News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Salvia ab 2018 (Gelesen 83290 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3557
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia ab 2018

Eckhard » Antwort #615 am:

Schade dass Salvia confertiflora bei mir erst im Spätsommer blüht. Finde die Pflanze sehr chick!
Dateianhänge
20251010_172454.jpg
20251010_172423.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4981
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Salvia ab 2018

sempervirens » Antwort #616 am:

Eckhard hat geschrieben: 10. Okt 2025, 21:00

Ich finde Salvia candelabrum super! Die riesigen, verzweigten Blütenstände sind eindrucksvoll. Wie er im Essen schmeckt, habe ich nie probiert.
Hat sich hier letztlich doch verabschiedet, da recht frostempfindlich.
Danke für die Einordnung. Hatte zwar etwas gehofft das die Angaben zur winterhärte nicht mehr ganz aktuell sind.
Dennoch wusste um die begrenzte Winterhärte, wollte aber das Potenzial des geschützten Standorts testen. Dank des mineralischen und gut drainierten Bodens hoffe ich sehr, dass die Pflanze überwintert und schön blüht. Sie zu essen, wäre natürlich ein Luxus. Dafür muss sie aber erst einmal stark genug wachsen – mal sehen, was die Zukunft bringt.

Weil alle guten Dinge 3 sind habe ich auch direkt mal 3 S. Candrelabrum gesetzt , manche waren aber schon beider Pflanzung nicht wirklich ansehnlich
Dateianhänge
IMG_2874.jpeg
IMG_2875.jpeg
IMG_2615.jpeg
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3557
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia ab 2018

Eckhard » Antwort #617 am:

Dein Standort ist sicherlich viel besser als meiner. Bei mir in fettem Boden. Da Deine noch so klein sind, würde ich sie auf jeden Fall bei stärkeren Frösten gut abdecken.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4981
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Salvia ab 2018

sempervirens » Antwort #618 am:

Ja gute Idee ich denke so werde ich es machen. Viel Zeit zum einwurzeln bis zum Winter haben sie ja auch nicht mehr.
Dateianhänge
IMG_4233.jpeg
IMG_4232.jpeg
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2858
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Salvia ab 2018

Veilchen-im-Moose » Antwort #619 am:

Ich würde gerne meine Salvia amistad im Freien überwintern. Die habe ich im vergangenen Winter Spätherbst aus dem Beet geholt, in Töpfe gepflanzt und dann frostfrei überwintert. Im Frühjahr habe ich sie dann wieder ausgepflanzt. Die Salvia amistad haben ewig gebraucht sich von diesem Hin und Her zu erholen und blühen jetzt erst seit circa Ende September. Das muss doch besser gehen. Was gilt es beim Überwintern im Beet zu beachten? Wäre Rückschnitt bis handbreit über dem Boden und abdecken mit Häckselmaterial und Fichtenzweigen okay?
Zuletzt geändert von Veilchen-im-Moose am 12. Okt 2025, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Soili
Beiträge: 2506
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salvia ab 2018

Soili » Antwort #620 am:

Das würde mich auch interessieren. Mein allererster Versuch hier im Norden vor genau 10 Jahren ging schief, hat (ungeschützt) im Vorgarten nicht überlebt. Seitdem habe ich ihn im Maurerkübel und schleppe ihn Ende Oktober in die (unbeheizte) Garage und Ende April wieder raus. Dieses Jahr hat er ab Juli geblüht und nachdem ich das Verblühte zurückgeschnitten hatte auch noch eine zweite Runde geblüht bzw. blüht noch.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3557
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia ab 2018

Eckhard » Antwort #621 am:

Ich lasse mal vereinzelt Amistad-Ableger draußen. Milde Winter überleben sie ohne Schutz, aber es ist kein Vergleich mit vorgetriebenen Amistad im Kübel: die blühen bei mir schon üppig ab Anfang Juli. Die draußen überwinterten Pflanzen blühen zwei Monate später. Also für mich keine gute Option. Aber in wärmeren Gegenden mag das besser ausgehen.
Stecklingspflanzen auf der Fensterbank zu überwintern geht auch gut. Am besten funktioniert bei mir Ausgraben und eingetopft im Topf im Keller überwintern.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4216
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Salvia ab 2018

hobab » Antwort #622 am:

Da die greggii-Hybriden ziemlich sicher im Winter erfrieren, kann ich mir kaum
vorstellen das Amistad viel robuster ist. Ist in 8a vielleicht anders.
Berlin, 7b, Sand
FromHolland
Beiträge: 383
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Salvia ab 2018

FromHolland » Antwort #623 am:

Salvia patens Oxford Blue.
Blüht jetzt schon 4 Wochen.
Dateianhänge
20251012_125627.jpg
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4216
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Salvia ab 2018

hobab » Antwort #624 am:

Die hab ich nicht mal im Keller durch den Winter gebracht
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2858
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Salvia ab 2018

Veilchen-im-Moose » Antwort #625 am:

Vielen Dank für eure Erfahrungen. Ich werde es jetzt trotzdem mal probieren mit der Überwinterung von Amistad im Freiland... über das Ergebnis werde ich berichten. Wenn das auch nichts wird, werde ich die ganzjährige Topfkultur praktizieren. Das Hin und Her zwischen Beet und Kübel gefällt mir vom Ergebnis her jedenfalls gar nicht.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3557
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia ab 2018

Eckhard » Antwort #626 am:

Dooooooch, das funktioniert super!!! ;D
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2858
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Salvia ab 2018

Veilchen-im-Moose » Antwort #627 am:

Eckhard, nur das wir uns richtig verstehen. Du pflanzt deine Amistad für die Sommersaison aus Kübeln ins Beet und für die Wintersaison dann wieder vom Beet in den Kübel?
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 1027
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Salvia ab 2018

LadyinBlack » Antwort #628 am:

Versuch es ruhig, ViM. Vorsichtig wäre ich allerdings mit dem genannten Häckselmaterial. Das könnten Schnecken als Einladung auffassen.

Heute habe ich gerade einige Salvien an diesem kleinen Hochbeet zusammen gezogen.
Ein Amistad- Vermehrungsversuch, der geklappt hat.Blieb in der Saison getopft, die Mutterpflanze habe ich allerdings an anderer Stelle ausgepflanzt.
Sie wird dann im Spätherbst wieder in den Topf und später in den Stall ziehen.
20251012_132346.jpg
20251012_132252.jpg
20251012_132234.jpg
Amethyst und Hot Lips

Was ich nächste Saison mit Phyllis Fancy machen werde, weiß ich noch nicht recht. Die Wüchsigkeit habe ich unterschätzt.
Ansonsten ist das eine absolute Empfehlung!
Bild
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4981
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Salvia ab 2018

sempervirens » Antwort #629 am:

Mittlerweile gehört Rosmarin Salvia Rosmarinus ja auch hier hin ?

Jedenfalls aktuell gut am remontieren
Dateianhänge
IMG_4385.jpeg
IMG_4373.jpeg
IMG_4378.jpeg
Antworten