News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 362540 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1568
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

Immer-grün » Antwort #3120 am:

Ja, die stehen an einer schattigen Stelle, wo sich die Feuchtigkeit lange hält. Wenn es lange heiss und trocken ist muss ich aber schon mit Wasser helfen. Es sind keine riesigen Bestände, überschlagen sich also nicht vor Wachstum, aber jedes Jahr zuverlässig da. Und, Hallelujah!, die Schnecken lassen sie völlig in Ruhe.
Zwei stehen in kleineren Töpfen. Da war ich angenehm überrascht, wie gut sie so zurechtkommen.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4046
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

goworo » Antwort #3121 am:

Die Erfahrungen mit den 'Oktoberle', Saxifraga cortusifolia, scheinen in der Tat sehr unterschiedlich zu sein. Hier auf mit Humus angereichertem sauren Sandboden überleben sie zwar, kommen aber nie rechtzeitig von Wintereinbruch zur Blüte.
Antworten