News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthussaison 2025 / 26 (Gelesen 1142 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12373
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 2025 / 26

Buddelkönigin » Antwort #15 am:

Toller Ausblick... und ich meine nicht nur die Schneeglöckchen! :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9438
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2025 / 26

Ulrich » Antwort #16 am:

Jetzt ist Herbst
Dateianhänge
DSC_9702_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1691
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Galanthussaison 2025 / 26

Antida » Antwort #17 am:

Ist das eine tolle Kombi!
So ein schönes Foto!
planthill
Beiträge: 3348
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2025 / 26

planthill » Antwort #18 am:

Ulrich hat geschrieben: 17. Okt 2025, 17:26 Jetzt ist Herbst
so sieht es aber auch aus,
für mich einfach wunderbar !!!
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3348
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2025 / 26

planthill » Antwort #19 am:

Buddelkönigin hat geschrieben: 16. Okt 2025, 10:13 Toller Ausblick... und ich meine nicht nur die Schneeglöckchen! :D
Danke,
für beides schlägt mein Herz
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7227
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2025 / 26

Norna » Antwort #20 am:

Ulrich hat geschrieben: 17. Okt 2025, 17:26 Jetzt ist Herbst
Traumhaft gut gelungen! :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21297
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthussaison 2025 / 26

Gartenplaner » Antwort #21 am:

8)
Bild

Leider vermehren sie sich nicht wirklich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9381
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2025 / 26

rocambole » Antwort #22 am:

Immerhin zeigen sie sich - hier blüht später nur Barnes und Three Ships. Die G. r.-o. haben nach einer Saison aufgegeben, 3 Standorte habe ich ausprobiert, 2 Sorten und die Art, das reicht ::).
Zuletzt geändert von rocambole am 19. Okt 2025, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1591
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Galanthussaison 2025 / 26

Immer-grün » Antwort #23 am:

G.r.-o. kommt im kleinen Garten an einer Stelle wohl leider auch nicht mehr. Die letzten ca. drei Jahre hatte ich den Eindruck, dem geht’s dort ganz gut ( aber was weiss ich, was im Untergrund abgeht.)
An der schattigeren zweiten Stelle ist es noch da aber erst am Spitzeln.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7227
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2025 / 26

Norna » Antwort #24 am:

In meinem Garten sind die herbstblühenden Galanthus elwesii wesentlich zuverlässiger als G. reginae-olgae. Letztere sind mal da, mal nicht, mitunter verschwinden sie auch ganz. Die Blüten werden auch eher von den Schnecken abgefressen, das mag aber auch schlicht an der früheren Blütezeit liegen.
Von diesem namenlosen Klon habe ich recht viele an verschiedenen Standorten, das sind bislang aber die einzigen zwei Blüten gewesen. Da es sehr trocken ist, könnten evtl. noch welche austreiben?
Dateianhänge
IMG_2495.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7227
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2025 / 26

Norna » Antwort #25 am:

Neu eingezogen ist dieser Klon von G. reginae-olgae, der reinweiß bleiben soll.

Bild
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9381
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2025 / 26

rocambole » Antwort #26 am:

Sehr schön, die weißen haben mir auch immer sehr gut gefallen.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten