News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Arum + Verwandte (Gelesen 259256 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9409
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Arum + Verwandte

rocambole » Antwort #1950 am:

Die A. italicum sind doch schon da, habe gestern mal gesucht. Noch stehen sie hinter Stauden, die aber bald runtergeschnitten werden. Ich habe nur die Art, Pamela Harper und Streaked Spectre. Wobei ich gerade gegoogelt habe: bei vielen wird letzterer als Arum maculatum bezeichnet, lt. Monksilver müsste es eine Hybride sein, daher wohl der Austrieb im Herbst.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7232
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Arum + Verwandte

Norna » Antwort #1951 am:

Ja, die Hybriden haben gewöhnlich den herbstlichen Austrieb von Arum italicum geerbt und manchmal auch schwarze Zeichnung von Arum maculatum. Die ist dann aber gewöhnlich nicht so tief eingesunken im Blatt wie bei unserem einheimischen Aronstab. Mich hatte überrascht, dass ´Chamaeleon´wohl auch eine Hybride ist - da hätte ich das auf den ersten Blick nicht vermutet.
planthill
Beiträge: 3351
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #1952 am:

Unsere QUAPPEN IM WAPPEN
treibt als reines Arum italicum auch gerade aus.
Ob ITMA wirklich eine Hybride zwischen italicum und maculatum ist?
Dateianhänge
IMG_2883 Quappen im Wappen 2.jpg
IMG_2949 ITMA.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3351
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #1953 am:

ORACLE ist wieder gut drauf
und die gute alte BREITSEITE erst recht
Dateianhänge
IMG_2885 ORACLE.jpg
IMG_2862 BREITSEITE.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3351
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #1954 am:

von den CAMOUFLAGE-Typen hat sich bisher
nur dieser aus der Deckung gewagt
spitzfindig
Dateianhänge
IMG_2855 spitzfindig.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1946
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Arum + Verwandte

Ruth66 » Antwort #1955 am:

Einer schöner als der andere. Besonders gut gefallen mir Camouflage und Oracle.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2249
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1956 am:

Planthill: Wunderbare Fotos von ausgefallenen Sorten zeigst du uns hier und weckst neue Begehrlichkeiten (Quappen im Wappen). Wäre ich nicht schon von der Sammelleidenschaft befallen, würde ich jetzt daran „erkranken“.
Vor ein paar Tagen hatten wir endlich etwas mehr Regen. Ich hoffe bei den angenehmen Temperaturen auf die bisher fehlenden Austriebe der „Hostas des Winters“. Bei ‚Camouflage‘ und ‚Oracle‘ sind erste Spitzen zu sehen. Bei meiner Herbstaufräumaktion hatte ich bei Camouflage das erste Blatt abgeknickt. Arum sind zum Glück sehr robust. Nach eintägiger Stützhilfe steht es wieder wie eine Eins.
Gerne bitte mehr zeigen von den schönen Sorten.
Werden die Knollen von den Wühlmäusen gefressen?
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9409
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Arum + Verwandte

rocambole » Antwort #1957 am:

und ich habe doch noch eins mehr, die ungarische Rhapsody :-* , heute frischen Austrieb gesehen und auch mal in der Pflanzenliste ergänzt
Sonnige Grüße, Irene
Antworten