News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018 (Gelesen 151324 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4719
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Garten Prinz » Antwort #1335 am:

oile hat geschrieben: 1. Sep 2025, 20:35 Achte darauf, dass die Schnecken nicht schneller als die Blüten sind.
Erstmals in etwa 10 Jahre haben die Schnecken hier noch nicht geknabbert an Colchicum autumnale.

Colchicum autumnale bloei September 2025.jpg
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1645
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Antida » Antwort #1336 am:

oile hat geschrieben: 1. Sep 2025, 20:35
IMG_20250901_171152.jpg
Schönes Foto!

Und die „Teufelskralle“ von planthill ist klasse!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7163
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Norna » Antwort #1337 am:

Garten Prinz hat geschrieben: 2. Sep 2025, 06:23
oile hat geschrieben: 1. Sep 2025, 20:35 Achte darauf, dass die Schnecken nicht schneller als die Blüten sind.
Erstmals in etwa 10 Jahre haben die Schnecken hier noch nicht geknabbert an Colchicum autumnale.


Colchicum autumnale bloei September 2025.jpg
Interessant - in meinem Garten war die Schneckenplage letztes Jahr verheerend, von den Herbstzeitlosen haben allerdings die einheimischen geblüht. Von allen anderen habe nicht eine Blüte gesehen.
Dieses Jahr blühen immerhin schon einige.

Diese ist eine große Überraschung - ich wüsste nicht, dass ich so etwas jemals gepflanzt hätte.

Bild

Mir gefallen ja mehr die gut gerundeten, pokalförmigen Blüten. Manche Colchicum autumnale haben an den Naturstandorten ähnliche schmale Blütenblätter, diese Blüten sind aber viel größer. Zum Vergleich habe ich einmal eine Blüte von Colchicum pannonicum aka ´Nancy Lindsay´vorne links in den Boden gesteckt.

Bild

Hat jemand eine Idee dazu?

Dies ist C. pannonicum oder ´Nancy Landsay´, die sich in meinem Garten fast schon zu gut vermehrt. Saat habe ich aber noch nie angesetzt gesehen.

Bild
planthill
Beiträge: 3312
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

planthill » Antwort #1338 am:

@Norna, ich kann dir nur NANCY LINDSAY bestätigen.
Die andere Zeitlose lief hier vor der Wende unter Colchicum neapolitanum, war weit verbreitet
und passt jetzt zu keinem Namen mehr.
Bei den Engländern läuft so ein Typ unter PINK STAR.
Dateianhänge
P1010113.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3312
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

planthill » Antwort #1339 am:

wenigsten diese hier
erkennt man in jeder Sammlung auf Anhieb: HERBSTKUGEL
Dateianhänge
IMG_1658 HK.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7163
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Norna » Antwort #1340 am:

Ganz herzlichen Dank, planthill! Tatsächlich hatte ich einmal von einem Sammler Colchicum laetum hort. ungefragt geschenkt bekommen, der in Colchicum unter ´Pink Star´ gezeigt wird. Die Sorte hatte bei mir einige Jahre nicht geblüht, und ich hatte die Blüten nicht so groß und schmalblättrig in Erinnerung. ( 8 cm / 1.5 cm )

´Herbstkugel´ ist eindeutig mehr mein Typ. ;)
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2186
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Schnäcke » Antwort #1341 am:

Meiner auch.
Ein paar Colchicum mit Begleitung. Leider fehlt hier manchmal die Stütze. Kreislauf kann es bei der Hitze vielleicht auch gewesen sein. 😉
Dateianhänge
IMG_4217.jpeg
IMG_4208.jpeg
IMG_4205.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32324
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

oile » Antwort #1342 am:

Ich glaube, bei Colchicum ist es ähnlich wie bei Herbstkrokussen. Die sind für etwas Stützung durch umgebende Pflanzen dankbar.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
planthill
Beiträge: 3312
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

planthill » Antwort #1343 am:

oile hat geschrieben: 4. Sep 2025, 20:20 Ich glaube, bei Colchicum ist es ähnlich wie bei Herbstkrokussen. Die sind für etwas Stützung durch umgebende Pflanzen dankbar.
so ist es,
ähnlich den Herbstkrokussen,
es gibt standfeste und die anderen eben (Wegelagerer) ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3312
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

planthill » Antwort #1344 am:

planthill hat geschrieben: 4. Sep 2025, 21:35
oile hat geschrieben: 4. Sep 2025, 20:20 Ich glaube, bei Colchicum ist es ähnlich wie bei Herbstkrokussen. Die sind für etwas Stützung durch umgebende Pflanzen dankbar.
so ist es,
ähnlich den Herbstkrokussen,
es gibt standfeste und die anderen eben (Wegelagerer) ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7163
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Norna » Antwort #1345 am:

Gut zu wissen - vielleicht kannst du da Empfehlungen geben? Allerdings fürchte ich, dass in meinem Garten der nicht immer vollsonnige Standort auch zur mangelnden Stabilität beiträgt.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21098
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Gartenplaner » Antwort #1346 am:

Bei den Wiesenherbstzeitlosen gab’s eine etwas dunklere:

Bild

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten