News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 765414 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2212
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

kohaku » Antwort #7710 am:

.
20250914160342.JPG
20250914160340.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

pearl » Antwort #7711 am:

ich kenn den so https://www.gaissmayer.de/web/shop/gest ... usen/2929/
.
Vielleicht vom Anbieter selbst vermehrt, generativ, Herkunft Elternpflanze Wouter van Driel? Der leider sein Angebot nicht mehr auf Märkten, äh dingens ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9319
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #7712 am:

Diese habe ich in Buenos Aires auf einem alten Friedhof gesehen, ersterer ist vermutlich Adiantum raddianum, der kommt schließlich aus Südamerika.
Hat jemand eine Ahnung, was der 2. sein könnte?
IMG-20250916-WA0001.jpg
IMG-20250916-WA0000.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21158
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #7713 am:

Du bist ja immer noch tropisch unterwegs 8)
Es hat mich sofort an Pellaea erinnert.
Aber es gibt auch viele Blechnum-Arten in Südamerika 🤷‍♂️
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9319
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #7714 am:

Danke, ich werde mal gucken. Noch habe ich keine gute Seite für die Flora dort gefunden ... bzw. auf Spanisch ist es schwierig, so gut spreche ich das nicht.

Es könnte natürlich auch eine Zimmerpflanze sein, die sich auf dem Friedhof von einem Topf ausgebreitet hat und dort nun an vielen Stellen auftaucht ??? .

Jetzt bin ich seit 2 Wochen wieder zuhause, von Nr. 2 habe ich kleine Pflänzchen mitgebracht - vielleicht gedeihen sie als Unterpflanzung von der Strelitzia, dort sind schon öfter Farne im Kübel aufgetaucht.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32359
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

oile » Antwort #7715 am:

Du könntest Deepl für die Übersetzung nutzen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21158
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #7716 am:

rocambole hat geschrieben: 17. Sep 2025, 09:07
Es könnte natürlich auch eine Zimmerpflanze sein, die sich auf dem Friedhof von einem Topf ausgebreitet hat und dort nun an vielen Stellen auftaucht ??? .
Dann schau dir mal Pellaea falcata aus Neuseeland an.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten