News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gräser ab 2023 (Gelesen 100211 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12371
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser ab 2023

Buddelkönigin » Antwort #795 am:

Sporobolus heterolepis wird eigentlich als sehr robust und langlebig beschrieben.
Der Boden sollte gut durchlässig und der Platz sonnig sein. Nach meinen Erfahrungen gefiel es ihnen hier in den sonnig- trockenen Jahren auch deutlich besser.
Nährstoffmangel sehe ich bei so einem Gras im Lehmboden eher nicht... den habe ich hier ja auch. ;)
Jetzt bei dieser Nässe fällt es doch schonmal etwas auseinander, blüht auch nicht ganz so üppig und präsentiert sich gerade jetzt im Herbst wunderschön in sattem Gelb. :D
.
Teilen kann man es natürlich auch sehr gut... und es könnte helfen, dem lehmigen Boden etwas groben Sand und eine Handvoll Kompost zu spendieren. ;)
Eine kleine Geschichte dazu:
Im vorvorigen Frühjahr wurden meine beiden großen, mehrere Jahre alten Horste von Wühlmäusen unterseitig komplett abgefressen. Als ich es bemerkte war es fast zu spät und ich konnte die Horste wie Salatköpfe einfach vom Boden abheben. :-\
Ich habe dann Teilstücke mit Wurzelresten in Töpfe gesetzt und hatte auf einmal aus 2 Horsten 7 Stück gemacht!
Erst vor ein paar Tagen habe ich die restlichen beiden in das neue Beet neben die Gartenbank gesetzt.
Ich mag sie sehr... egal ob als Matrixgras flächig oder in Einzelstellung zu 2 oder 3 Stück. :-*
.
20251015_162912.jpg
.
20251015_163011.jpg
.
20251015_163006.jpg
Jetzt gerade leuchten die eingewachsenen Horste im Steppenbeet postgelb.
Die neu im vorigen und in diesem Jahr gesetzten Gräser haben noch ihr graugrünes Kleid. Vielleicht liegt es ja auch daran, daß es ihnen im sandig/ schottrigen Boden/ Lehmgemisch einfach besser gefällt. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12371
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser ab 2023

Buddelkönigin » Antwort #796 am:

Das Blutgras 'Red Baron' hat ja praktisch das ganze Jahr richtig Farbe zu bieten. Aber zurzeit kommen Streifen in vielen Farbschattierungen dazu. Das nenne ich mal eine wirklich tolle Herbstfärbung!!! :o
20251015_165641.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12371
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser ab 2023

Buddelkönigin » Antwort #797 am:

Ein wirklich spät blühendes Gras möchte ich aber auch noch zeigen:
Eragrostis trichodes 'Bend '
Immernoch richtig dunkel grünes, saftig frisches Laub.
Typisch für dieses Gras ist eine sehr späte Blüte, ich stelle mir demnächst eine richtige Blütenwolke vor!!! :D
Das Gras steht erst im 2. Jahr an dieser Stelle, wird also sicher noch deutlich breiter und auch etwas höher. Bin gespannt auf einen eventuell noch kommenden Herbst- oder Winteraspekt ... oder eben nicht. ;)
20251015_163348.jpg
.
20251015_163352.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3506
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser ab 2023

Konstantina » Antwort #798 am:

Bei dir sieht Eragrostis trichodes gut aus.
Ein Mal hat die Nova Liz geschrieben, dass es wie Quecke aussieht und blüht viel zu spät blüht.
So ist auch bei mir. Ich will es ausreißen. Dieses Jahr blüht gar nicht
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4070
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gräser ab 2023

goworo » Antwort #799 am:

Frage an die Experten: Ich hatte die 3 Gräser im Vordergrund als Schizachyrium scoparium 'Cairo' gekauft. Von dem struppigen, instabilen Wuchs bin ich mehr als enttäuscht. :-\ Kann die Sorte überhaupt stimmen?
P1050710.jpg
Jedenfalls ist der Wuchs hier total anders als z.B. bei 'Standing Ovation' oder 'Ha Ha Tonka' oder gar bei 'Palatina Glaucum'.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2433
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Gräser ab 2023

Hobelia » Antwort #800 am:

Schizachyrium Ha Ha Tonka
Dateianhänge
P1040850.JPG
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2433
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Gräser ab 2023

Hobelia » Antwort #801 am:

Muss jetzt nochmal mein unbekanntes Panicum zeigen, das ich damals als Hot Rod gekauft hatte und letztes Jahr hier schon mal vorgestellt habe. Jemand meinte Northwind, aber Northwind hat meiner Meinung nach viel breitere Blätter. Könnte es evtl. Panicum strictum sein?
Dateianhänge
P1040844.JPG
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12371
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser ab 2023

Buddelkönigin » Antwort #802 am:

Konstantina hat geschrieben: 16. Okt 2025, 20:08 Bei dir sieht Eragrostis trichodes gut aus.
Ein Mal hat die Nova Liz geschrieben, dass es wie Quecke aussieht und blüht viel zu spät blüht.
So ist auch bei mir. Ich will es ausreißen. Dieses Jahr blüht gar nicht
Wie der Zufall es will, habe ich gerade einige beeindruckende Horste von Eragrostis trichodes im Botanischen Garten Bonn gesehen. Schön trocken und sonnig platziert, ergibt sich jetzt im späteren Herbst eine üppige, breite "Blütenschaumfontäne"... schwer zu fotografieren. Aber so dürfte es hier ruhig werden. :D Allerdings habe ich ja die Sorte 'Bend' gepflanzt. Bin gespannt, ob es da einen sichtbaren Unterschied geben wird. :D
20251019_132428.jpg
.
20251019_132406.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4070
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gräser ab 2023

goworo » Antwort #803 am:

Hat niemand eine Idee zu #799?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35664
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gräser ab 2023

Staudo » Antwort #804 am:

Ich kenne 'Cairo' nur im Topf. Charakteristisch ist eine grau-rote Färbung. Die Topfware bleibt stabil, was aber nichts zu sagen hat.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4070
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gräser ab 2023

goworo » Antwort #805 am:

Danke, Staudo. :D Wann etwa setzt normalerweise die Färbung ein?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35664
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gräser ab 2023

Staudo » Antwort #806 am:

Du stellst Fragen! ;) Relativ zeitig, bilde ich mir ein, im September? Woher hast Du die Pflanzen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
raiSCH
Beiträge: 7531
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gräser ab 2023

raiSCH » Antwort #807 am:

Was ist das für ein Gras? Ich sehe es seit drei Jahren in diesem Behälter, es scheint also sehr frostbeständg zu sein.
Dateianhänge
IMG_8338.jpeg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4070
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gräser ab 2023

goworo » Antwort #808 am:

@Staudo: von Stauden Stade.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35664
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gräser ab 2023

Staudo » Antwort #809 am:

Der ist schonmal vertrauenswürdig. Weiterhelfen kann ich leider nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten