News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 765291 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2212
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

kohaku » Antwort #7710 am:

.
20250914160342.JPG
20250914160340.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

pearl » Antwort #7711 am:

ich kenn den so https://www.gaissmayer.de/web/shop/gest ... usen/2929/
.
Vielleicht vom Anbieter selbst vermehrt, generativ, Herkunft Elternpflanze Wouter van Driel? Der leider sein Angebot nicht mehr auf Märkten, äh dingens ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9317
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #7712 am:

Diese habe ich in Buenos Aires auf einem alten Friedhof gesehen, ersterer ist vermutlich Adiantum raddianum, der kommt schließlich aus Südamerika.
Hat jemand eine Ahnung, was der 2. sein könnte?
IMG-20250916-WA0001.jpg
IMG-20250916-WA0000.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Antworten