cordata schon erwähnt?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten