News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ein neuer Neophyt? (Gelesen 49 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19101
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Ein neuer Neophyt?

partisanengärtner »

Mein Freund Charly hat mir in der Oberpfalz an der Waldnaab ein Phänomen gezeigt das uns beiden noch völlig neu war.
Am Ufer und allen Hindernissen wie ins Wasser gestürzte Baumstämme Wehre Steine sammeln sich im Wasser treibende Rhizome und bilden in sehr kurzer Zeit üppige schwimmende Pflanzeninseln, die auch mal 30 Meter lang und mehrere Meter breit sind.
Leider konnten wir bei den Inseln noch keinen Blütenansatz finden. Sehr frostfest sind sie nicht. Bei meinem Freund sind sie im ersten Winter weggeblieben. In der Waldnaab scheinen die Rhizome zu überleben.
Ich habe natürlich eine Verkostung vorgenommen nachdem die Geruchsprobe Senföle vermuten ließ.
Relativ scharf im Geschmack.
Mein Freund meinte das diese sehr schnellwüchsige Art große Mengen an Nährstoffen den Gewässern entziehen könnte.
Biogas wäre auch eine Möglichkeit.
Neophyt r.jpg
Die Probe wurde nach wenigen Stunden von den Hühnern entdeckt und leider sehr gerupft. Wegen des Geschmacks und der Ähnlichkeit vermute ich was aus der Verwandtschaft von Bunias orientalis. konnte aber nicht passendes entdecken.
Vielleicht hat jemand aus dem Forum das schon mal gesehen und bestimmen können.
Dateianhänge
Neophyt q.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten