Wir haben in diesem Sommer einen achteckigen Gartenpavillon gebaut. Sie heißt Veronica, ist fast fertig und hat Platz zu ihren Füßen im Halbschatten/Schatten.
Was würdet ihr da pflanzen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Veronica wünscht sich Begleitung (Gelesen 76 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- das Döderlein
- Beiträge: 166
- Registriert: 1. Apr 2024, 19:20
- Wohnort: bei Potsdam
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Sand und Enthusiasmus
Veronica wünscht sich Begleitung
Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.
- Kasbek
- Beiträge: 4562
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Veronica wünscht sich Begleitung
Muß man da regelmäßig seitlich vorbeilaufen, um z.B. hinten den Efeu einzudämmen? (Das würde die Auswahl etwas einschränken.)
Wenn das Objekt schon Veronica heißt, könntest Du ja z.B. Veronica officinalis danebensetzen
(Wobei ich nicht weiß, ob die ggf. trittfest wäre.)
Wenn das Objekt schon Veronica heißt, könntest Du ja z.B. Veronica officinalis danebensetzen

Zuletzt geändert von Kasbek am 22. Okt 2025, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Veronica wünscht sich Begleitung
Der Efeu erobert die Fläche ohnehin innerhalb weniger Jahre, wenn man ihn nicht konsequent bekämpft. Hat man die Muße, dort zu pflegen, kann man von der Sache alle Halbschatten vertragenden Stauden pflanzen und das sind viele.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Lou-Thea
- Beiträge: 2022
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Veronica wünscht sich Begleitung
Ich denke ganz spontan an Skandinavien und zu roten Holzhäuschen auf dem Land gehört da ganz klar üppiger Wiesenkerbel.
Und vielleicht noch Lunaria rediviva, Geranium sylvaticum und Geranium phaeum.

Und vielleicht noch Lunaria rediviva, Geranium sylvaticum und Geranium phaeum.
...and it was all yellow
- Konstantina
- Beiträge: 3513
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Veronica wünscht sich Begleitung
Ich würde die Konkurenzstarke Stauden vorschlagen und würde die Stauden nehmen, die Lou-Thea vorgeschlagen hat und dazu noch den Dryopteris filix-mas und einen Carex, Z.B. sylvatica. Mit Efeu als Unterpflanzung stelle ich es als sehr pflegeleichte und ansprechende Fläche vor.
- Lou-Thea
- Beiträge: 2022
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Veronica wünscht sich Begleitung
Ja, Farn ist auch sehr gut!
Oder Campanula trachelium,
Oder Campanula latifolia var macrantha 'Alba'
oder oder oder
Oder Campanula trachelium,
Oder Campanula latifolia var macrantha 'Alba'
oder oder oder

...and it was all yellow
Re: Veronica wünscht sich Begleitung
Hosta natürlich!
- das Döderlein
- Beiträge: 166
- Registriert: 1. Apr 2024, 19:20
- Wohnort: bei Potsdam
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Sand und Enthusiasmus
Re: Veronica wünscht sich Begleitung
Arrggh, ja genau, das waren auch die Ideen, die mir so durch den Kopf gingen. Aber was nehme ich nun?
Mein Garten sieht insgesamt eher ungeplant aus, so eine wilde Zusammenstellung von Einzelpflanzen. Ich dachte, hier könnte man mal gestalterisch tätig werden anstatt Pflanzen hinzuwürfeln.
Kasbek: Hinten muss ich immer mal ran und Efeu wegnehmen, aber mit scharfer Schere und Dank Sandboden ist das kein großer Aufwand.
Mein Garten sieht insgesamt eher ungeplant aus, so eine wilde Zusammenstellung von Einzelpflanzen. Ich dachte, hier könnte man mal gestalterisch tätig werden anstatt Pflanzen hinzuwürfeln.
Kasbek: Hinten muss ich immer mal ran und Efeu wegnehmen, aber mit scharfer Schere und Dank Sandboden ist das kein großer Aufwand.
Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.