Oh wie toll.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cyclamen 2024 / 25 (Gelesen 141663 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen 2024 / 25
Sehr schön!
Welche Pflanzen hast Du dort sonst noch stehen?
Welche Pflanzen hast Du dort sonst noch stehen?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16857
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2024 / 25
Was für eine Pracht! Vermutlich gibt es dort nichts anderes außer uralte, riesengroße Cyclamenknollen (oder jede Menge kleinere), anders kann ich mir diese Blütenfülle gar nicht erklären. 

- kohaku
- Beiträge: 2198
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen 2024 / 25
@antida & Andreas. Das Beet ist leicht erhöht angelegt und von einem Mäuerchen aus Ruhrsandstein umgeben . Seit 1995 steht hier ein Acer palmatum dissectum auf Hochstamm, der allerdings wohl durch Verticillium einiges an Ästen verloren hat und dadurch ziemlich licht geworden ist. In den 90igern habe ich dort die ersten Cyclamen gesetzt. Inzwischen ist die ganze Fläche dicht an dicht mit Knollen in allen Größen bedeckt. Wohl wegen Platzmangel liegen viele schon auf der Oberfläche , was ihrer Vitalität aber nicht schadet.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16857
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2024 / 25
Also gut 30 Jahre, das ist ja schon eine Hausnummer.
Ich habe hier vor vielleicht sechs oder sieben Jahren die ersten Cyclamen im Garten gepflanzt, und erst seit ein, zwei Jahren merke ich, dass sich Sämlinge etablieren und das Laub so langsam mehr wird (bis zur ersten Blüte dauert es dann ja nochmal ein wenig).

- kohaku
- Beiträge: 2198
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen 2024 / 25
Bin damals in einer schon längst geschlossenen Gärtnerei auf weiss und rosa blühende Alpenveilchen gestoßen. Sie wurden unter der Bezeichnung ' wilde Schwestern ' verkauft .Bis dahin kannte ich Cyclamen nur von der Fensterbank. Dass es bei uns winterharte Arten gibt, war mir bis dahin völlig unbekannt. ( Damals hatten wir gerade unser Haus bezogen und wir waren ziemliche Gartennovizen.)
-
- Beiträge: 7428
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen 2024 / 25
Ja, anfangs geht es recht langsam, aber nach noch nicht 10 Jahren vermehren sie sich explosionsartig und bilden einen dichten Teppich und versamen sich durch den ganzen Garten.AndreasR hat geschrieben: ↑7. Sep 2025, 11:45 Also gut 30 Jahre, das ist ja schon eine Hausnummer.Ich habe hier vor vielleicht sechs oder sieben Jahren die ersten Cyclamen im Garten gepflanzt, und erst seit ein, zwei Jahren merke ich, dass sich Sämlinge etablieren und das Laub so langsam mehr wird (bis zur ersten Blüte dauert es dann ja nochmal ein wenig).
Re: Cyclamen 2024 / 25
Dann dauert’s bei mir noch ein bisschen.
Dieses ist das Üppigste und das Einzige, das schon Sämlinge fabriziert hat.
Dieses ist das Üppigste und das Einzige, das schon Sämlinge fabriziert hat.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21114
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2024 / 25
Klasse!!
Bei mir unterm Feldahorn, wo ich 2012 erste Hedis pflanzte, hats meinem Empfinden nach länger gedauert, bis es dichter wurde, als hinter den Trauerweiden…..
In der Shrubbery hingegen, zusammen mit anderen Schattenstauden und nicht knochentrocken, halten sie sich, werden üppiger, aber versamen sich ganz wesentlich weniger als a den anderen beiden Standorten fast ohne Konkurrenz und sehr trocken.
Die purpurascens bedankt sich schon sehr fürs Umpflanzen, wesentlich üppiger als letztes Jahr


Bei mir unterm Feldahorn, wo ich 2012 erste Hedis pflanzte, hats meinem Empfinden nach länger gedauert, bis es dichter wurde, als hinter den Trauerweiden…..
In der Shrubbery hingegen, zusammen mit anderen Schattenstauden und nicht knochentrocken, halten sie sich, werden üppiger, aber versamen sich ganz wesentlich weniger als a den anderen beiden Standorten fast ohne Konkurrenz und sehr trocken.
Die purpurascens bedankt sich schon sehr fürs Umpflanzen, wesentlich üppiger als letztes Jahr



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- kohaku
- Beiträge: 2198
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen 2024 / 25
Die im Vorjahr gepflanzten Cyclamen cilicium haben es geschafft und beginnen zu blühen.
